Dieser Artikel enthält unter anderem Produkt-Empfehlungen. Bei der Auswahl der Produkte sind wir frei von der Einflussnahme Dritter. Für eine Vermittlung über unsere Affiliate-Links erhalten wir bei getätigtem Kauf oder Vermittlung eine Provision vom betreffenden Dienstleister/Online-Shop, mit deren Hilfe wir weiterhin unabhängigen Journalismus anbieten können.
Stur Pfanne im Test: Meine Erfahrung nach 1 Jahr
Ich habe die Pfanne von Stur mittlerweile ein Jahr lang in Gebrauch - in diesem Test-Artikel teile ich meine Erfahrung mit Ihnen und ob sich der Testsieger von Öko-Test wirklich lohnt.

Die Pfanne von Stur ist bei mir seit gut einem Jahr fast täglich in Gebrauch.
Ich bin großer Fan von beschichteten Pfannen und hab mich bisher immer sehr schwergetan, auf eine Gusseisenpfanne umzusteigen. Ist der Aufwand nicht enorm - und was ist mit dem Einbrennen? Vor einem Jahr hat mein Mann dann die Pfanne von Stur angeschleppt - und es war um mich geschehen. Wie ich vom Antihaft-Pfannen-Fan zum Gusseisen-Fan mutiert bin, das erzähle ich Ihnen in meinem Erfahrungsbericht.
Was kann die Pfanne von Stur?
Bei der Pfanne von Stur handelt es sich um eine hochwertige Gusseisenpfanne, die mit einer natürlichen Antihaftbeschichtung ausgestattet ist. Damit soll das Kochen und Braten ganz ohne Ankleben funktionieren.
Im Gegensatz zu klassischen Pfannen kommt die Stur-Pfanne ganz ohne chemische Zusätze und fragwürdige Antihaftbeschichtungen wie PTFE, PFOA oder PFAS aus. Fisch, Fleisch, Tofu & Co. sollen darin genauso perfekt gelingen, wie in meiner normalen Antihaft-Pfanne.
Meine Erfahrung mit der Stur-Pfanne nach rund 1 Jahr
Soll ich ganz ehrlich zu Ihnen sein? Nachdem ich meine Angst vor dem Einbrennen überwunden hatte, war ziemlich schnell klar: Diese Pfanne verlässt nicht mehr das Haus! Mittlerweile verwende ich die Pfanne von Stur seit gut einem Jahr. Was mir gefällt und was nicht, das habe ich nachfolgen für Sie zusammengefasst, damit Sie sich ein besseres Bild machen können:
#1 Design und Verarbeitung: 10/10
Die Pfanne von Stur ist nicht nur praktisch und der perfekte Begleiter für alle, die gerne und viel kochen - sie macht auch optisch richtig was her. Das Design ist schlicht, angenehm und auf das Nötigste reduziert. Und auch was die Verarbeitung angeht, ist die Pfanne einfach perfekt: Sie sieht hochwertig aus, fühlt sich wertig an und ist frei von scharfen Kanten, Unebenheiten & Co. Ich finde, man fühlt direkt den Unterschied zu "klassischen" Pfannen. Hier bekommt man wirklich etwas für sein Geld.
#2 Gewicht: 7/10
Gusseisenpfannen sind zwar eine gesündere und nachhaltigere Option, in Hinblick auf das Gewicht aber leider nicht zu unterschätzen. Behalten Sie das unbedingt im Hinterkopf, wenn Sie über den Kauf einer Gusseisenpfanne nachdenken. Meine 24er-Pfanne ist mit genau 2 Kilo kein Leichtgewicht. Fluch und Segen zugleich. Großes Hantieren (z.B. das Wenden der Speisen mit einer Handbewegung) sind für mich nicht möglich. Dafür ist die Pfanne mir persönlich zu schwer. Mein Mann hat es da einfacher.

Der Griffschutz aus Leder sorgt für ein besseres Handling der Pfanne.
Auch die Reinigung geht ganz schön in die Arme und Hände. Ich muss die Pfanne zwischendurch immer wieder ablegen, sonst wird sie mir zu schwer. Gerade für Menschen mit Arthrose kann das zum Problem werden. Es gibt aber auch einen positiven Punkt, den ich hervorheben möchte: Durch das Eigengewicht bleibt die Pfanne an Ort und Stelle und wandert nicht auf der Kochplatte herum.
#3 Einbrennen: 9/10
Wenn auch Sie ein wenig Sorge vor dem Einbrennen haben, kann ich Sie beruhigen: Die Überwindung lohnt sich - und ist absolut kein Hexenwerk! Dank der mitgelieferten Anleitung bekommt das wirklich jeder hin. Wichtig: Nehmen Sie sich für das Einbrennen bitte genügend Zeit - am besten ist dafür ein verregneter Sonntag geeignet. Denn "mal eben schnell eine Pfanne einbrennen", davon profitiert nun wirklich niemand. Hat man den Prozess einmal durch, hat man wirklich sehr lange Freude beim Kochen. Ich musste meine Pfanne innerhalb des Jahres noch nicht einmal Nachbrennen. Dafür ist aber auch eine gute Pflege Voraussetzung. Arbeit? Macht die Pfanne also wenig, wenn man sie einmal richtig eingebrannt hat.
#4 Kochgefühl: 10/10
Was das Kochgefühl angeht, hat mich die Pfanne von Stur wirklich sehr positiv überrascht. Ich kann keinen Unterschied zu meiner klassischen Antihaft-Pfanne erkennen. Die Pfanne brät und kocht alles genauso gut an - wenn nicht sogar besser. Ich habe das Gefühl, dass Fleisch, Fisch & Co. in meiner Pfanne von Stur noch knuspriger und aromatischer werden als in meiner klassischen Pfanne mit Antihaftbeschichtung.

In der Pfanne von Stur ist Anbraten wie in einer klassisch beschichteten Pfanne möglich.
Jetzt, wo ich den klaren Vergleich habe, kann ich den Unterschied förmlich schmecken. Das alles klappt übrigens ganz ohne Ankleben. Davor hatte ich persönlich besonders große Angst. Denn Essen, was in der Pfanne festklebt, ist bekanntlich alles andere als spaßig...

Nach dem Anbraten von Tofu sind keine Rückstände zu sehen.
Oben auf dem Foto sehen Sie, wie meine Pfanne nach dem Anbraten von Tofu aussieht. Die Pfanne ist nahezu sauber, der Tofu dafür schön knusprig. Und selbst bei Soßen macht die Pfanne keine Probleme. Bis auf ein paar Krümel ist nichts in der Pfanne zu sehen. Ob ich zurück zu meinen normalen Pfannen möchte? Nein - ganz sicher nicht.

Selbst soßenhaltige Gerichte kleben nicht in der Pfanne fest.
Ein weiterer Pluspunkt: In der Stur-Pfanne kann ich auch mal eben mit Kochgeschirr aus Metall hantieren. Hier geht nichts kaputt. Da die Pfanne ohne eine spezielle Antihaftbeschichtung auskommt, muss ich auch nicht befürchten, irgendetwas zu zerkratzen.
#5 Reinigung und Pflege
Damit Sie lange Freude an Ihrer Gusseisenpfanne haben, sollte die Pfanne nach jeder Benutzung gereinigt und gepflegt werden. Um die Patina zu erhalten, wische ich das Innere der Pfanne nach dem Kochen meistens nur mit etwas Küchenpapier aus. Sind Soßen im Spiel oder ist die Pfanne dreckiger als sonst, dann verwende ich ein mildes Spülmittel.

Nach dem Abwasch öle ich meine Stur-Pfanne immer mit ein wenig Öl ein.
Das Reinigen der Stur-Pfanne geht schnell, ist einfach und dauert nicht massiv länger als bei einer klassischen Pfanne. Zum Schluss versiegele ich die Pfanne noch mit einem Tropfen Speiseöl, den ich mit einem Küchenpapier gleichmäßig in der Pfanne verteile. So ist die Pfanne immer wieder sofort einsatzbereit und es klebt garantiert nicht fest. Auch kein Spiegelei!
#6 Preis-Leistungs-Verhältnis: 10/10
Ja, die Pfanne von Stur ist kein Schnäppchen. Die Investition lohnt sich meiner Meinung nach jedoch wirklich in jeder Hinsicht. Mit der Pfanne von Stur kaufen Sie eine Pfanne fürs Leben. Etwas, an dem Sie auch noch in 5, 10 und 20 Jahren Freude haben werden. So eine Gusseisenpfanne ist schließlich unheimlich robust. Toll finde ich auch, dass man mit dem Kauf nicht etwa ein Unternehmen im Ausland, sondern aus der eigenen Heimat unterstützt. Stur wurde von den Gründern Simon Köstler und Filip Mierzwa ins Leben gerufen und hat seinen Sitz in Berlin.
Lohnt sich die Pfanne von Stur? Mein Fazit nach 1 Jahr
Mein erstes Jahr mit der Pfanne von Stur ist nun vorbei. Nach dieser Zeit frage ich mich vor allem: Warum bin ich nicht schon viel eher umgestiegen? Ja, das Gewicht ist nicht ganz ohne - davon aber einmal abgesehen, ist die Pfanne von Stur eine absolute Bereicherung in jeder Küche. Qualität, Ergebnis und Verarbeitung - hier stimmt wirklich jedes Detail und es wird auch nicht zu viel versprochen. Dem positiven Testergebnis von Öko-Test kann ich nur zustimmen. Das mangelhafte Testergebnis von Stiftung Warentest ist meiner Meinung nach nicht nachvollziehbar. Hier werden Äpfel mit Birnen verglichen. Ist doch klar, dass eine Gusseisenpfanne etwas völlig anderes als eine Antihaft-Pfanne ist. Mit dem Handling sollte man also unbedingt vertraut sein. Meine klassischen Pfannen habe ich übrigens aussortiert. Und mittlerweile ist die Stur-Familie sogar ein wenig gewachsen. Ich habe mir noch die 32er-Gusseisenpfanne von Stur zugelegt, die auch perfekt für Grill und Backofen ist. Und die geniale Planchapfanne für selbst gebackene Crêpes & Co. werde ich mir wohl auch noch zulegen. Klare Kaufempfehlung für diese tolle Pfanne!
Vorteile
- Sehr hochwertig verarbeitet
- Robust und langlebig
- Brät und kocht auch bei geringer Hitze sehr gut
- Braten und Kochen geht schneller
- Speisen werden schön knusprig und aromatisch
- Ohne Schadstoffe, Schwermetalle & Co.
- Einfache Reinigung
- Natürliche Antihaftbeschichtung
Nachteile
An das Eigengewicht muss man sich erst mal gewöhnen. Für schwache, ältere oder Menschen mit Arthrose kann die Pfanne eher ungeeignet sein.
Noch mehr empfehlenswerte Gusseisenpfannen
Für ein Kocherlebnis der Extraklasse kann ich nicht nur die Pfanne von Stur, sondern auch diese 3 Bestseller sehr empfehlen. Sie werden mit keiner anderen Pfanne mehr kochen und braten wollen!
#1 Pfanne von Rösle
Ob nun Bratkartoffeln, Gemüse, Fleisch oder Fisch. In der schmiedeeisernen Pfanne von Rösle gelingt Ihnen jedes Gericht perfekt. Durch den hohen Rand wird verhindert, dass das Essen aus der Pfanne "springt". Schwenken klappt damit super.
#2 Gusseisenpfanne von Navaris
Sie sind auf der Suche nach einer guten Gusseisenpfanne zum Schnäppchenpreis? Dann kann ich Ihnen die Gusseisenpfanne von Navaris empfehlen. Die Pfanne ist in verschiedenen Größen erhältlich und verfügt über 3 praktische Griffe, wodurch sie sehr einfach im Handling ist.
#3 Pfanne aus Gusseisen von Lodge
Kaufempfehlung gibt es von mir auch für die Pfanne aus Gusseisen von Lodge. Die Pfanne ist auch für Kochfelder mit Induktion geeignet, in diversen Größen erhältlich und verfügt ebenfalls über zwei Griffe. Eine tolle Pfanne mit super Preis-Leistungs-Verhältnis.
Quellen:oekotest.de, sturcookware.de, test.de