Dieser Artikel enthält unter anderem Produkt-Empfehlungen. Bei der Auswahl der Produkte sind wir frei von der Einflussnahme Dritter. Für eine Vermittlung über unsere Affiliate-Links erhalten wir bei getätigtem Kauf oder Vermittlung eine Provision vom betreffenden Dienstleister/Online-Shop, mit deren Hilfe wir weiterhin unabhängigen Journalismus anbieten können.
WMF Espresso Pro Test: Wie ich vom Stempelkannen-Fan zur Siebträgermaschinen-Liebhaberin wurde
Ohne Stempelkanne, ohne mich. So sah mein Morgen bis vor wenigen Wochen noch aus. Bis ich die Siebträgermaschine Espresso Pro von WMF für mich entdeckt habe. Im Test verrate ich Ihnen, was das Gerät kann und warum sich die Investition lohnt.

Die Siebträgermaschine von WMF verspricht heimischen Kaffeegenuss wie im Lieblingscafé.
In Sachen perfekt gebrühten Kaffee macht mir so schnell niemand etwas vor. Ich verwende dafür am liebsten eine Stempelkanne. Siebträgermaschinen? Habe ich lange belächelt. Viel zu technisch, aufwendig und kostspielig. Dachte ich. Bis ich die Espresso Pro Siebträgermaschine von WMF ausprobiert habe und es um mich geschehen war.
Was kann die Espresso Pro von WMF?
Bei der Espresso Pro von WMF handelt es sich um eine Siebträgermaschine, die daheim Kaffeegenuss wie im Lieblingscafé um die Ecke ermöglicht - dank integriertem Mahlwerk, präziser Kaffeewaage und einem intuitiven Touch-Display, ist die Bedienung nicht nur intuitiv, sondern auch super komfortabel gestaltet.
Rund 60 unterschiedliche Mahlgrade stehen zur Auswahl, das ist aber noch nicht alles. Für den ultimativen Kaffeegenuss können Kaffeemenge, Brühdruck, Brühtemperatur, Vorbrüh- und Extraktionszeit individuell angepasst werden. Praktisch: Durch die Doppel-Thermoblock-Technologie mit zwei Heizkreisläufen werden Wasser und Milch in der Espresso Pro von WMF getrennt und punktgenau auf die jeweils ideale Temperatur gebracht. Für cremigen Milchschaumgenuss und Kaffee, der bis zum letzten Schluck überzeugt. Der mitgelieferte Wasserfilter für den Tank sorgt dafür, dass selbst bei Haushalten mit hartem Leitungswasser der Genuss nicht auf der Strecke bleibt.
Die Espresso Pro von WMF im Test
Sie überlegen schon die ganze Zeit, sich eine Siebträgermaschine anzuschaffen und sind bei Ihrer Recherche über die Espresso Pro von WMF gestolpert? In meinem Testartikel nehme ich das Gerät genauestens für Sie unter die Lupe. Abgerundet wird der Test durch ein abschließendes Fazit, in das meine Erfahrungen im Hinblick auf die Punkte Optik, Größe, Benutzerfreundlichkeit, Geschmack, Milchschaum und natürlich auch Preis-Leistungs-Verhältnis mit einfließen.
#1 Optik: 10/10
Ich bin mit WMF aufgewachsen und bin damals wie heute großer Fan der ästhetischen Küchengeräte. Auch die Espresso Pro ist ein wahres Designer-Meisterstück. Die mattschwarzen und glänzenden Details in Kombination mit kühlem Edelstahl lassen die Siebträgermaschine super edel, hochwertig und elegant aussehen. Denn ja, Optik ist mir persönlich sehr wichtig - auch in der Küche. Hier macht die Maschine eine wirklich tolle Figur. Schön finde ich auch, dass auf den Einsatz von übertriebenen Logos verzichtet wurde. In diesem Punkt bekommt die Espresso Pro von WMF im Test schon mal eine 10/10 von mir.
#2 Größe: 10/10
Siebträgermaschinen sind für gewöhnlich nicht gerade klein. Als das Paket dann endlich da war, hatte ich zugegebenermaßen auch ein wenig Angst: Wird meine Küche jetzt völlig überfrachtet aussehen und bleibt dann überhaupt noch Platz für all die anderen Dinge? Absolut! Die Espresso Pro findet selbst in meiner doch recht kleinen Küche Platz, erschlägt den Raum aber nicht. Für meine Maschine habe ich eine Nische ausgewählt. Hier kommt die Siebträgermaschine perfekt zur Geltung, finden Sie nicht auch?

Die WMF Espresso Pro hat genau die richtige Größe - und passt selbst in kleine Küchen.
Ich kann die Espresso Pro also auch dann empfehlen, wenn Sie wenig Platz in Ihrer Küche haben. Auf der Maschine finden Espressogläser Platz - so ist alles immer schön griffbereit. Tamper und Abschlagbehälter habe ich direkt daneben platziert. Auch diese Utensilien zeichnen sich durch ihr platzsparendes Design aus. Wer mehr Platz hat, kann die Siebträgermaschine auf frei stehend hinstellen. So wird das Café-Flair so richtig perfekt.
#3 Benutzerfreundlichkeit: 10/10
Siebträgermaschinen sind schwer zu bedienen und den perfekten Kaffee damit zu brühen, erfordert Übung und jede Menge Geduld? Nicht unbedingt. Obwohl sich die Espresso Pro von WMF an erfahrene Kaffeefans richtet, würde ich sagen: Auch Anfänger werden an dieser Maschine Freude haben. Was mir persönlich besonders gut gefällt: Die Espresso Pro von WMF brüht den Kaffee entweder per Voreinstellung oder kann (im Interface) individuell und nach eigenen Wünschen eingestellt werden. Ich habe beide Varianten ausprobiert und war gleich auf Anhieb begeistert. Die Voreinstellungen sind perfekt, wenn es mal schnell gehen muss - möchte ich tiefer in die Materie einsteigen oder etwas Neues ausprobieren, wechsle ich in den individuellen Modus. Insgesamt würde ich die Siebträgermaschine als sehr intuitiv und übersichtlich beschreiben. Und falls man doch mal auf dem Schlauch steht, hilft einem der Guide schnell weiter. Mitgedacht wurde hier übrigens auch: Die Bedienungsanleitung gibt es nicht nur in gedruckter Form, sie kann auch per QR-Code direkt auf dem Smartphone aufgerufen werden.
#4 Geschmack: 10/10
Kommen wir nun zum spannendsten Teil bei diesem Test: dem Geschmackstest. Hierfür habe ich den voreingestellten Modus und den individuellen Modus getestet. Fangen wir mit dem voreingestellten Modus an: Der Kaffee schmeckt rund, vollmundig und wirklich wie im Café. Keine überschüssige Säure, keine bitteren oder verbrannten Noten - der Kaffee ist perfekt ausbalanciert. Der individuelle Modus erfordert in dieser Hinsicht etwas mehr Fingerspitzengefühl. Hat man sich aber erst mal reingefuchst, steht dem Kaffeegenuss wirklich nichts mehr im Wege. Ob meine Stempelkanne da mithalten kann? Nein. Definitiv nicht! Meine Küche ist nach meinem Stammcafé jetzt definitiv mein zweitliebster Ort, um richtig leckeren Espresso, Latte Macchiato und Cappuccino zu trinken.
#5 Milchschaum: 10/10
Was einen Kaffee erst so richtig perfekt macht? Na klar: der Milchschaum! Hier fühle ich mich plötzlich wie eine Barista. Etwas Übung und Fingerspitzengefühl erfordert die Angelegenheit schon. Mit jedem Kaffee werde ich aber auch ein wenig besser. Mittlerweile kann ich richtig guten Milchschaum zaubern. Und der gelingt der Siebträgermaschine wirklich fabelhaft! Innerhalb weniger Sekunden bildet sich ein feiner und dichter Schaum mit überdurchschnittlicher Haltbarkeit. Hier fällt nichts in sich zusammen.

Mit der WMF Espresso Pro gelingt perfekter Milchschaum in Sekunden.
Am besten gelingt der Milchschaum meiner Meinung nach mit Hafermilch. Aber auch andere Kuhmilch-Alternativen wie Mandelmilch, Erbsenmilch oder Kokosmilch sind kein Problem. Mein Tipp: Achten Sie darauf, die Barista-Variante der Milchalternative zu wählen. Die enthaltenen Fette aus Pflanzenöl sorgen für den perfekten Schaumgenuss.
#6 Preis-Leistungs-Verhältnis: 10/10
Im Handel und Onlineshop ist die Espresso Pro von WMF für 999 Euro erhältlich. Damit ist die Maschine eindeutig im hochpreisigen Sortiment angesiedelt. Ob sie dieses Geld aber auch wert ist? Immerhin gibt es gute Siebträgermaschinen schon für weniger Geld. Ich finde, die Espresso Pro ist ihr Geld in jeder Hinsicht wert. Bei dieser Maschine stimmt einfach alles. Für das, was man bekommt, finde ich das Preis-Leistungs-Verhältnis absolut fair und auch angebracht. Deutsche Markenqualität!
Lohnt sich die Espresso Pro von WMF? Mein Test-Fazit
Bei diesem Testfazit muss ich gar nicht lange überlegen. Die Espresso Pro von WMF bekommt von mir eine klare Kaufempfehlung. Von der Optik und Handhabung, bis hin zum Milchschaum und Kaffeegenuss. Bei dieser Siebträgermaschine stimmt wirklich jedes Detail. Ich habe meine klassische Stempelkanne mittlerweile eingemottet. Meinen Kaffee ziehe ich mir nur noch aus der Siebträgermaschine. Schöner Nebeneffekt: Einmal investiert, spart man so als Kaffee-Fan auch eine ganze Menge Geld. Denn den besten Kaffee der Stadt kann ich ab sofort auch in meinen eigenen vier Wänden zubereiten.
Auch diese Siebträgermaschinen empfehle ich
Nicht nur die WMF Espresso Pro ist mein persönlicher Testsieger unter den Siebträgermaschinen. Gleiches gilt auch für diese 3 Modelle:
#1 Baristina von Philips
Klein, schick und absolut empfehlenswert ist auch die Baristina von Philips. Die perfekte Siebträgermaschine für kleine Wohnungen! Die Maschine hat ein tolles Preis-Leistungs-Verhältnis und ist nicht nur optisch, sondern auch geschmacklich ein Highlight.
#2 Icona Vintage von De'Longhi
Kaufempfehlung gibt es von mir auch für die Icona Vintage Siebträgermaschine von De'Longhi. Eine platzsparende Siebträgermaschine, die (wie das Modell von WMF) locker mit großen Marken mithalten kann. Hübsch anzusehen ist die Maschine auch noch.
#3 The Barista Express von Sage
Auch mit der The Barista Express Siebträgermaschine von Sage können Sie richtig leckeren Kaffee machen. Ein Stück Kuchen dazu und der Nachmittagskaffee ist perfekt! Auch bei dieser Maschine ist das Preis-Leistungs-Verhältnis unschlagbar.