Dieser Artikel enthält unter anderem Produkt-Empfehlungen. Bei der Auswahl der Produkte sind wir frei von der Einflussnahme Dritter. Für eine Vermittlung über unsere Affiliate-Links erhalten wir bei getätigtem Kauf oder Vermittlung eine Provision vom betreffenden Dienstleister/Online-Shop, mit deren Hilfe wir weiterhin unabhängigen Journalismus anbieten können.
Zitrone in die Spülmaschine? Darum gehört die Frucht bei jeder Benutzung in die Maschine
In die Spülmaschine gehören nicht nur Besteck, Teller und Co., sondern auch eine halbe Zitrone. Warum, erkläre ich Ihnen in meinem Artikel.

Eine Zitrone in der Spülmaschine wirkt wahre Wunder.
Zitronen als Back- und Kochzutat oder Hingucker im Cocktailglas kennt jeder. Dass Zitronen aber auch in die Spülmaschine gehören, habe ich vor kurzem von meiner Schwiegermutter gelernt. Seitdem möchte ich nicht mehr ohne den genialen Haushaltstrick - und Sie bestimmt auch nicht.
Was bewirkt Zitrone in der Spülmaschine?
Haben wir Zitronen benutzt, wandern die Scheiben oder ausgequetschten Früchte meistens direkt in die Mülltonne oder auf den Kompost. Doch genau dort gehören die gar nicht hin. Denn die Reste der Zitrone erweisen sich als äußerst kompetenter Helfer in der Spülmaschine. Haben Sie die Spülmaschine voll beladen und legen nun noch eine halbe Zitrone oder ein paar Scheiben der Frucht in den Besteckkorb bzw. in die obere Ablage, passiert Folgendes:
#1 Vertreibt üble Gerüche
Hin und wieder kann es passieren, dass die Spülmaschine stinkt. Das ist vor allem dann der Fall, wenn das Gerät nicht richtig gereinigt wird. Als vorbeugende Maßnahme ist Zitrone der Geheimtipp schlechthin. Die Zitrone bzw. die enthaltene Zitronensäure vertreibt nämlich üble Gerüche, wenn sie in die Spülmaschine gegeben wird.
#2 Bringt Besteck und Geschirr zum Glänzen
Eine frische Zitrone in der Spülmaschine vertreibt aber nicht nur üble Gerüche und wirkt obendrein desinfizierend, sie bringt auch das Innere der Spülmaschine (vor allem das Metall) und das Geschirr und Besteck zum Glänzen.
#3 Günstiger Klarspüler-Ersatz
Mit Zitrone in der Spülmaschine sparen Sie sich so ganz nebenbei auch noch das Geld für den Klarspüler und das Spülmaschinensalz. Praktisch! Die Zitrone einfach halbieren, in den Besteckkorb oder oben auf den Einsatz ins obere Fach legen - fertig. Am besten kann die Zitrone in der Spülmaschine wirken, wenn Sie die Frucht kopfüber auf die Ablage legen.
#4 Entfernt Kalkablagerungen
Auch Kalkablagerung werden mit einer Zitrone in der Spülmaschine schonend und natürlich entfernt. Wer hätte gedacht, dass die Abfälle einer Zitrone so nützlich sein können? Bei mir geht jedenfalls nichts mehr ohne die Frucht in der Spülmaschine!
Mein Tipp: Sie haben noch etwas Zitronenöl herumstehen und wissen damit nichts anzufangen? Ab in die Spülmaschine damit. Das ätherische Öl hat den gleichen Effekt wie die frische Frucht. Ein paar Tropfen genügen, um dem Geschirr einen schönen Glanz zu verleihen.
#5 Natürlicher Spülmaschinenreiniger
Hin und wieder lasse ich meine Spülmaschine ohne Geschirr und Besteck durchlaufen, um sie zu reinigen. Hierfür verwende ich aber längst keine chemischen und aggressiven Spülmaschinenreiniger mehr, sondern greife stattdessen ebenfalls zur Zitrone. Eine halbe oder ganze Zitrone (zerteilt) in die Spülmaschine geben - am besten leicht angedrückt. Nach der Reinigung strahlt die Spülmaschine wieder wie neu und riecht wunderbar sauber.
Zitrone in die Spülmaschine geben - so geht's
Wenn Sie etwa 3 EL Zitronensaft ins Pulverfach Ihrer Spülmaschine geben und 4-5 EL Natron im Innenraum der Spülmaschine verteilen, können Sie das Gerät auf schnelle und kostengünstige Weise reinigen. Wählen Sie dafür ein Programm mit mittlerer Temperatur. Gerüche, Kalk und Ablagerungen gehören damit endgültig der Vergangenheit an. Nach dem Spülgang wandert die halbe Zitrone dann in den Mülleimer.
Gut zu wissen: Wenn Sie keine Zitrone da haben, können Sie auch eine halbe Limette mit in die Spülmaschine geben.
Ist Zitronensäure schädlich für die Spülmaschine?
Sie können ganz beruhigt sein. Die Zitrone in der Spülmaschine und die austretende Zitronensäure schaden Ihrer Maschine nicht! Tatsächlich ist die Zitrone sogar die bessere Wahl, wenn Sie auf die schädlichen und zum Teil sehr aggressiven Inhaltsstoffe in Klarspüler und Co. verzichten möchten. Denn bei Zitronen handelt es sich schließlich um ein reines Naturprodukt.
Warum ich meine Spülmaschine nur noch mit Zitrone reinige
Spülmaschinenreiniger, mit zum Teil fragwürdigen und aggressiven Stoffen? Nein danke! Zitrone ist mein Geheimtipp für eine saubere, gut duftende Spülmaschine und glänzendes Geschirr und Besteck. Was mir an diesem Haushaltstrick noch gefällt? Die Zitrone findet nach dem Auspressen noch eine sinnvolle Verwendung, bevor sie endgültig in den Müll wandert - super umweltbewusst und nachhaltig. Und klar: gut für die Gesundheit ist eine halbe Zitrone in der Spülmaschine so ganz nebenbei auch noch.
Meine Produktempfehlungen für Zitrone in der Spülmaschine
Wenn ich mal keine Zitrone da habe, greife ich auch gerne zu diesen Produkten, um meine Spülmaschine mit der Frucht zu reinigen.
#1 Citronensäure von Heitmann
Die Citronensäure von Heitmann ist nicht mehr aus meinem Haushalt wegzudenken. Um meine Spülmaschine zu reinigen, gebe ich einfach 6 EL von dem Pulver in die leere Maschine. Entfernt Gerüche und Kalkablagerungen im Nu.
#2 Zitronenpresse von Relota
Um wirklich den letzten Tropfen aus meiner Zitrone zu bekommen, kann ich die Zitronenpresse von Relota sehr empfehlen. Hin und wieder gebe ich die gewonnene Flüssigkeit als Klarspüler-Alternative mit in die Spülmaschine.
#3 Spülmaschinentabs mit Zitrone von Ecover
Eine halbe Zitrone in Kombination mit den Spülmaschinentabs mit Zitrone von Ecover ist meine Powerkombi für eine saubere Maschine und strahlendes Geschirr. Und das Beste? Die Spülmaschinentabs kommen ohne schädliche Stoffe aus.