Dieser Artikel enthält unter anderem Produkt-Empfehlungen. Bei der Auswahl der Produkte sind wir frei von der Einflussnahme Dritter. Für eine Vermittlung über unsere Affiliate-Links erhalten wir bei getätigtem Kauf oder Vermittlung eine Provision vom betreffenden Dienstleister/Online-Shop, mit deren Hilfe wir weiterhin unabhängigen Journalismus anbieten können.
Ninja Entsafter Test: Leckere und gesunde Säfte wie aus der Juice Bar - nie mehr ohne
Mehr Saft, weniger Schaum und mehr Geschmack? Das verspricht der Slow Juicer von Ninja. Ob das Gerät hält, was es verspricht? Ich habe den Entsafter getestet.

Der Slow Juicer von Ninja soll noch mehr Saft aus Obst und Gemüse herausholen.
Juice Bars von Hamburg bis München boomen. Hier werden gesunde Säfte für schöne Haut, Haare & Co. angeboten - Stichwort: Skinfood. Die Preise? Meiner Meinung nach völlig überzogen und zum Teil ziemlich unverschämt. 15 Euro und mehr für einen Skin Glow Saft? Nicht mit mir. Schließlich kann man leckere und gesunde Säfte auch daheim selber machen - und zwar mit einem Entsafter. Vor allem sogenannte Slow Juicer sind zurzeit besonders gefragt - allen voran das Modell von Ninja. Für diesen Test habe ich das Gerät genau unter die Lupe genommen. So viel vorweg: Ich möchte nicht mehr ohne.
Was kann der Entsafter von Ninja?
Beim Entsafter von Ninja handelt es sich um einen Kaltentsafter, der mithilfe einer Pressschnecke nicht nur mehr Saft aus Obst und Gemüse als Zentrifugalentsafter holen kann, sondern auch für weniger Schaum sorgen soll. Praktisch: Dank zwei verschiedener Fruchtfleisch-Filter kann der Fruchtfleisch-Anteil im Saft selbst bestimmt werden.
Sauber, leise und ohne großen Aufwand gelingen in den eigenen Wänden so schnell und einfach leckere Säfte wie aus der Juice Bar.
Der Entsafter von Ninja im Test
Damit Sie einen besseren Eindruck von dem Gerät bekommen, habe ich den Juicer von Ninja im Hinblick auf Verarbeitung, Benutzerfreundlichkeit, Saft-Qualität, Geschmack, Reinigung und Preis-Leistungs-Verhältnis für Sie getestet.
#1 Verarbeitung: 10/10
Der Entsafter von Ninja macht einen hochwertigen und robusten Eindruck. Besonders gut gefällt mir, dass das Modell wirklich sehr platzsparend designt ist. Nach dem Entsaften findet der Entsafter selbst im kleinsten Küchenschrank und in der kleinsten Nische auf dem Küchentresen einen Platz. Auch die Einzelteile sind sehr gut verarbeitet, stabil und robust. In diesem Punkt bekommt der Entsafter von Ninja im Test eine 10/10.
#2 Benutzerfreundlichkeit: 10/10
Auch in Sachen Benutzerfreundlichkeit bekommt der Entsafter von mir eine 10/10. Die Einzelteile einfach zusammenstecken und schon kann es losgehen.

Der Ninja Entsafter entsaftet Obst und Gemüse ohne Einwirkung von Hitze.
Gut finde ich, dass das Design schön reduziert und die Funktionen auf das Nötigste beschränkt sind. Viele Küchengeräte verfügen meiner Meinung nach über viel zu viele Schalter, Einstellungen und Funktionen. Die meisten davon nutze ich überhaupt nicht. Meinen Ansprüchen wird der Entsafter von Ninja somit vollkommen gerecht.
#3 Saft-Qualität: 10/10
Ich hatte in der Vergangenheit schön öfter mal den einen oder anderen Entsafter im Haus. Was mich wirklich bei allen Modellen immer gestört hat? Der Schaum auf dem Saft. Beim Entsafter von Ninja ist das nicht der Fall. Je nach Saft ist kaum bis gar kein Schaum auf der Oberfläche zu sehen. Weiterer Pluspunkt: Der Ninja Entsafter holt wirklich viel Saft aus dem Obst und Gemüse raus. Die Reste sind kaum feucht.

Der Ninja Entsafter holt richtig viel Saft aus Obst und Gemüse raus.
Im Punkt "Mehr Saft" wurde beim Ninja Entsafter als nicht zu viel versprochen. Für die Saft-Qualität und das Entsaften bekommt der Ninja Entsafter von mir die volle Punktzahl.
#4 Geschmack: 10/10
Ob Gemüse oder Obst oder der Mix aus beiden Sorten. Während meines Tests habe ich einige Säfte ausprobiert und war sehr positiv überrascht. Der Entsafter von Ninja holt in Sachen Geschmack tatsächlich das Maximum aus dem Obst und Gemüse heraus.

Die Säfte kommen ganz ohne lästigen Schaum aus dem Entsafter.
Die Säfte schmecken vollmundig, frisch und lecker. Dank der Kaltpressung geht vom Geschmack wirklich nichts verloren.
#5 Lautstärke: 10/10
Ich kann laute Küchengeräte nicht ausstehen. Und wer schon mal einen Entsafter gekauft hat, weiß: Die Küchengeräte sind in den meisten Fällen alles andere als leise. Gerade für empfindliche Ohren kann das Entsaften so schnell zur Qual werden. Beim Entsafter von Ninja müssen Sie aber keine Ohrstöpfsel verwenden. Der Slow Juicer ist nämlich wirklich super leise. Dafür gibt es die volle Punktzahl!
#6 Reinigung: 10/10
Die Reinigung vom Entsafter von Ninja ist super einfach. Der Juicer lässt sich nach der Benutzung komplett auseinanderbauen und sehr leicht reinigen. Dank der mitgelieferten Bürste kommt man auch in kleine Ecken und Winkel, wenn etwas vom Fruchtfleisch hängengeblieben ist.
#7 Preis-Leistungs-Verhältnis: 10/10
Auch was das Preis-Leistungs-Verhältnis angeht, gebe ich dem Entsafter von Ninja eine 10/10. Verarbeitung, Bedienung, Lautstärke und Ergebnis sind top - ich habe nichts zu beanstanden und kann das Gerät absolut weiterempfehlen.
Lohnt sich der Entsafter von Ninja? Mein Test-Fazit
Ich habe früher immer gedacht, ein wirklich guter Entsafter müsste teuer sein. Falsch gedacht. Der Entsafter von Ninja hat mir gezeigt, dass es auch anders geht. Der Kaltentsafter hat mich im Test mehr als positiv überrascht. Die Handhabung, die Saft-Qualität, der Geschmack, die Reinigung und die Lautstärke. Bei diesem Entsafter stimmt einfach jedes Detail. Wenn Sie Ihre Küche um einen Entsafter mit super Preis-Leistungs-Verhältnis bereichern möchten, dann ist das Modell von Ninja die perfekte Wahl. Ich möchte das Gerät in meiner Küche jedenfalls nicht mehr missen - und spare so ganz nebenbei auch noch jede Menge Geld. Denn für gesunde Säfte muss es ganz sicher nicht die überteuerte Variante aus der angesagten Juice Bar in Hamburg, Berlin oder München sein.
Vorteile auf einen Blick
- Sehr einfache Bedienung
- Lässt sich sehr leicht reinigen
- Die Säfte sind geschmacklich top
- Kein Schaum auf der Saft-Oberfläche
- Holt viel Saft aus Gemüse und Obst
- Sehr leise
Nachteile auf einen Blick
- Kommt etwas ins Stocken bei Sellerie und Ingwer - am besten in sehr kleine Stücke schneiden
Warum ich den Entsafter von Ninja außerdem empfehlen kann? Bei einem Zentrifugalentsafter entsteht Hitze, die hitzeempfindliche Vitamine und Enzyme im Obst und Gemüse zerstören kann. Zudem wir viel Sauerstoff in den Saft gewirbelt. Das wiederum führt zu einer schnelleren Oxidation (Verlust der Nährstoffe) und meiner Meinung nach auch zu einem negativen Einfluss auf den Geschmack. Genügend Gründe also, auf den Slow Juicer von Ninja zu setzen.
Auch diese Entsafter empfehle ich
Nicht nur der Entsafter von Ninja ist sein Geld wert, gleiches gilt auch für diese drei Modelle, mit denen Sie Ihre eigene Juice Bar für daheim einrichten können:
#1 Entsafter von WMF
Der Entsafter von WMF zählt nicht umsonst zu den beliebtesten Modellen auf dem Markt. Das Gerät macht nicht nur optisch richtig etwas in der Küche her, auch die Säfte sind ein wahrer Genuss. Der Entsafter ist mit zwei Geschwindigkeitsstufen und einem Schaumfilter ausgestattet.
#2 Entsafter von NutriBullet
Ob Gemüse oder Obst. Auch mit dem Entsafter von NutriBullet können Sie gesunde Säfte selber herstellen. Praktisch: Dank der großzügigen Öffnung kann damit sogar ungeschnittenes Obst problemlos zu Saft verarbeitet werden. Perfekt für alle, die Zeit sparen möchten.
#3 Entsafter von Philips
Einen guten Entsafter für kleines Geld bekommen Sie auch bei Lidl. Der Entsafter von Philips überzeugt mit Tropf-Schutz, spülmaschinenfesten Teilen und einem kompakten Design, das selbst in der kleinsten Küche ein Plätzchen findet.