Was ist günstiger: Spülmaschine oder Handabwasch?
Schmutziges Geschirr fällt bei jedem von uns täglich an. Wer eine Spülmaschine besitzt, fragt sich in Anbetracht der aktuellen Energiekrise vermutlich, ob es zu teuer ist, das Gerät regelmäßig in Betrieb zu nehmen. Ein paar Teller und Tassen sind schließlich auch schnell mit der Hand gespült. Wir verraten, welche Methode beim Abwaschen wirklich Geld spart.
Obwohl man denken könnte, dass beim Spülmaschinengang viel mehr Wasser und ja zusätzlich auch Strom verbraucht wird, als wenn wir einmal das Spülbecken volllaufen lassen, ist der Abwasch per Hand tatsächlich nicht unbedingt günstiger.
Im Video: Lohnt sich eine sparsame Geschirrspülmaschine?
Moderne Spülmaschinen sind sparsamer als Abwasch per Hand
Laut der Nationalen Top-Runner-Initiative des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie (BMWi), spart die Reinigung des Geschirrs in einer modernen Spülmaschine mehr Wasser, als das Abwaschen per Hand. Allerdings kommt es hier auf zwei grundlegende Faktoren an:
- Die Spülmaschine muss immer voll beladen sein, um effizienter zu sein als die Handwäsche. Ist das der Fall, verbraucht der Geschirrspüler fast die Hälfte weniger an Wasser.
- Zudem kommt es auf den Spülgang an, den Sie wählen. Jede zeitsparende Einstellung erhöht den Stromverbrauch, da das Wasser stärker erhitzt werden muss. Am sparsamsten ist es, das Eco-Programm laufen zu lassen. Es dauert zwar länger, dafür muss das Wasser nur auf 40 Grad erhitzt werden – was den Löwenteil an Strom einspart.
Geschirr sollten Sie also nur mit der Hand spülen, wenn sich nicht genügend Teile finden, um die Maschine vollzumachen. Auch bei stark verschmutztem Geschirr oder Eingebranntem lohnt sich eine gründliche Handwäsche. Wie Sie besonders effizient per Hand abspülen und so etwas Geld sparen, lesen Sie hier.
Welche Dinge jedoch niemals in die Spülmaschine gehören, erfahren Sie hier >>
