Dieser Artikel enthält unter anderem Produkt-Empfehlungen. Bei der Auswahl der Produkte sind wir frei von der Einflussnahme Dritter. Für eine Vermittlung über unsere Affiliate-Links erhalten wir bei getätigtem Kauf oder Vermittlung eine Provision vom betreffenden Dienstleister/Online-Shop, mit deren Hilfe wir weiterhin unabhängigen Journalismus anbieten können.
Kühlschrank stinkt? Dieses günstige Hausmittel hilft sofort
Ein ekliger Gestank aus dem Kühlschrank ist so ziemlich das Letzte, was wir in der Küche gebrauchen können. Der Ort, an dem wir unsere Lebensmittel frisch halten, sollte appetitlich und sauber sein. Doch was tun, wenn undefinierbare Gerüche aus dem Kühlschrank strömen? Wir verraten Ihnen einen einfachen Trick, der das Kühlgerät effektiv von unangenehmem Gestank befreit.
Wenn der Kühlschrank stinkt, liegt das in der Regel wohl an den Lebensmittel darin. Vor allem verdorbene Speisen und unreine Schränke sind die Übeltäter bei miesen Gerüchen. Dann ist natürlich klar, was zu tun ist: weg damit und eine Runde putzen!
Kühlschrank stinkt: Das hilft bei geruchsintensiven Lebensmitteln
Doch was tun, wenn es weniger offensichtlich ist? Die Lebensmittel sind alle frisch, der Kühlschrank ist geputzt – und es riecht trotzdem unangenehm?
Manchmal entstehen Gerüche einfach aufgrund der Kombination von verschiedenen Lebensmitteln im Kühlschrank. Ein streng riechender Käse, gekochter Kohl vom Vortag und die halb angeschnittene Zwiebel sorgen definitiv für ein Aroma, das in der Nase kneift.
Lesen Sie auch: Deshalb sollten Sie Eier nicht in der Kühlschranktür aufbewahren >>
Die Lösung lautet hier natürlich nicht, die Lebensmittel zu entsorgen. Doch was tun? Geruchssprays, Düfte und Deos sind nicht verzehrfreundlich und entfalten sich bei niedrigen Temperaturen sowieso nicht. Zum Glück gibt es hier einen einfachen und natürlichen Trick, der Ihre Lebensmittel nicht verdirbt und komplett unbedenklich ist. Und das Beste: Sie haben das Hausmittel garantiert schon zu Hause!
Kühlschrankgerüche mit diesem Hausmittel neutralisieren
Bei unangenehmen Gerüchen stellen Sie einfach eine kleine Schüssel mit Kaffeepulver oder Kaffeebohnen in den Kühlschrank. Typisch für Kaffee ist, dass er schnell andere Gerüche annimmt und sie neutralisiert. Und das alles ganz natürlich und ohne großen Aufwand! Und mal ehrlich, wer liebt nicht diesen angenehmen Kaffeeduft? Mmhhmmm...
Übrigens: Dass Kaffee so leicht andere Gerüche annimmt, kann man sich auch in anderen Situationen zunutze machen. So hilft er zum Beispiel auch bei Zwiebel- und Knoblauchgeruch an den Händen. Reiben Sie nach dem Schneiden der Knollen Ihre Finger mit etwas Kaffeesatz ab.

Lesen Sie auch: Deshalb sollten Sie Brot niemals im Kühlschrank lagern >>
Im Video: Dieses Obst darf nicht in den Kühlschrank
