Haushaltstrick: Das bewirkt eine Zitrone in der Spülmaschine

Haushaltstrick: Das bewirkt eine Zitrone in der Spülmaschine

In die Spülmaschine gehören nicht nur Besteck, Teller und Co., sondern ab sofort auch immer eine Zitrone. Nein, es handelt sich nicht um einen Scherz. Denn die beliebte Frucht hat es auch als Reinigungsmittel in sich. Was genau es mit dem Trick auf sich hat, verraten wir Ihnen hier.

Zitronen als Back- und Kochzutat oder Hingucker im Cocktailglas kennen wir. Dass Zitronen aber auch in die Spülmaschine gehören, ist uns neu. Und ja, auch wir haben im ersten Moment an einen schlechten Scherz geglaubt, doch die Gründe, warum Sie wirklich immer eine Zitrone in die Spülmaschine geben sollten, sind gar nicht so abwegig – lesen Sie selbst!

Haushaltstrick: Das bewirkt eine Zitrone in der Spülmaschine

Haben wir Zitronen benutzt, wandern die Scheiben oder ausgequetschten Früchte meistens direkt in die Mülltonne oder auf den Kompost. Doch genau dort gehören die gar nicht hin. Denn die Reste der Zitrone erweisen sich als äußerst kompetenter Helfer in der Spülmaschine. Haben Sie die Spülmaschine voll beladen und legen nun noch eine halbe Zitrone oder ein paar Scheiben der Frucht in den Besteckkorb bzw. in die obere Ablage, passiert folgendes: Die Zitrone vertreibt nicht nur üble Gerüche und desinfiziert, sie bringt auch das Innere der Spülmaschine (vor allem das Metall) und das Geschirr und Besteck zum Glänzen. Wer hätte gedacht, dass die Abfälle einer Zitrone so nützlich sein können?

Und das Beste: Sie sparen sich mit diesem genialen Haushaltstrick auch noch das Geld für den Klarspüler und das Spülmaschinensalz. Praktisch! Legen Sie auch die eine oder andere Zitronenscheibe in das Sieb Ihres Spülbeckens. Kommt die Zitrone mit warmem Wasser in Kontakt, verteilt sich der erfrischende Duft der Frucht im ganzen Raum. Die Zitrone ist also auch noch so ganz nebenbei ein kostengünstiger Lufterfrischer. 

Tipp: Sie haben noch Zitronenöl herumstehen und wissen damit nichts anzufangen? Ab in die Spülmaschine damit. Das ätherische Öl hat den gleichen Effekt wie die frische Frucht.

Auch interessant: Darum sollten Sie keinen Weichspüler verwenden>>

14 praktische Haushaltstricks mit Zitrone

Die Zitrone kann aber nicht nur das Innere der Spülmaschine zum Strahlen bringen, üble Gerüche vertreiben und Besteck und Geschirr neuen Glanz verleihen. Das Hausmittel hat noch einiges mehr auf Lager. Ob frisch angeschnitten oder gerade erst ausgequetscht. So können Sie Zitronen auch abseits der Spülmaschine weiterverwenden:

Tipp 1: Zum Schrubben von Armaturen in Küche und Bad. Die Zitronensäure löst Kalkablagerungen und verleiht Ihren Armaturen Glanz.

Tipp 2: Zum Polieren und Reinigen von Küchenfronten aus Edelstahl.

Tipp 3: Zum Reinigen von Töpfen und Pfannen.

Tipp 4: Zum Verfeinern von Kuchen und Desserts. Trocknen Sie hierfür einfach die Schale der Zitrusfrucht. Achten Sie vor dem Kauf der Zitronen jedoch unbedingt darauf, dass es sich um Bio-Qualität handelt.

Tipp 5: Weiße Wäsche wieder zum Strahlen bringen. Zitrone ist ein natürliches Bleichmittel.

Tipp 6: Zitrone als natürlichen Entferner für Rost und Flugrost.

Tipp 7: Zur Vorbehandlung von lästigen Schweißflecken auf Hemden.

Tipp 8: Zitrone als Entkalker für den Wasserkocher.

Tipp 9: Zitrone als Lufterfrischer und Geruchskiller im Kühlschrank.

Tipp 10: Zitrone als Weichspüler-Ersatz zum Wäschewaschen.

Tipp 11: Zitrone als Reiniger für die Mikrowelle.

Tipp 12: Zitrone als Weichspüler verwenden.

Tipp 13: Fenster mit Zitrone putzen.

Tipp 14: Schneidebrett mit Zitrone und Salz reinigen.

Tipp: Mit diesem Trick holen Sie noch mehr Saft aus Ihrer Zitrone raus>>

Video: Allzweckwaffe Zitrone – 9 clevere Reinigungs-Tricks

Sie benutzen zum Kochen am liebsten Holzkochlöffel, ärgern sich aber über die ständigen Verfärbungen? Schluss damit! Wir kennen ein geniales Hausmittel, mit dem...
Weiterlesen
Lade weitere Inhalte ...