Wimpelkette - Häkelanleitung

Mehrfarbige Wimpelkette

Geben Sie Ihrem Wohnraum den gewissen Touch Kreativität und verschönern Sie Ihre vier Wände, beispielsweise mit dieser Kette aus mehrfarbigen, dreieckigen Wimpeln. Diese und viele weitere tolle Häkelanleitungen finden Sie im Buch "Häkeln - So einfach geht's" von Lydia Tresselt, erschienen bei GU.

Dekorative Wimpelkette© Gräfe und Unzer Verlag / Jochen Arndt
Mehrfarbige Wimpelkette

Material: Baumwollgarn (100 % Baumwolle, Lauflänge 63 m/50 g), je 50 g in Mint, Camelie, Grau, Zimt und Pistazie für die Wimpel, 20 g in Natur für die Wimpelkette, z. B. SCM Catania Grande, Häkelnadel in Stärke 4,5

Endgröße (Wimpel): Breite 12 cm, Seitenlänge 13 cm

Anleitung

Insgesamt besteht die Wimpelkette aus 10 Wimpeln, je zwei pro Farbe.

Häkel-Ratgeber: Diese und viele weitere tolle Häkelanleitungen finden Sie im Buch Häkeln - So einfach geht's, von Lydia Tresselt, über GU, ca. 8,99 Euro.
Dreieck:
Legen Sie eine Anfangsschlaufe auf die Nadel und häkeln Sie eine Luftmaschen-­Kette (Lm­Kette) aus 2 Luftmaschen (Lm).
1. Reihe: Häkeln Sie 1 feste Masche (fM) in die 2. Lm neben der Nadel (= 1. Lm der Lm-­Kette). Wenden.
2. Reihe: 1 Wende­Lm (W­Lm), dann 3 fM in die fM der vorangegangenen Reihe (= 3 M). Wenden.
3. Reihe: 1 W­Lm, die 1. fM in die 1. Masche (M) der Reihe (R) häkeln – je 1fM in jede M der R (= 3 M). Häkelstück wenden.
4. Reihe: 1 W­Lm, 2 fM in die 1. M der Reihe (fM­ zun). Je 1 fM bis zur letzten M der Reihe häkeln. fM­-zun in der letzten M (= 5 M). Wenden.
5. bis 24. Reihe: Die Reihen 3 und 4 im Wechsel wiederholen, bis Sie 25 fM in der R haben (= 25 M).
25. bis 29. Reihe: 1 W­Lm, die 1. fM in die 1. Masche (M) der Reihe häkeln – dann je 1 fM in jede weitere M der Reihe (= 25 M). Häkelstück wenden.
30. Reihe: Die Reihe wie die Reihen 25–29 häkeln. Dann bereiten Sie die Häkelkante des Dreiecks vor. Dazu häkeln Sie in die allerletzte M der Reihe insgesamt 3 fM (= 27 M).

Kante:

GU-Autorin Lydia Tresselt© Privat
Die Autorin:Lydia Tresselt ist passionierte Grafik- und Textildesignerin und Illustratorin. Ihre besondere Leidenschaft – das Häkeln – lebt sie auf ihrer Seite lalylala.com aus, auf der sie Häkelvorlagen, Anleitungen und How-to-Videos zur Verfügung stellt und einen Blog zum Thema Selbermachen pflegt.
Nun umranden Sie den Wimpel. Dafür häkeln Sie entlang der Seite in die letzte M jeder Reihe jeweils 1 fM (▸ Seite 26), bis Sie an der Spitze des Wimpels angelangt sind. In die M an der Spitze häkeln Sie 3 fM. Dann an der 2. Seite mit je 1 fM pro Reihe weiterhäkeln. Die Umrundung schließen Sie mit 1 Kettmasche (Ktm) in die 1. M an der Oberkante. Garn abschneiden, den Restfaden vollständig durch die Schlaufe auf der Nadel ziehen und vernähen (▸ Seite 21).

Kette:
Die Wimpel verbinden Sie mit einer Lm­-Kette. Häkeln Sie 7 Lm und schließen diese mit 1 Ktm in die 1. Lm zu einer Schlaufe. Häkeln Sie weitere 30 Lm. Befestigen Sie dieses Band am 1. Wimpel, indem Sie 1 fM in die rechte obere Ecke des ers­ten Wimpels häkeln. Dann je 1 fM in jede Masche entlang der Oberkante. Bevor Sie den nächsten Wimpel mit der Kette verbinden, häkeln Sie 10 Lm als Abstand zwischen den Wimpeln. Sind alle Wim­pel verbunden, häkeln Sie 37 Lm. Formen Sie eine 2. Schlaufe, indem Sie 1 Ktm in die 8. Lm neben der Nadel häkeln. Das Garn abschneiden und den Garnrest in die Lm­-Kette vernähen.

Häkelanleitung

Weitere tolle Häkelanleitungen zum Nachmachen finden Sie hier in unserem Häkel-Special>>

Strickanleitungen: Strickschrift richtig lesen
Was steht da? Strickschrift ist für Anfänger nicht leicht zu lesen. Wir entwirren daher einmal die Stricksprache und sagen, wie Sie Strickanleitungen richtig...
Weiterlesen
Lade weitere Inhalte ...