Wer schon mal Essen in der Mikrowelle aufgewärmt hat, kennt es vermutlich: An einigen Stellen ist es heiß, an anderen kalt. Oder die gesamte Portion wird maximal lauwarm. Doch tun Sie dies nicht als Eigenschaft Ihrer Mikrowelle ab, die Sie wohl oder übel akzeptieren müssen – Ihr Gerät ist nicht kaputt oder minderqualitativ!
Lesen Sie auch: Die häufigsten Mikrowellen-Mythen im Check >>
Dahinter steckt vielmehr ein häufiger Zubereitungsfehler. Mit einem einfachen Trick lässt sich das Problem sofort lösen! Vermeiden Sie diesen typischen Fehler, der dafür sorgt, dass sich das Essen in der Mikrowelle ungleichmäßig aufwärmt.
Essen aufwärmen: So funktioniert die Mikrowelle
Mikrowellen erwärmen Lebensmittel mithilfe von wellenförmigen elektromagnetischen Strahlen. Diese wirken auf die im Essen enthaltenen Wassermoleküle: Sie werden durch die Wellen in Bewegung gesetzt, was ihre Temperatur erhöht – als Folge wird das Essen warm.
Übrigens: Die sogenannten Mikrowellen dringen übrigens durch Papier, Porzellan, Glas und Plastik hindurch, weswegen Sie auch Speisen in geschlossenen Behältern erwärmen können. Achten Sie bei der Verwendung auf mikrowellengeeignetes Geschirr!
Mikrowelle erwärmt Essen ungleichmäßig? Das ist der Grund
So weit, so gut. Doch leider erreichen die wärmenden Wellen nicht in alle Bereiche der Mikrowelle gleich gut. Der Drehteller soll diesem Problem vorbeugen und ein gleichmäßigeres Erhitzen ermöglichen. Ganz gelöst wird die Angelegenheit damit aber noch nicht, denn in der Mitte der Mikrowelle befindet sich die sogenannte tote Zone. Hier gelangen die Strahlen so gut wie gar nicht hin – weshalb vor allem die Mitte der Speisen oft kalt bleibt.
Essen in Mikrowelle bleibt kalt: Dieser Zubereitungsfehler ist schuld
Ein häufiger Fehler bei der Benutzung der Mikrowelle ist, das Gericht normal auf dem Teller zu platzieren. Ein einfacher Trick beim Arrangieren der Speise hilft sofort, um das Essen vollständig warm zu bekommen: Schieben Sie alle Lebensmittel so weit wie möglich an den Rand, sodass in der Mitte ein Loch bleibt. Je weiter außen, desto mehr Wärme bekommt das Essen nämlich ab. Suppen und flüssige Lebensmittel sollten Sie zwischendurch (spätestens nach einer Minute) umrühren.
Tipp: Lassen Sie Ihr Gericht außerdem nach dem Durchgang idealerweise noch eine Minute im Gerät, damit sich die Wärme optimal verteilt.
So reinigen Sie Ihre Mikrowelle mit Hausmitteln >>
Im Video: Diese Lebensmittel dürfen nicht in die Mikrowelle
