Anleitungen, um einen Osterkranz zu basteln

7 Wege, einen hübschen Osterkranz zu basteln

Mit unseren DIY-Bastelanleitungen für den perfekten Osterkranz bescheren Sie sich und Ihren Gästen ein wunderbares Osterfest - auch für die Augen. Diese Osterkränze sind perfekt als Tischdeko oder die Haustür. 

Farbenfrohe Dekoration gehört zum Osterfest wie der Tannenbaum zu Weihnachten. Deswegen kann man gar nicht früh genug anfangen, zu schmücken. Am schönsten ist die Deko, wenn sie mit Liebe selbst gebastelt ist. Mit einfachen Tricks können Sie im Nu Frühlingsstimmung zaubern. Wir haben einfache Bastelanleitungen für den traditionellen Osterkranz in verschiedenen Arten und Ausführungen.

Schon mit einfachen Dingen, die jeder im Haushalt hat, können Sie schöne Osterdeko basteln entstehen. Der bunte Kranz ist garantiert ein Blickfang an der Haustür und bietet Gästen ein schönes Willkommen. Passende Frühlingsfarben sind beispielsweise Gelb, Grün, Weiß, Rosa oder andere Pastelltöne. Mit leichten Stoffen, Federn, Blätter und Blüten entsteht ein frühlingshaftes Gefühl und verleiht Ihrem Haus Frische.

Im Video: Ostern –  Die skurrilsten Bräuche auf der Welt

Osterkranz basteln: 7 hübsche Möglichkeiten

1. Grüner Naturkranz

Für den frühlingshaften Naturkranz braucht man entweder Moos, Weidenkätzchen oder Buchsbaum, Draht, Eier, eine Kordel und Tulpen oder andere Frühlingsblumen, wie zum Beispiel Narzissen, Hyazinthen oder Ranunkeln, gern aus dem eigenen Garten. Die ausgewählten Pflanzen werden am Draht befestigt, der vorher zu einem Ei geformt wird. In regelmäßigen Abständen werden Eierschalenhälften und zwischendrin bunte Blumen festgesteckt. Am Ende muss der fertige Kranz nur noch mit einer Kordel an die Tür gehängt werden.

2. Hasen-Kranz aus Weidenkätzchen

Ein einfacher Eierkranz reicht Ihnen nicht? Wir haben das XXL-Modell für Sie, das auch noch unglaublich niedlich und hochwertig aussieht. Diese werden auch Palmkätzchen genannt und machen sich toll als Osterdekoration. 

Das benötigen Sie:

  • Weidenkätzchen
  • Draht
  • Schleifenband
  • braune Schnur

So geht’s:

  1. Nehmen Sie die Zweige mit den Weidenkätzchen und binden Sie diese zu einem Kreis zusammen. Fixieren Sie die Zweige mit Draht und wickeln Sie in regelmäßigen Abständen Schnur um diese herum, damit der Kreis nicht auseinander springt.
  2. Fertigen Sie danach einen etwas kleineren Kreis an und fixieren Sie diesen neben dem anderen. Dadurch erhalten Sie den Körper und den Kopf eines Hasen.
  3. Anschließend müssen die Ohren geformt werden. Biegen Sie dazu einige Äste entgegen der natürlichen Rundung und binden Sie die Enden zusammen. Danach können Sie die Ohren am Kopf des Hasen befestigen. Wickeln Sie ein breites Schleifenband um die Schnittstelle zwischen Körper und Kopf und binden Sie eine Schleife. Somit verschwinden die Übergänge und der Hase bekommt einen Farbtupfer. Aus dem gleichen Band können Sie eine Aufhängung binden.

Der Kranz muss nicht aufwendig und pompös sein, um den Garten, Balkon, die Küche oder einen anderen Raum in Osterstimmung zu hüllen und damit den Frühling einzuläuten.

3. Einfacher Eierkranz

Der klassische Eierkranz ist wohl der beliebteste zu Ostern. Und er ist ganz schnell fertig. Für die die klassische Osterdekoration benötigen Sie nicht gerade viel, um einen schicken Hingucker zu basteln. 

Das benötigen Sie:

  • einen Styropor-Ring
  • bunte Eier
  • ein Schleifenband
  • eine Heißklebepistole

So geht’s:

  1. Legen Sie ein Stück des Schleifenbandes um den Styropor-Ring herum, kleben Sie es daran fest und verknoten Sie es mit einigem Abstand über dem Ring. An diesem Band können Sie den Kranz später aufhängen.
  2. Nehmen Sie nun Deko-Eier zur Hand. Das können bunte Plastikeier, ausgeblasene Eier, die Sie beim Ostereier bemalen verschönert haben oder auch besprühte Hühnereier sein. Ihrer Farbgestaltung sind keine Grenzen gesetzt. Kleben Sie die Eier auf den Styropor-Ring auf, lassen Sie den Kleber dabei gut antrocknen, bevor Sie das nächste Ei ansetzen.
  3. So entsteht ein wuchtiger Kranz, den Sie durch eine zweite Schicht Eier sogar noch größer basteln können.

4. Wollfaden-Eierkranz 

Dieser Kranz ist sehr filigran. Dafür benötigen Sie vor allem kleine Luftballons, die wir zu Ostereiern umfunktionieren. Eine geniale Idee, oder? 

Das benötigen Sie:

  • Kleister
  • Wolle
  • kleine Luftballons
  • eine Schere
  • Draht

So geht’s:

  1. Pusten Sie kleine Luftballons so weit auf, dass sie die Form von Eiern erhalten. Legen Sie danach einen Wollfaden in Kleister und wickeln Sie diesen um den Ballon herum. Dabei kann und sollte sogar jedes Ei anders aussehen.
  2. Legen Sie die Ballons auf Zeitungspapier, damit sie vollständig austrocknen können. Danach können die Ballons mit einer Schere zerstochen und entfernt werden. Übrig bleiben filigrane Eier aus Wollfäden.
  3. Diese können Sie nun auf einen Draht fädeln, den Sie zu einem Kranz formen. Binden Sie nach Geschmack Schleifen aus Geschenkband neben jedes Ei.

5. Schmaler Eierkranz

Das benötigen Sie:

  • Bemalte oder beklebte Styropor- oder Hühnereier
  • Draht
  • schmale Stricknadeln

So geht’s:

Durchstechen Sie die Eier vorsichtig mit den Stricknadeln und fädeln Sie diese auf Draht auf. Dabei entstehen völlig unterschiedliche Kränze, je nachdem, ob sich die Eier an den kurzen oder langen Seiten berühren.

6. Frühlingshafter Kranz

Sie benötigen:

  • einen Styropor-Ring
  • unterschiedliches, buntes Washi-Tape
  • bunte Eier
  • Schleifenband
  • Filz
  • Heißklebepistole

So geht’s:

  1. Bekleben Sie den Styropor-Ring unregelmäßig mit dem bunten Klebeband, bis keine weißen Stellen mehr zu sehen sind.
  2. Kleben Sie vereinzelt bunte Eier auf den Ring. Der Kleber muss immer gut auskühlen und trocknen. Kleben Sie außerdem versetzt bunte Schleifen auf.
  3. Schneiden Sie aus Filz kleine Eier, Hasen, Möhren oder Hühner aus, die Sie ebenfalls auf den Ring kleben.

Varianten des Frühlingskranzes

Für unsere zweite Variante des frühlingshaften Kranzes werden Nadel und Faden, Draht, eine Zange, eine Stricknadel, farbige Bänder, eine Stoffschere, eine Strumpfhose mit Struktur und ca. neun Styropor-Eier benötigt. Die Eier werden vorsichtig mit einer Stricknadel durchbohrt und auf den Draht gefädelt. Von der strukturierten Strumpfhose muss ein Bein abgeschnitten und vorsichtig über die Eier gezogen werden. Die beiden Drahtenden werden zusammengedreht. Anschließend wird das offene Bein-Ende mit wenigen Nadelstichen geschlossen. Zum Schluss können zwischen den Eiern bunte Fäden nach Belieben dekorativ gebunden werden.

Für die dritte Kranzversion brauchen Sie Plastikeier, ein Styroporring, Garn und Heißklebstoff. Das Ende des Garns wird mit einem Tropfen Klebstoff am Plastikei befestigt. Anschließend wird das bunte Garn um das Ei gewickelt. Dieser Vorgang muss immerzu wiederholt werden, bis das ganze Osterei abgewickelt und vom Styropor nichts mehr zu sehen ist. Wem die bunten Ostereier nicht reichen, der kann den Kranz zusätzlich beliebig dekorieren.

7. Blumenkranz 

Auch ein Blumenkranz, welchen Sie aus Trockenblumen basteln, ist perfekt als Osterdeko und kann sogar noch nach Ostern verwendet werden. Die getrockneten Blumen halten nämlich eine lange Zeit und sind zeitlos. Wer auf hübschen Blumenschmuck steht, sollte diesen Kranz daher nachmachen. 

Sie benötigen:

  • getrocknete Blumen, Blüten oder einen Blumenstrauß 
  • Wickeldraht
  • Zweige 
  • Heißklebepistole 
  • optional: Plastik-Ostereier und Band 

So geht’s:

  1. Drehen Sie die Zweige zu einem Kreis und binden Sie diese dann mit dem Draht zusammen, sodass die Konstruktion schön stabil ist. 
  2. Anschließend werden die Trockenblumen nach und nach mit dem Draht an dem Kranz festgebunden. Besonders schön sind für Ostern hübsche Frühlingsblumen. 
  3. Wir empfehlen die Trockenblume nur an einer Seite festzumachen. So lässt sich auch noch etwas von dem Zweig erkennen. 
  4. Mit der Heißklebepistole können Sie im letzten Schritt noch die Ostereier und Bänder befestigen. So wird der Osterkranz zu klassischen Dekoration für das Osterfest. 
Bunte Osterhasen im Scherenschnitt
Diese ausgefallene Deko macht Ihr Ostern ganz besonders kreativ. Dekorieren Sie Ihre vier Wände mit diesem Scherenschnitt aus Hasen. Das Bild der Osterhasen an...
Weiterlesen
Lade weitere Inhalte ...