Blutflecken zählen im Haushalt zu den gefürchtetsten Flecken. Mit den richtigen Hausmitteln ist es aber kein Problem, die Verfärbungen zu entfernen. Wir verraten Ihnen aber nicht nur, womit genau das gelingt, sondern auch, wie Sie alte und frische Blutflecken richtig behandeln müssen, damit diese vollständig verschwinden.
Inhaltsverzeichnis
Diese Hausmittel entfernen Blutflecken
Sie möchten Blutflecken auf Ihrem Teppich, Sofa, der Kleidung oder der Matratze und Bettwäsche spielend leicht entfernen? Dann greifen Sie am besten zu diesen Hausmitteln:
Gallseife
Wusste schon Oma: Gallseife ist ein echter Alleskönner im Haushalt. Mit dem Seifenstück lassen sich nicht nur Fettflecken, Schweißflecken, Eiweißflecken oder Weinflecken, sondern sogar Blutflecken entfernen. Dazu den Blutfleck auf der Kleidung oder dem Teppich zuerst mit Wasser anfeuchten und die Gallseife tief in das Gewebe einarbeiten. Kurz einwirken lassen und zum Schluss mit viel klarem Wasser ausspülen. Übrigens: Mit Gall- oder Kernseife können Sie auch eingetrocknete Blutflecken wieder entfernen.
Aspirin
Nicht nur gegen Kopfschmerzen wirkt Aspirin wahre Wunder. Das günstige Arzneimittel ist auch bestens dazu geeignet, um Blutflecken auf Kleidungsstücken zu entfernen: Geben Sie die Kleidungsstücke (z. B. Hemden und Unterwäsche) dazu einfach in einen großen Eimer oder die Badewanne, übergießen Sie diese mit kaltem Wasser und geben Sie drei Aspirin-Brausetabletten dazu. Über mehrere Stunden einwirken lassen, auswringen und wie gewohnt in der Maschine waschen.
Natron oder Backpulver
Gerade auf weißer Wäsche sind Blutflecken besonders lästig. Für Hausmittel wie Natron und Backpulver sind die Verfärbungen aber kein Problem. Schnappen Sie sich das Kleidungsstück, feuchten Sie den Blutfleck an und geben Sie etwas Natron oder Backpulver darauf. Sanft einmassieren und über Nacht einwirken lassen. Am nächsten Morgen das Kleidungsstück nur noch in die Waschmaschine geben und schon ist der Blutfleck verschwunden.
Tipp: Diese Hausmittel bringen weiße Wäsche wieder zum Strahlen >>
Blutflecken immer mit kaltem Wasser entfernen!
Wollen wir einen Fleck entfernen, greifen wir instinktiv zu warmem Wasser. Bei Blutflecken ist dies jedoch alles andere als empfehlenswert. Die enthaltenen Proteine in Kombination mit dem warmen Wasser lassen das Blut schneller gerinnen, wodurch es stärker im Stoff haften bleibt. Aus diesem Grund sollte auch Periodenblut aus der Unterwäsche zuerst mit kaltem Wasser ausgewaschen werden.
Zitronensaft
Um Blutflecken zu entfernen, darf Zitronensaft ebenfalls nicht in dieser Liste fehlen. Im ersten Schritt den Fleck mit kaltem Wasser anfeuchten und danach ein paar Spritzer Zitronensaft darüber geben. Nach 30 Minuten Einwirkzeit mit klarem Wasser ausspülen und zur gründlichen Reinigung noch einmal in die Waschmaschine geben. Achtung: Zitronensaft ist bleichend. Empfindliche Textilien (z. B. Sofas, Stühle und Teppiche) sollten vor der Behandlung an einer unauffälligen Stelle getestet werden.
Wasserstoffperoxid
Gerade bei weißer Wäsche sind Blutflecken besonders ärgerlich und schimmern trotz gründlicher Reinigung noch durch. Was da hilft? Wasserstoffperoxid. Zuerst den Fleck in kaltem Wasser einweichen und zum Schluss die Stelle punktuell mit Wasserstoffperoxid oder Bleichmittel (z.B. Danklorix) behandeln. 10-15 Minuten einwirken lassen und dann wie gewohnt in der Maschine waschen. Schon gehören Blutflecken auf weißer Wäsche der Vergangenheit an.
Wasch-Tipp: Diese Hausmittel bringen weiße Wäsche wieder zum Strahlen >>
Im Video: So werden vergilbte Gardinen wieder strahlend weiß
So entfernen Sie Menstruationsblut aus Textilien
Je frischer der Fleck ist, desto einfacher lässt er sich aus Bettwäsche, Matratze, Sofa und Unterwäsche entfernen. Behandeln Sie das Menstruationsblut am besten mit Kernseife, indem Sie das Seifenstück mit kaltem Wasser gründlich über die Stelle reiben. Alternativ können Sie den angefeuchteten Fleck auch großzügig mit Backpulver bestreuen. 2 Stunden einwirken lassen und danach in die Wäsche geben. Gegen eingetrocknetes Menstruationsblut hilft Zitronensaft. Vorsicht jedoch bei empfindlichen Textilien.
Zitronensaft und Salz entfernen eingetrocknete Blutflecken
Der Blutfleck auf Ihrer Matratze, dem Sofa oder dem Teppich ist schon etwas älter? Dann rücken Sie diesem am besten mit Salz und Zitronensaft zu Leibe. Dazu müssen Sie einfach nur eine Paste aus Zitronensaft und Wasser auf die betroffenen Stellen auftragen und mit einer Zahnbürste einarbeiten. Nach einer halben Stunde können Sie die Überreste mit einem feuchten Tuch wegwischen. Sie haben keinen Zitronensaft im Haus? Dann mischen Sie 5 EL Salz mit 1 L Wasser und weichen Sie die betroffenen Kleidungsstücke darin über Nacht ein.
Bei frischen Blutflecken genügt Wasser
Je frischer der Blutfleck ist, desto einfacher lässt er sich auch wieder aus Textilien entfernen. Haben Sie den Blutfleck entdeckt, spülen Sie diesen so zügig wie möglich mit viel kaltem Wasser aus. Für gewöhnlich ist der Fleck danach komplett verschwunden und es muss keine Nachbehandlung erfolgen.
