Lebensmittel werden immer teurer und der Besuch im Restaurant schon fast zum ultimativen Luxusgut. Beim Einkauf der Speisen können Sie einiges an Geld sparen, wenn Sie ein paar Dinge beachten. Hier kommen unsere Tipps für einen günstigen und trotzdem leckeren Einkauf.
Wie sparen Sie beim Einkaufen bis zu 400 Euro?
Möchten Sie beim Einkaufen von Lebensmittel ein wenig sparen? Perfekt, denn wir hätten da ein paar Tipps für Sie im Angebot, mit denen im Monat bis zu 400 Euro möglich sind. Wie das funktioniert, erfahren Sie bei uns.
#1 Zu Eigenmarken greifen
Greifen Sie bei Lebensmitteln lieber zur Eigenmarke des Supermarktes und nicht zum teuren Markenprodukt. Dadurch lässt sich richtig Gels sparen. Außerdem lohnt es sich, den Blick nicht nur auf den Verkaufspreis zu werfen, sondern auch die Grundpreise anzuschauen. Diese werden häufig in Kilopreisen oder für 100 Gramm angegeben. Wer auf diese Weise vergleicht, findet immer das wirklich günstigste Produkt.
Ersparnis: Bis zu 50 Euro im Monat
#2 Selbstkochen und mitnehmen
Wer regelmäßig außer Haus isst und sich auf der Arbeit täglich ein gekauftes Essen gönnt, gibt im Monat Unmengen an Geld aus. Nehmen Sie sich lieber ein Lunch-Paketmit ins Büro und kochen Sie die Speisen vor. Stichwort: Meal Prep! Ihr Konto wird es Ihnen am Ende des Monats danken.
Ersparnis im Monat: Bis zu 200 Euro
Tipp: In sogenannten Bento-Boxen können Sie Ihr Mittagessen fürs Büro besonders abwechslungsreich zusammenstellen. Die Lunchbox wird durch mehrere Fächer getrennt und bietet Platz für Snacks und Gerichte aller Art.
#3 Einkaufsliste schreiben
Machen Sie sich zu Hause einen Plan, um nicht zu Spontankäufen hingerissen zu werden. Auch das Checken von Katalogen kann von Vorteil sein, um Angebote im Blick zu haben. Bei den meisten Supermärkten und Discountern finden Sie aber auch online die Produkte, die gerade vergünstigt angeboten werden und können planen, diese zu kaufen. Auch ein Budget zu haben, ist in vielen Fällen hilfreich sein.
Ersparnis im Monat: Bis zu 50 Euro
Tipp:Saisonales und regionales Obst und Gemüse ist in der Regel günstiger als jenes, welches aus fernen Ländern importiert wird. Obendrein bleibt es länger frisch und Sie schmeißen weniger der Lebensmittel weg.
#4 Sparen bei großen Mengen
Sie kaufen Nudeln, Reis, Haferflocken und andere Lebensmittel, die nicht so schnell schlecht werden? Dann lohnt es sich, auf Großverpackungen zu setzen, bei denen Sie richtig Geld sparen können. Versuchen Sie Ihre Woche schon so gut es geht vorzuplanen und kaufen Sie dementsprechend die weiteren Mengen an Lebensmitteln ein.
Ersparnis im Monat: Bis zu 50 Euro
#5 Auf die Uhrzeit achten
Wer kurz vor Ladenschluss einkaufen geht, findet häufig noch das ein oder andere Schnäppchen. Gerade Produkte, die schnell verderben oder deren Mindesthaltbarkeitsdatum abgelaufen ist, werden dann zu günstigen Preisen mit bis zu 50 oder 70 Prozent Rabatt angeboten. Es lohnt sich dann auch eine Mitarbeiterin oder einen Mitarbeiter anzusprechen, um herauszufinden, ob es Angebote gibt.
Ersparnis im Monat: Bis zu 50 Euro
Wie viel Geld braucht man in der Woche zum Einkaufen?
Die Höhe des Geldbetrags, den man wöchentlich zum Einkaufen benötigt, kann stark variieren und hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie beispielsweise der Anzahl der Personen im Haushalt, den individuellen Essgewohnheiten, dem gewünschten Lebensstandard und dem Standort. Um eine grobe Schätzung zu machen, können Sie davon ausgehen, dass Sie pro erwachsener Person 30 bis 70 Euro in der Woche für Lebensmittel einberechnen müssen.