Dieser Artikel enthält unter anderem Produkt-Empfehlungen. Bei der Auswahl der Produkte sind wir frei von der Einflussnahme Dritter. Für eine Vermittlung über unsere Affiliate-Links erhalten wir bei getätigtem Kauf oder Vermittlung eine Provision vom betreffenden Dienstleister/Online-Shop, mit deren Hilfe wir weiterhin unabhängigen Journalismus anbieten können.
So reinigen Sie Ihren Wassersprudler besonders gründlich
Ist der Wassersprudler im Dauereinsatz, wird es irgendwann Zeit für eine intensive Reinigung. Wie die gelingt? Mit einem Hausmittel, das Sie garantiert schon daheim haben. So werden Sie Kalk und Schmutz ganz schnell los.
Wussten Sie, dass es bestimmte Gegenstände im Haushalt gibt, an denen Besucherinnen und Besucher erkennen, wie gründlich Sie wirklich beim Hausputz sind? Da wären zum Beispiel die Fernbedienung, Lichtschalter und Türklinken und (nicht zu vergessen) der Wassersprudler. Das praktische Gerät ist in vielen Haushalten zwar im Dauereinsatz, wirklich gereinigt wird es aber viel zu selten. Sollte es aber. Denn Kalk und Schmutz lagern sich auch hier ab und können die Funktion des Geräts stark beeinflussen. Legen wir los!
Wassersprudler reinigen: So klappt's besonders gründlich
Um Ihren Wassersprudler gründlich von Schmutz und Kalk zu befreien, nehmen wir uns erst mal das Äußere des Geräts vor. Verwenden Sie dafür am besten einen milden Allzweckreiniger und warmes Wasser. Gut abtrocknen nicht vergessen. Nun aber zum wichtigsten Teil, der Sprudler-Düse. Wie beim Wasserkocher oder Bügeleisen setzt sich eben auch hier mit der Zeit Kalk fest. Am schnellsten und schonendsten werden Sie diesen mit Zitronensäure los. Und so geht's:
- Füllen Sie etwa 50 ml Zitronensäure in die Flasche des Wassersprudlers.
- Füllen Sie die Flasche bis zur Fülllinie mit warmem Wasser auf. Achtung! Verwenden Sie bitte niemals heißes Wasser. Zitronensäure ist nicht hitzebeständig und zerfällt bei Kontakt mit heißem Wasser zu relativ schwer löslichem Calciumcitrat.
- Schrauben Sie die Flasche in den Wassersprudler und drücken Sie einmal auf die Sprudler-Taste.
- Nun die Zitronen-Wasser-Mischung etwa 15 Minuten einwirken lassen.
- Zum Schluss können Sie die Sprudler-Taste noch ein weiteres Mal betätigen, um mögliche Rückstände aus der Sprudler-Düse zu entfernen.
- Die Flasche gründlich ausspülen und mit warmem Wasser füllen. Die Sprudler-Taste noch einmal drücken, danach entfernen.
- Alles gut trocknen lassen und schon ist der Wassersprudler wieder sauber und entkalkt.
Das beliebteste Produkt zum Entkalken von Wassersprudler, Kaffeemaschine und Wasserkocher ist die "Reine Citronensäure" von Heitmann>>
Wassersprudler mit Natron reinigen
Sollten Sie gerade keine Zitronensäure im Haus haben, können Sie auch auf Natron zurückgreifen, um den Wassersprudler zu reinigen. Geben Sie dazu einfach einen Teelöffel Natron in die Flasche und befüllen Sie diese mit lauwarmem Wasser. Lassen Sie das Hausmittel am besten über Nacht einwirken. Am nächsten Morgen die Sprudler-Taste betätigen und die Flasche gründlich mit Wasser auswaschen. Damit Ihr Wassersprudler nicht zur Bakterienschleuder wird und hartnäckiger Kalk die Funktion beeinträchtigt, sollten Sie das Gerät etwa alle 4 Wochen reinigen.
Tipp: Sie sind auf der Suche nach einem Wassersprudler, der Sie nicht nur mit frischem Mineralwasser versorgt, sondern noch dazu hübsch aussieht? Unser Favorit ist der formschöne "Carbonator 3" Wassersprudler von Aarke>>
So reinigen Sie Wassersprudler-Flaschen richtig
Nicht nur der Wassersprudler, auch die Flaschen sollten regelmäßig gereinigt werden. Sind diese nicht spülmaschinenfest, genügt im Prinzip die oben beschriebene Reinigungsanleitung. Besonders gründlich wird die Reinigung aber mit einer speziellen Flaschenbürste, z.B. für den SodaStream. So bekommen Sie auch Ablagerungen und Rückstände einfach und schnell weg. Tipp: Vergessen Sie bei der Reinigung der Flaschen nicht den Deckel! Gerade das Innere des Deckels kann bei unzureichender Reinigung zu einer echten Bakterienschleuder mutieren.
Im Video: Stiftung Warentest – das beste Wasser kostet 13 Cent
