Dieser Artikel enthält unter anderem Produkt-Empfehlungen. Bei der Auswahl der Produkte sind wir frei von der Einflussnahme Dritter. Für eine Vermittlung über unsere Affiliate-Links erhalten wir bei getätigtem Kauf oder Vermittlung eine Provision vom betreffenden Dienstleister/Online-Shop, mit deren Hilfe wir weiterhin unabhängigen Journalismus anbieten können.
Laminat reinigen: Mit diesen Hausmitteln gelingt's streifenfrei
Damit Laminat lange schön bleibt, kommt es auf die richtige Reinigung und Pflege an. Mit welchen Hausmitteln das ganz ohne Streifen gelingt und was Sie sonst noch bei beachten müssen, lesen Sie hier.
Inhaltsverzeichnis
- Im Video: Laminat reinigen – vermeiden Sie unbedingt diese Fehler
- Die Vorbereitung ist entscheidend
- Das richtige Laminat-Putzmittel
- Die besten Hausmittel für die Reinigung
- Bitte gut auswringen!
- Auf Weichspüler und Glasreiniger besser verzichten
- So wischen Sie Laminat ohne Streifen und Wasserflecken
- Kann ich Laminat mit Öl pflegen und versiegeln?
- Die besten Laminatreiniger zum Nachshoppen
- Laminat kalt oder warm wischen: Was ist besser?
- Wie oft sollte Laminat feucht gewischt werden?
- Wie bekommt man Laminat zum Glänzen?
- So erstrahlt selbst mattes Laminat im neuen Glanz
- Wann sollte Laminat ausgetauscht werden?
Die Königsdisziplin beim Bodenwischen? Laminat reinigen! So pflegeleicht der Bodenbelag vielleicht auch anmuten mag, der Eindruck täuscht. Während Fliesen sich in Windeseile reinigen lassen, benötigt der Laminatboden schon ein wenig mehr Aufmerksamkeit. Ob Essigwasser, Dampfreiniger oder Glasreiniger. Wir wissen, mit welchen Hausmitteln Sie den Bodenbelag streifenfrei sauber bekommen.
Im Video: Laminat reinigen – vermeiden Sie unbedingt diese Fehler
Die Vorbereitung ist entscheidend
Bevor Sie Ihr Laminat reinigen, sollten Sie den Boden vorbereiten. Das heißt im Klartext: Befreien Sie Ihr Laminat im ersten Schritt von Schmutz, Staub und Dreck. Dafür können Sie entweder einen Besen oder den Staubsauger verwenden. Achten Sie nur darauf, einen speziellen Staubsaugeraufsatz für Laminat- und Parkettboden zu verwenden. So müssen Sie keine Sorge haben, dass der Staubsaugeraufsatz Kratzer in Ihrem Laminat hinterlässt. Doch warum ist die vorherige Reinigung von Laminat so wichtig? Ganz einfach: Werden Dreck, Schmutz und Staub nicht entfernt, bleiben diese als unschöne Schlieren auf dem Boden zurück. Die Arbeit war also umsonst.
Das richtige Laminat-Putzmittel
Um Ihr Laminat bei der Reinigung nicht zu beschädigen, sollten Sie (selbst bei starken Verschmutzungen) auf keinen Fall Scheuermilch, Bleichmittel, Bürsten oder den Dampfreiniger verwenden. Letzterer kann dafür sorgen, dass der Boden aufquillt und beschädigt wird. Falsche Putzmittel greifen übrigens nicht nur die Oberfläche des Laminats an, sondern machen sie noch dazu extrem rutschig. Verwenden Sie stattdessen lieber Wasser ohne Zusätze, speziellen Laminatreiniger oder bewährte Hausmittel, wie die folgenden.
Die besten Hausmittel für die Reinigung
Ist Ihr Laminat stark verschmutzt, ist eine Reinigung mit Wasser oft nicht ausreichend. Mit einigen Hausmitteln können Sie aber selbst starke Verschmutzungen schnell und einfach entfernen. Die Alternativen sind in der Regel ebenso effektiv wie die Spezialreiniger, dafür aber deutlich günstiger. Für die Reinigung von Laminat eignen sich beispielsweise folgende Hausmittel:
Spülmittel
Schon wenige Spritzer im Wischwasser genügen, um Ihr Laminat zu reinigen und von Dreck und Schmutz zu befreien. Sollte der Schmutz hartnäckiger sein, können Sie noch einen kleinen Schuss Essig ins Wasser geben. Das Hausmittel sorgt für eine streifenfreie Reinigung und verleiht dem Boden einen schönen Glanz.
Haarshampoo
Eine ebenso effektive Alternative zum Spezialreiniger oder Spülmittel ist mildes Haarshampoo. Verwenden Sie am besten Babyshampoo. Einfach ein paar Tropfen ins Wasser geben und den Boden gründlich damit wischen.
Neutralseife
Ein Hausmittel, das auf keinen Fall in dieser Liste fehlen darf? Neutralseife oder Kernseife. Mit dem Multitalent wird Laminat garantiert streifenfrei sauber.
Bitte gut auswringen!
Achten Sie beim Wischen des Laminats unbedingt darauf, das Tuch oder den Wischaufsatz gut auszuwringen. Laminatboden sollte nur nebelfeucht, nicht aber nass gewischt werden. Überschüssige Feuchtigkeit kann das Laminat zum Aufquellen bringen.
Kernseife
Sie haben Neutralseife oder Shampoo gerade nicht da? Dann können Sie das Laminat auch mit ein wenig Kernseife von Schmutz, Dreck und eingetrockneten Flecken ganz leicht befreien. Einfach ein paar Seifenspäne ins Wischwasser geben.
Essig
Stark verdünnt können Sie auch dieses Hausmittel zum Reinigen von Laminat verwenden. Auf 5 L Wasser genügen 1-2 Esslöffel Haushaltsessig.
Auch spannend: 5 Dinge im Haushalt, die man mit Essig reinigen kann >>
Dampfreiniger
Laminat sollte nur dann mit dem Dampfreiniger gereinigt werden, wenn es sich um ein hochwertiges Modell mit einstellbarer Dampfmenge und regulierbarem Dampfdruck handelt. Andernfalls kann es passieren, dass der Dampfreiniger das Laminat beschädigt.
Klarspüler
Klarspüler bringt nicht nur Besteck und Geschirr zum Glänzen, sondern eignet sich auch zum Wischen des Laminatbodens. Einfach ein paar Spritzer ins Wischwasser geben und schon können Sie Dreck und Schmutz ganz einfach entfernen.
Auf Weichspüler und Glasreiniger besser verzichten
Auf Weichspüler und Glasreiniger sollten Sie bei der Reinigung von Laminat besser verzichten. Die Hausmittel verleihen dem Bodenbelag zwar einen schönen Glanz, die Rückstände können Ihr Laminar auf Dauer jedoch beschädigen und den Bodenbelag sogar matt machen. Möchten Sie Ihr Laminat mit einem Spezialreiniger reinigen, empfehlen wir Ihnen den Laminatreiniger von Mellerud>>
So wischen Sie Laminat ohne Streifen und Wasserflecken
Jetzt wissen Sie, mit welchen Hausmitteln Laminat streifenfrei sauber wird. Nun können Sie sich an die Reinigung machen. Mit unserer Schritt-für-Schritt-Anleitung gelingt Ihnen die ganz leicht - versprochen!
- Laminat zuerst mit einem Besen oder Staubsauger von Staub und Schmutz befreien.
- Putzeimer mit lauwarmem Wischwasser füllen und das Hausmittel oder Reinigungsmittel der Wahl dazugeben.
- Das Tuch oder den Bodenwischer kräftig auswringen und das Laminat nebelfeucht wischen.
- Je nachdem, wie verschmutzt Ihr Laminat ist, sollten Sie das Wischwasser ab und an wechseln.
- Zum Schluss den Bodenbelag mit einem sauberen Wischtuch trocken reiben.
Lesen Sie auch: So entfernen Sie Kratzer aus dem Holzboden>>
Kann ich Laminat mit Öl pflegen und versiegeln?
Laminat verfügt über eine robuste und kratzfeste Versiegelung aus Kunstharz, die keine offenen Poren besitzt. Aus diesem Grund ist es nicht empfehlenswert oder nötig, Laminat zusätzlich mit Polituren, Ölen oder Wachsen zu pflegen. Die Pflegemittel können nicht aufgenommen werden und verbleiben als rutschiger Schmierfilm auf dem Laminat. Das schadet aber nicht nur der Optik, sondern auch dem Boden.
Die besten Laminatreiniger zum Nachshoppen
Sie sind noch auf der Suche nach einem guten Reiniger für Ihren Laminatboden? In unserer Galerie finden Sie die 3 beliebtesten Laminatreiniger zum Nachshoppen:
Laminat kalt oder warm wischen: Was ist besser?
Auch wenn es logisch klingt: Warmes Wasser reinigt den Boden nicht unbedingt besser. Die meisten Bodenreiniger sind Kaltwasserreiniger. Entfalten ihre volle Wirkstoff-Kraft also am besten bei niedrigen Temperaturen. Heißes Wasser kann die Wirkung des Reinigers dagegen herabsetzen. Das gilt zum Beispiel für Inhaltsstoffe wie Essig, Zitrone und Alkohol.
Wie oft sollte Laminat feucht gewischt werden?
In der Regel genügt es, wenn Sie Ihr Laminat alle 14 Tage nebelfeucht wischen. An Orten, die besonders beansprucht werden, kann jedoch auch eine wöchentliche Reinigung sinnvoll sein. Dazu zählen beispielsweise die Küche oder der Flur.
Lesen Sie auch: So entfernen Sie einen Kratzer im Holzboden >>
Wie bekommt man Laminat zum Glänzen?
Sie haben Ihr Laminat gereinigt und möchten diesem in Anschluss noch einen schönen Glanz verleihen? Auch in dieser Hinsicht können Sie sich auf das eine oder andere Hausmittel verlassen. Sollte Essig und Kernseife noch nicht den gewünschten Effekt erzielt haben, können Sie den Boden im Anschluss noch mit Babyöl oder Speiseöl behandeln. Verteilen Sie dazu einfach eine kleine Menge auf einem sauberen Wischlappen und wischen Sie damit den Boden. Weniger ist an dieser Stelle mehr! Der Trick mit dem Öl verleiht dem Laminat Glanz und versiegelt die Oberfläche.
So erstrahlt selbst mattes Laminat im neuen Glanz
Hat das Laminat einige Jahre hinter sich oder wurde in der Vergangenheit (beispielsweise durch den Vormieter) falsch gereinigt, kann die Oberfläche matt und glanzlos werden. Als Hausmittel-Tipp gilt ein Spritzer Essig im Wischwasser. Noch effektiver sind in diesem Fall jedoch Spezialreiniger. Besonders beliebt ist der Laminat Renovierer von Poliboy>>
Wann sollte Laminat ausgetauscht werden?
Wie lange Ihr Laminatboden hält, kommt ganz auf die Umstände an. In der Regel (und bei guter und richtiger Pflege), hält Laminat etwa 10 Jahre. Hochwertige Laminatböden sogar noch länger. Die Lebensdauer des Bodens kann sich jedoch verringern, wenn Kinder oder Tiere mit zum Haushalt dazugehören. Gleiches gilt für das Tragen von Schuhen in der Wohnung und natürlich der Reinigung. Wird die Oberfläche falsch gereinigt, nutzt sie sich schneller ab und wird anfälliger für Kratzer.
