Dieser Artikel enthält unter anderem Produkt-Empfehlungen. Bei der Auswahl der Produkte sind wir frei von der Einflussnahme Dritter. Für eine Vermittlung über unsere Affiliate-Links erhalten wir bei getätigtem Kauf oder Vermittlung eine Provision vom betreffenden Dienstleister/Online-Shop, mit deren Hilfe wir weiterhin unabhängigen Journalismus anbieten können.
Kirschen entkernen: Mit diesen 5 Tricks klappt's (ganz ohne Anstrengung!) in wenigen Sekunden
Kirschen zählen zu unserem liebsten Sommerobst. Das einzige Problem ist der Kern. Wie Sie Kirschen am einfachsten entkernen, erfahren Sie bei uns.

Um Kirschen weiterzuverarbeiten, sollten Sie diese im ersten Schritt entkernen.
Likör, Marmelade oder Kuchen – bevor Sie Kirschen weiterverarbeiten können, entfernen wir zunächst den Kern. Dafür gibt es verschiedene Wege und Küchenhelfer, die eine Möglichkeit darstellen. Wir haben Ihnen die effektivsten Möglichkeiten mitgebracht.
Kirschen entkernen: Mit diesen 5 Tricks klappt's
Auch beim Kirsch entkernen gilt: Viele Wege führen nach Rom, oder eben zu einem entkernten Steinobst! Die passende Gerätschaft zu Hause zu haben, ist vermutlich der einfachste Weg. Aber auch, wenn Sie keinen Kirschentkerner zur Hand haben, gibt es weitere Möglichkeiten.
#1 Mit einem Kirschentkerner
Wie bereits erwähnt, ist dies das einfachste Werkzeug, um Kirschen zu entkernen. Dafür setzen Sie einfach die Kirsche in das Gerät und drücken, um den Kern zu entfernen. Dabei können Sie zwischen verschiedenen Modellen wählen. Mehr dazu, erfahren Sie weiter unten im Text.
#2 Mit einem Strohhalm oder Zahnstocher
Einen Strohhalm oder Zahnstocher haben die meisten Haushalte immer parat. Verwenden Sie diese und drücken Sie sie vorsichtig durch den Stiel der Kirsche, bis der Kern sich herauslöst.
#3 Mit einer Büroklammer
Auch mit einer Büroklammer können Sie Kirschen entkernen. Biegen Sie diese zunächst auseinander, sodass ein Ende spitz ist. Führen Sie dann die Büroklammer vorsichtig in die Kirsche ein und haken Sie den Kern ein, um ihn herauszuziehen.
#4 Mit einem Messer
Ein Messer haben wir alle zu Hause! Schneiden Sie die Kirsche vorsichtig auf und entfernen Sie den Kern mit dem Messer oder Ihren Fingern. Achtung, dies kann etwas unordentlich sein.
#5 Mit einer Glasflasche und einem Essstäbchen
Ein Trick, den wir schon häufiger gesehen haben: Legen Sie die Kirsche auf den Flaschenhals und drücken Sie mit dem Essstäbchen durch die Kirsche, sodass der Kern in die Flasche fällt. Das macht kaum Dreck!
Welcher Kirschkernentferner ist der beste?
Wie bereits eingangs erwähnt, ist ein Kirschentkerner der wohl schnellste und einfachste Weg, um Kirschen zu entkernen. Dabei können Sie aber zwischen verschiedenen Modellen – von günstig bis teuer wählen. Wir haben Ihnen unsere liebsten Kirschentkerner und Bestseller mitgebracht.
#1 Kirschentkerner von Westmark
Der Kirschentkerner von Westmark besteht aus Aluminium und ist besonders robust. Wir lieben, dass dieser Made in Germany ist und sich auch in der Spülmaschine sauber machen lässt. Einfaches Entkernen – auch unterwegs!
#2 Kirschentkerner von Leifheit
Sie wünschen sich eine Auffangschale an Ihrem Kirschentkerner, damit es kaum bis gar keinen Schmutz in der Küche gibt? Dann empfehlen wir das Modell von Leifheit, welches mit einem günstigen Preis überzeugt und richtig platzsparend in der Küche verstaut werden kann.
Lassen sich Kirschen mit einem Thermomix entkernen?
Es ist theoretisch möglich, dass der Thermomix die Kerne von den Kirschen trennt, indem er sie zerkleinert und dann durch ein Sieb passiert wird. Dies ist allerdings nur sinnvoll, wenn Sie die Kirschen anschließend zu einem Püree oder einer Marmelade weiterverarbeiten möchten. Geben Sie bis zu 1,5 kg gewaschene Kirschen und den Saft einer Zitrone in den Mixtopf. Stellen Sie den Thermomix auf Linkslauf, Stufe 3–4, und lassen Sie ihn 3 Minuten laufen. Gießen Sie anschließend die Masse durch ein grobes Sieb oder das Garkörbchen, um die Kerne vom Fruchtmus zu trennen.