BH-Träger verstecken: Unsere 3-Sekunden-Tricks, damit auch bei Tanktops nichts mehr hervorblitzt

BH-Träger, die bei Tanktops hervorgucken, sehen einfach nicht toll aus. Wie gut, dass wir ein paar Tricks kennen, die dabei helfen, dieses Problem zu lösen.

BH-Träger, die zu sehen sind, mögen wir gar nicht. Denn BHs sollten möglichst unsichtbar bleiben – ob unter weißen Shirts oder seitlich ausgeschnittenen Tops und Kleidern. Damit Sie sich nicht mehr mit hervorblitzender Wäsche herumschlagen müssen, haben wir Ihnen ein paar Tipps mitgebracht.

Die besten Tricks, um BH-Träger zu verstecken

BH-Träger zu verstecken, muss gar nicht immer auf den Kauf eines trägerlosen Modells hinauslaufen. Tatsächlich gibt es auch ein paar Tricks, mit denen Sie die Unterwäsche recht günstig modifiziert bekommen, sodass keine Träger mehr zu sehen sind. So geht's: 

#1 Haargummi-Trick 

Einfacher geht es kaum: Mit einem einfachen Haargummi, können Sie BH-Träger unter Shirts und Tanktops unsichtbar machen, die an den Seiten weit ausgeschnitten sind. Dafür einfach die BH-Träger etwas weiter stellen und mit dem Haargummi im Rücken zusammenknoten. Wie genau das funktioniert, sehen Sie in dem Video oben. Unser Tipp: Verwenden Sie schlichte Haargummis, die noch nicht ausgeleiert sind und Spannkraft besitzen. Dann hält es die Konstruktion wesentlich länger. 

#2 Trägerclips verwenden 

Trägerclips sind eine weitere Möglichkeit, um Ihre BH-Träger zu verstecken. Manchmal werden diese auch als BH-Clips oder Bra-Strap-Clip bezeichnet. Bei Trägerclips handelt es sich um einen kleinen Kunststoff- oder Silikonclip, der die beiden BH-Träger auf dem Rücken zusammenhält – oft in Form eines Rings, Ovals oder einer 8. Ganz einfach den BH anziehen, aber die Träger noch nicht über beide Schultern ziehen. Den Clip zwischen den Trägern auf dem Rücken platzieren – am besten mittig zwischen den Schulterblättern. Ziehen Sie dann die Träger nacheinander durch den Clip und anschließend über die Schultern. Zu kaufen gibt es die Clis in Drogerien oder Online: 

#3 Träger überkreuzen

Die Voraussetzung für diesen einfachen Trick ist, dass Ihr BH abnehmbare Träger mit Häkchen haben sollte. Dies ist in der Regel bei sogenannten Multiway-BHs der Fall. Für diese Methode benötigen Sie kein weiteres Zubehör, was wir lieben! Gehen Sie wie folgt vor: 

  1. Haken Sie zunächst die Träger an der Rückseite des BHs aus.
  2. Nehmen Sie nun den rechten Träger und haken Sie ihn auf der linken Seite wieder ein – und umgekehrt mit dem linken Träger. So entsteht ein überkreuzter (X-förmiger) Trägerverlauf auf Ihrem Rücken.
  3. Passen Sie die Trägerlänge gegebenenfalls an, damit sie weder zu locker noch zu straff sitzen.

Was tun, damit BH-Träger nicht rutschen?

Rutschende BH-Träger sind auch ein Problem, wenn es darum geht, dass diese nicht hervorblitzen sollen. Häufig sind diese einfach zu locker eingestellt oder im Laufe der Zeit ausgeleiert. Aber auch die Passform des BHs spielt eine große Rolle. Wenn der BH insgesamt nicht richtig sitzt, zum Beispiel weil der Unterbrustumfang zu weit oder das Körbchen zu klein ist, kann er verrutschen – und damit auch die Träger. Es lohnt sich daher, die eigene BH-Größe regelmäßig überprüfen zu lassen oder selbst mit einem Größenrechner auszumessen. Bei manchen BHs sind die Träger von vornherein zu weit außen angesetzt, was besonders bei Frauen mit schmalen oder abfallenden Schultern zum Rutschen führen kann. In solchen Fällen können Trägerclips helfen. Silikonbeschichtete Träger, Trägerpolster oder rutschhemmende Pads sind eine weitere Möglichkeit, die für Halt sorgen.