So halten sich Kirschen länger:
Stiel dran lassen
Kirschen ohne Stiel im Supermarkt kaufen oder direkt die pure Frucht vom Baum pflücken? Klingt zwar nach Arbeitsersparnis, ist aber für die Haltbarkeit von Kirschen nicht empfehlenswert. Der grüne Stängel sorgt dafür, dass die Kirschen weiterhin mit Feuchtigkeit versorgt werden und hält sie so länger frisch und saftig.
Außerdem würden durch die offene Stelle im Fruchtfleisch Bakterien und Pilze schneller eindringen und so Schimmel verursachen.
Also, ganz egal ob Sie selber pflücken, oder die Kirschen im Supermarkt kaufen: Achten Sie darauf, dass der Stiel mit dran ist und so grün und glatt wie möglich aussieht.
Lesen Sie auch: So machen Sie leckeren Kirschlikör selbst >>
Kirschen auspacken
Die richtige Lagerung macht für die Haltbarkeit einen großen Unterschied. Wer Kirschen in einer Plastikverpackung kauft, sollte die Früchte auf jeden Fall zu Hause sofort auspacken. In den Kunststofftüten herrscht viel zu feuchtes Klima, da die Luft dort nicht gut zirkulieren kann. Legen Sie das Obst lieber in eine Dose, die Sie mit Küchenpapier auslegen. Dieses saugt überschüssige Feuchtigkeit auf, die zu Schimmelbildung führen könnte. Im Kühlschrank halten sie sich so etwa zwei bis drei Tage.
Probieren Sie hier unsere köstlichen Kuchen-Rezepte mit Kirschen >>
Nicht sofort abwaschen
Auch, wenn wir uns damit spätere Arbeit sparen wollen: Waschen Sie die Kirschen immer erst direkt vor dem Verzehr. Durch die Reinigung entfernen Sie nämlich nicht nur chemische Rückstände, Schmutz und Bakterien, sondern zerstören auch die natürliche Schutzhülle der Frucht. Deshalb halten sich die Kirschen länger frisch, wenn Sie mit dem Abwasch warten.
Weiter verarbeiten
Wer seine Kirschen noch deutlich nach der Saison genießen möchte, sollte diese einkochen. Dann halten die Früchte etwa vier Monate. Hier verraten wir Ihnen, wie Sie Kirschen richtig einkochen können.
Auch das Einfrieren ist eine Möglichkeit: Verpacken Sie die Kirschen in Portionen in Gefrierbeutel und geben Sie diese einfach in die Tiefkühltruhe. Lassen Sie den Kern drinnen, so verlieren die Kirschen weniger Flüssigkeit. Er lässt sich außerdem im halb gefrorenen Zustand viel leichter entfernen!
