Dieser Artikel enthält unter anderem Produkt-Empfehlungen. Bei der Auswahl der Produkte sind wir frei von der Einflussnahme Dritter. Für eine Vermittlung über unsere Affiliate-Links erhalten wir bei getätigtem Kauf oder Vermittlung eine Provision vom betreffenden Dienstleister/Online-Shop, mit deren Hilfe wir weiterhin unabhängigen Journalismus anbieten können.
Spargel einfrieren: So können Sie das leckere Gemüse auch außerhalb der Saison genießen
Spargel das ganze Jahr genießen? Einfrieren lautet das Zauberwort. Wie es geht und was es dabei zu beachten gibt, all das erkläre ich Ihnen hier.
Wenn die Spargel-Saison endlich eröffnet ist, gibt es das leckere Gemüse bei uns beinahe jeden Tag. Irgendwann wird es jedoch zu viel und wir würden lieber in ein paar Wochen noch mal zuschlagen, doch dann ist es mit dem frischen Spargel auch schon wieder vorbei. Wie gut, dass Sie Spargel einfrieren und ihn somit das ganze Jahr über genießen können.
Kann man Spargel einfrieren?
Gute Nachrichten für alle Spargel-Fans: Ja, Spargel kann problemlos eingefroren werden, um seine Frische und Geschmack zu bewahren. Es ist eine einfache Möglichkeit, Spargel über die Saison hinaus zu genießen. Was Sie dabei beachten müssen und welche Unterschiede es zwischen grünem und weißen Spargel gibt, lesen Sie im Folgenden.
Spargel einfrieren - so geht's
Um Spargel richtig einzufrieren, sollten Sie ihn zuerst waschen, schälen und die Enden abschneiden. Anschließend können Sie den Spargel in Stücke schneiden, je nachdem wie Sie ihn später verwenden möchten. Danach wird der Spargel am besten in einem luftdichten Behälter oder Gefrierbeutel verpackt.
#1 Grünen Spargel einfrieren
Grüner Spargel kann genauso einfach eingefroren werden wie weißer Spargel. Folgen Sie einfach den oben genannten Schritten und schon haben Sie auch außerhalb der Saison köstlichen grünen Spargel zur Hand.
#2 Weißen Spargel einfrieren
Auch weißer Spargel lässt sich problemlos einfrieren. Beachten Sie die gleichen Vorgehensweisen wie bei grünem Spargel und genießen Sie auch im Winter leckere Rezepte wie unsere Spargelcremesuppe.
Mein Tipp: Ich friere meinen Spargel am liebsten in einem Behälter ein. So nimmt der Spargel keine Gerüche von anderen Lebensmitteln an. Außerdem lassen sich Behälter leichter stapeln. So bleibt's im Gefrierfach schön ordentlich.
Kann Spargel ungeschält eingefroren werden?
Ja, Spargel kann sowohl geschält als auch ungeschält eingefroren werden. Die Schale trägt zusätzlich zum Geschmack und zur Textur bei und macht das Einfrieren noch einfacher. Entscheiden Sie am besten je nach Spargelsorte, ob Sie ihn vorher schälen oder nicht: Weißer Spargel sollte geschält werden, bei grünem Spargel sollten Sie zumindest die holzigen Enden abschneiden.
Wie lange kann man Spargel einfrieren?
Gefrorener Spargel ist in der Regel bis zu sechs Monate haltbar. Es ist empfehlenswert, das Einfrierdatum auf dem Behälter zu notieren, um die Haltbarkeit besser im Blick zu behalten. Überprüfen Sie den Spargel einmal gründlich, sobald Sie ihn aus dem Gefrierfach holen. Für gewöhnlich sollten Sie dabei keine Auffälligkeiten feststellen.
Wie taut man gefrorenen Spargel auf?
Um gefrorenen Spargel aufzutauen, wird empfohlen, ihn langsam im Kühlschrank zu lassen. Auf diese Weise behält der Spargel seine Frische und seinen Geschmack. Alternativ können Sie den Spargel auch direkt in kochendes Wasser geben und kurz erhitzen.
Die besten Tools zum Einfrieren von Spargel
Ob Gefrierbeutel oder Behälter. Mit diesen Tools schmeckt Ihr eingefrorener Spargel nach dem Auftauen genauso gut wie die frischen Stangen.
#1 Gefrierdosen von Viwares
Um Spargel und anderes Gemüse einzufrieren, verwende ich am liebsten die Gefrierdosen von Viwares. Die Dosen sind stapelbar, nehmen nicht viel Platz weg und sind in vielen Ausführungen erhältlich.
#2 Gefrierbeutel von XupZip
Es sollen doch lieber Gefrierbeutel sein? Zum Einfrieren von Spargel kann ich die Gefrierbeutel von XupZip sehr empfehlen. Reißfest, wiederverwendbar und auslaufsicher!
#3 Gefrieretiketten von OliveBird
Um den Überblick im Gefrierfach zu behalten, beschrifte ich Behälter und Beutel immer mit den Gefrieretiketten von OliveBird. Hinterher lassen sich die Aufkleber auch ganz leicht wieder ablösen.