Lohnt sich ein Thermomix?

Lohnt sich ein Thermomix? Der große Test

Lohnt sich der Kauf eines Thermomix'? Die FÜR SIE Redaktion hat den „Küchen-Porsche“ auf Herz und Nieren geprüft. Hier gibt's das Test-Ergebnis sowie leckere Rezepte. Wir verraten Ihnen, welche Vor- und Nachteile es gibt und wann sich ein Thermomix (auch für Singles) lohnt.

Thermomix: Lohnt er sich?

Ein Surren wie von einer Nähmaschine erfüllt die Küche. Dann der „Piep“. Die Marmelade ist fertig! Wir sind super gespannt. Der Thermomix soll ja angeblich alles können – und Pürierstab, Mixer, Getreidemühle, Dampfgarer, Eierkocher, Handrührgerät, Milchaufschäumer, Küchen- und Eismaschine in einem sein. Auch auf eine Küchenwaage können wir von nun an verzichten. Denn der Thermomix vereint all das wirklich in sich.

Thermomix TM6: Was kann das Gerät?

Der neue Thermomix TM6 von Vorwerk hat sogar fünf Extra-Funktionen: Anbraten, Fermentieren, Karamellisieren, Sous-vide-Garen (Vakuumgaren) und Slow Cooking. Selbst Starköche wie Juan Amador, Sarah Wiener und Holger Stromberg haben einen Thermomix. Wir wissen so viel: Mixen, rühren, kneten oder kochen findet alles im Gerät statt.

Die besten Thermomix-Rezepte zum Nachkochen>>

Was kann man mit dem Thermomix zubereiten, was nicht?

Das Einmachen hat uns begeistert: kein Kleckern beim Umfüllen, keine Fruchtspritzer beim Kochen. Wir machen weiter im Thermomix-Grundkochbuch mit dem Namen Cokidoo, das übrigens ganz modern über einen Display Anweisungen gibt: Eiweiß und Sahne steif schlagen, die Zubereitung von aromatischer Tomatensuppe oder Risotto, Strudelteig kneten. Klappt super! Alle Lebensmittel in einen Topf und Zack – aus gefrorenem Obst und Sahne zaubert die Maschine in Sekunden cremiges Eis. Jetzt machen wir uns an Hollandaise und gedünstetes Gemüse. Die Soße kommt uns ein bisschen dünn vor, schmeckt aber. Beim Gemüse sind wir etwas enttäuscht: Die Möhren sind matschig, der Brokkoli leicht verfärbt, die Röschen trocken. Da könnte man das Rezeptbuch mal überarbeiten. Apropos: Ohne diese Fibel wären wir bei der Einstellung von Zeiten, Rührstärke oder Temperatur etwas ratlos.

Abnehmen mit dem Thermomix: So funktioniert's>>

Kann ich mit dem Thermomix auch entsaften?

Fans einer gesunden Ernährung nutzen den Thermomix zum Entsaften diverser Früchte, zum Beispiel, um leckere Smoothies herzustellen. Jedes Obst, das sich auch normalerweise zum Entsaften eignet, darf in das Gerät. Bevor es losgeht, Früchte gut abwaschen. Super praktisch: Kerne sowie kleinere Stiele können dran bleiben. Größere Früchte, wie Birnen oder Äpfel, vorher mit einem Messer kleinschneiden.

Hinweis: Beim Entsaften mit dem Thermomix TM6 brauchen Sie, je nach Frucht, zwei bis drei Durchgänge. Es entstehen dabei hohe Temperaturen, weshalb Sie ein hitzeresistentes Gefäß verwenden sollten.

Himbeereis - Süßes und cremiges Himbeereis mit Schokosplittern selber machen© Vorwerk
Rezeptideen
Probieren Sie unser Thermomix-Menü:
Kürbissuppe
Zanderfilet mit Feta-Zitronensauce
Himbeereis mit Schokosplittern

Rechnet sich ein Thermomix?

Der Thermomix beeindruckt uns durch seine Möglichkeiten. Aber auch durch den stolzen Preis von knapp 1.020 Euro für den TM5 und knapp 1.360 Euro für den neuen TM6. Allerdings: Der Thermomix ersetzt ja eine ganze Reihe anderer Geräte. Und die kosten zusammen in der preislichen „Mittelklasse“ auch schon knapp 1.000 Euro. Es ist also eine Frage, ob man alle Funktionen der Küchenmaschine braucht und nutzen möchte. Dies sollte überwiegend der Fall sein, sonst rechnet sich das Gerät nicht. Vor allem nicht für Singles.

Thermomix: Alle Vor- und Nachteile in der Übersicht

Lohnt sich ein Thermomix oder nicht? Wir haben die wichtigsten Punkte in einer Pro- und Kontraliste für Sie zusammengefasst:

Vorteile des Thermomix

  1. Schnelles Kochen: Mit dem Thermomix täglich eine frische und fettarme Mahlzeit zu kochen, ist sehr komfortabel – die Gerichte stehen dazu ruckzuck auf dem Tisch.
  2. Viele Funktionen: Der Thermomix hat viele Funktionen – das spart die Neuanschaffung zusätzlicher Geräte.
  3. Anfängerfreundlich: Mit über 42.000 Rezepten und der Guided-Cooking-Funktion ist der Thermomix TM6 für Anfänger und Profis gleichermaßen geeignet.
  4. Weniger Abwasch: Dank des Thermomix fällt weniger Abwasch an, denn Sie brauchen weniger Kochgeschirr.

Nachteile des Thermomix

  1. Viel Platz benötigt: Der Thermomix TM6 von Vorwerk ist sehr groß – ein Problem für kleine Küchen und für alle, denen das Design von Geräten und ihrer Küche wichtig ist. Etwas stylischer ist beispielsweise der „KitchenAid Cook Processor“.
  2. Festes Fassungsvermögen: Das Fassungsvermögen reicht für zwei Erwachsene und ein bis zwei kleine Kinder. Für Singles (außer Sie kochen vor) ist das Fassungsvermögen vielleicht etwas zu groß.
  3. Der Preis: Der Anschaffungspreis ist hoch – nach einem halben Jahr kostet die Nutzung der Cookidoo-Rezept-Datenbank 36 Euro/jährlich.
  4. Die Lautstärke: Der TM6 ist nicht gerade leise – bei offenen Wohnküchen kann der Geräuschpegel des Thermomix' stören.
  5. Kein Braten: Mit dem Thermomix können Sie zwar pürieren, dämpfen und garen, nicht aber braten. Eine Funktion, die viele beim Kochen vermissen werden.
  6. Viel Dampf: Der Thermomix erzeugt bei der Zubereitung von Speisen viel Dampf. Eine gute Dunstabzugshaube ist daher Pflicht. Sonst kann es zu Schimmel-Problemen kommen.
Der neue Thermomix 6© Vorwerk/Thermomix
Der Thermomix TM6 kostet neu 1.360 Euro. Ein stolzer Preis, der sich jedoch rechnet.

Günstige Alternativen zum Thermomix

Überlegen Sie vor einer Anschaffung, wie Ihre Kochroutine wirklich ist. Auch Sie kennen es bestimmt: Anfangs ist man begeistert und nach ein paar Wochen stehen die Geräte in der Ecke. Vielleicht reicht für Ihre Bedürfnisse bereits ein Hochleistungsmixer? Je hochpreisiger die Anschaffung, desto genauer sollte man sich im Vorwege Gedanken machen. Mittlerweile gibt es Hersteller, die den Markt mit ähnlichen, aber günstigeren Geräten erobern wollen. Für unter 500 Euro gibt es beispielsweise diese Einsteigergeräte:

Diese Thermomix-Alternativen gefallen Amazon-Kunden besonders gut:

Das Thermomix-Billig-Produkt von Lidl für rund 360 Euro wurde bei Markteinführung bejubelt und zahlreich verkauft – der „Monsieur Cuisine Connect“ ist aber in die Kritik gekommen.

Fazit: Wie sinnvoll ist ein Thermomix?

Thermomix-Testerin Brigitte Kesenheimer:

Bei lagem Rühren auf hoher Stufe ist das Surren etwas nervig. Super finde ich die fixe Reinigung im Geschirrspüler. Für jemanden, der die vielen Funktionen wirklich nutzt, ist das Gerät top.

Thermomix-Testerin Kerstin Görn:

Die Zuwiegefunktion ist toll! Man stellt die Waage auf null und kann alles grammgenau einfüllen. Wow ist auch die Geräte-Power: Getreide mahlen für Brot, Puderzucker selbst machen für Desserts – das alles geht wirklich ruck, zuck. Trotzdem: Der Thermomix fühlt sich für mich nicht wie richtiges Kochen an.

Für wen lohnt sich ein Thermomix und für wen nicht?

Von der Preis- und Platzfrage abgesehen, sind es folgende Punkte, die für oder gegen eine Anschaffung sprechen.

Der Thermomix lohnt sich für alle, die ...

  • täglich gern frisch, fettarm und zeitsparend kochen möchten.
  • kochen lernen möchten, Lust auf mehr haben und gern durch die Rezept-Welt geführt werden.
  • die frische Küche lieben, aber eigentlich kochfaul sind.
  • die Profis in der Küche sind und das Gerät mit den vielseitigen Funktionen und Kategorien als praktische Küchenhilfe betrachten.

Der Thermomix lohnt sich nicht für alle, die ...

  • die wirklich nur gelegentlich kochen und/oder lieber essen gehen.
  • die umfangreichen Funktionen nicht nutzen.

Gerade Singles sollten also genauestens abwägen, ob der Thermomix wirklich sein muss.

Im Video: Thermomix gegen Discounter-Gerät

Thermomix Sommerrezepte
Vom fruchtig-herzhaften Erdbeer-Caesar-Salat bis zu selbstgemachtem, zuckerfreien Eis. Wir haben die angesagtesten Sommerrezepte für Ihren Thermomix!
Weiterlesen
Lade weitere Inhalte ...