
Unzählige Varianten der Aioli kommen aus dem Mittelmeerraum, die bekannteste und beliebteste Variante stammt allerdings aus dem spanischen Menorca. Und hätten Sie's gewusst? Eine sehr ursprüngliche, traditionelle Aioli wird eigentlich lediglich aus Öl, Knoblauch und Salz gezaubert. Eier oder Milch dienen nur als Emulgator, denn die herkömmliche Art Aioli zuzubereiten, ist gar nicht so einfach. Wird das Olivenöl zu schnell oder zu langsam zum zerstoßenen Knoblauch gegossen, kann die Aioli gerinnen. Deswegen wird sie nun normalerweise mit Eigelb zubereitet. Das ist die original Aioli, wie wir sie heute kennen und lieben, schnell und leicht gemacht.
Doch auch die spanische Knoblauchmayonnaise muss sich den aktuellen Food-Trends anpassen. Und wie wir herausgefunden haben, ist das gar nicht schwer. Statt Eigelb lässt sich unkompliziert auch Sojamilch verwenden. Na dann, lassen Sie es sich schmecken!

Rezept für vegane Aioli
Zutaten für 4 Portionen:
- 100 ml Sojamilch
- 2-4 Knoblauchzehen (je nach Geschmack)
- 2 TL vom Saft einer Zitrone
- 1 TL Senf
- 250 ml Oliven- oder Rapsöl
- eine Prise Salz (je nach Geschmack auch mehr)
Zubereitung:
- Sojamilch, Zitronensaft, Senf und geschälten und klein geschnittenen Knoblauch in einem hohen Mixbecher pürieren.
- In einem dünnen Strahl langsam das Öl hinzugießen, währenddessen so lange weiter pürieren, bis die Aioli eine cremige Konsistenz erreicht hat.
- Mit Salz und Zitrone abschmecken.
Rezept für Aioli nach klassischer Art
Zutaten für 4 Portionen:
- 2 Eigelbe
- 2-4 Knoblauchzehen (je nach Geschmack)
- 1 TL Senf
- 2 TL Zitronensaft
- 250 ml Oliven- oder Rapsöl
- eine Prise Salz (je nach Geschmack auch mehr)
Zubereitung:
- Eigelbe mit Senf und gepressten Knoblauchzehen mit elektrischen Quirlen verrühren.
- In einem dünnen Strahl langsam das Öl hinzugießen, währenddessen so lange weiter pürieren, bis die Aioli eine cremige Konsistenz erreicht hat.
- Zum Schluss langsam den Zitronensaft unterrühren. Mit Salz abschmecken.
