Dieser Artikel enthält unter anderem Produkt-Empfehlungen. Bei der Auswahl der Produkte sind wir frei von der Einflussnahme Dritter. Für eine Vermittlung über unsere Affiliate-Links erhalten wir bei getätigtem Kauf oder Vermittlung eine Provision vom betreffenden Dienstleister/Online-Shop, mit deren Hilfe wir weiterhin unabhängigen Journalismus anbieten können.
Mit DIESEM günstigen Trick sparen Sie beim Heizen bares Geld
Gaspreise explodieren aktuell geradezu und auch Strom wird immer teurer. Ein finanzieller Horror für Privathaushalte. Wer Heizkosten sparen möchte, sollte deshalb jetzt diesen einfachen, aber effektiven Trick kennen.
Die Energiekrise schwebt besonders jetzt zur kalten Jahreszeit bedrohlich über uns. Preise für Gas und Strom zum Heizen steigen ins Unermessliche und lassen Verbraucher mit Geldsorgen zurück – da ist guter Rat teuer. Die Heizung auslassen ist natürlich keine sinnvolle Methode, da so Schimmel entstehen kann. Wir verraten Ihnen, wie Sie jetzt mit einem einfachen Trick Energie und Kosten sparen können.
Lesen Sie hier, ab wie viel Grad Sie die Heizung überhaupt aufdrehen sollten >>
Dieser günstige Trick spart jetzt Heizkosten
Haushalte sollten aus Spargründen in dieser Heizperiode die Raumtemperatur nicht nur etwas niedriger halten, sondern auch weitere Faktoren bedenken, die große Löcher in unsere Geldbörsen reißen.
Wer Haus oder Wohnung effektiv heizt, kann verhindern, dass die wertvolle Wärme verschwendet wird. Dazu gehört etwa das richtige Lüften, die Belüftung und Instandhaltung der Heizkörper sowie eine sinnvolle Dämmung. Letzteres lässt ich durch einen simplen DIY-Trick ganz einfach selbst in die Hand nehmen.
Auch spannend: Vermeiden Sie diese 4 teuren Fehler beim Heizen >>
Im Video: Das bedeuten die Symbole auf der Heizung eigentlich
Wände einfach selber dämmen mit Alufolie
Heizungen stehen klassischerweise am Zimmerrand an der Wand. Häufig sogar an Außenwänden. Um zu verhindern, dass die teure Wärme ungehindert nach draußen entweicht und so unnötige Kosten verursacht, ist eine zusätzliche Dämmung jetzt Gold wert. Lesen Sie hier, mit welchem einfachen Trick Sie viel Geld sparen können.
Bei Heizkörpern, die an Außenwänden stehen, sollte eine reflektierende Folie angebracht werden – und zwar zwischen Wand und Heizung, wie die Deutsche Heimwerker Akademie empfiehlt. Das Prinzip funktioniert ähnlich, wie bei der Windschutzscheibe eines Autos. Die glänzende Folie verhindert das Entweichen der Wärme nach außen und strahlt diese zurück in den Raum. Gleichzeitig verhindert die Reflexionsfolie auch, dass kalte Luft von draußen hineinkommt. Sie können eine solche Heizkörper Isolierungsfolie zum Beispiel online oder im Baumarkt erwerben. Wer sofort aktiv werden will, kann aber auch reguläre Alufolie nutzen. In diesem Fall befestigen Sie die Alufolie beidseitig auf einem dünnen Brett oder einem Stück Pappe, um Stabilität zu gewährleisten.
Schneiden Sie Ihre Folie nun so zu, dass sie die Größe des Heizkörpers entspricht und zwischen Wand und Heizung passt. Zwei Löcher helfen dabei, die Dämm-Folie an den Heizkörper-Wandhalterungen einzuhängen.
Undichte Stellen durch Kerze entdecken
Weitere undichte Stellen, die Isolierung benötigen, weil durch sie wertvolle Heizungsluft entweicht – etwa an Fenstern und Türen – erkennen Sie mit folgendem Trick: Platzieren Sie Kerzen an verdächtigen Stellen, zeigen diese durch flackerndes Licht, wo Luft von Außen eindringt. Kümmern Sie sich hier – in Absprache mit Ihrem Vermieter – um bessere Abdichtungen.
Lesen Sie hier, mit welchen Tipps die Wohnung auch ohne Heizen warm bleibt >>
