Spülmaschine: 4 Gründe, warum Sie Geschirr nicht vorspülen sollten

Spülmaschine: 4 Gründe, warum Sie Geschirr nicht vorspülen sollten

Vorspülen von Hand oder nicht – da scheiden sich die Geister. Wir nennen Ihnen 4 gute Gründe, warum Sie darauf in Zukunft verzichten sollten UND können.

Grobe Essensreste gehören selbstverständlich vor der Fahrt in der Spülmaschine in den Müll. Scharfe Messer, Holzbrettchen oder Gläser mit Goldrand sollten Sie ohnehin mit der Hand waschen. Bei Geschirr können Sie in der Regel allerdings getrost auf die Spülmaschine setzen. Vorspülen muss dabei nicht unbedingt sein. Wir verraten, wieso Sie darauf verzichten können. 

Lesen Sie auch, wie Sie beim Lebensmittelkauf bis zu 400 Euro im Monat sparen können >> 

Darum sollten Sie auf das Vorspülen verzichten 

1. Unnötiger Wasserverbrauch

Das Vorspülen von Besteck und Geschirr ist bei modernen Spülmaschinen nicht mehr notwendig, da diese so optimiert sind, dass Sie den Verschmutzungsgrad vor dem Spülen erkennen können. Daher würden Sie nur Wasser und Spülmittel verschwenden, um das Geschirr von Verschmutzungen zu befreien. 

Im Video: Strom sparen mit diesen einfachen Spülmaschinen-Tipps

2. Spülmaschine schonen 

Tatsächlich schonen Sie damit auch Ihre Spülmaschine, denn sollte diese über ein Automatikprogramm zur Erkennung des Verschmutzungsgrads verfügen, gaukeln Sie dieser mit dem Vorspülen vor, dass das Geschirr sauberer ist, als in Wirklichkeit. Dies kann im schlimmsten Fall dazu führen, dass die Maschine bei zukünftigen Spülgängen den Verschmutzungsgrad nicht mehr richtig erkennt. 

3. Klimaaspekt 

Während Sie an Spülmittel und Wasser sparen, unterstützen Sie mit dem Verzicht des Vorspülens natürlich auch die Umwelt. Darauf können Sie außerdem achten: 

  • Spülmaschine gut befüllen und nicht halbvoll anstellen, um weniger Spülgänge vornehmen zu müssen. 
  • Bei geringer Verschmutzung ein Sparprogramm wählen. 
  • Spülmaschinensieb regelmäßig säubern, denn ein verstopftes Sieb verlängert den Spülgang. 
  • Regelmäßig Spülmaschinensalz nachfüllen und korrekte Dosierung verwenden, um die Umwelt zu schonen.

4. Trockene Hände 

Ein Aspekt, der im Gegensatz zu den anderen Argumenten etwas hinten ansteht, sind sogenannte Spülhände. Gerade in den Wintermonaten, wenn unsere Hände ohnehin ganz schön beansprucht und trockener werden, kann ständiges Spülen rissige Haut noch fördern. Für alle, die keine Spülmaschine besitzen, gilt deshalb: Regelmäßig Hände eincremen! 

Hier finden Sie pflegende Handcremes für den Winter

Wann sich Vorspülen lohnt

Manchmal versagt selbst die beste Spülmaschine und Geschirr und Utensilien sind auch nach dem Waschgang immer noch schmutzig. Dann kann Vorspülen tatsächlich sinnvoll sein. Gerade Eingebranntes sowie stark eingetrocknete Essensreste sollten vorher für einige Zeit eingeweicht werden.

So sparen Sie Strom bei der Spülmaschine 

Wer auch beim Spülen in der Spülmaschine Strom sparen möchte, sollte diese immer voll beladen und keine Ladungen mit nur 1 bis 2 Tellern anstellen. Wählen Sie zudem ein Eco-Programm, welches mit niedrigeren Temperaturen arbeitet und die Spülergebnisse nicht beeinträchtigt. 

Waschmaschine mit Kleidung
Mit einem Waschball ohne Waschmittel waschen? Das klingt verrückt. Die nachhaltige Alternative verspricht aber genau das. Bei uns erfahren Sie, wie sinnvoll das...
Weiterlesen
Lade weitere Inhalte ...