Kalk entfernen: Mit diesen 3 Hausmitteln klappt es

Kalk entfernen: Mit diesen 3 Hausmitteln klappt es

Kalkflecken im Bad oder auf den Armaturen sehen echt nicht schön aus. Sie gehen zudem meist auch nach dem Putzen nicht weg. Diese 3 Hausmittel helfen dabei, den Kalk zu entfernen.

Gerade erst geputzt und trotzdem sind noch überall unschöne Kalkrückstände zu sehen? Wir haben da zwei hilfreiche Tipps mit Hausmitteln für Sie parat.

Kalk entfernen: Mit diesen 3 Hausmitteln klappt es

Grundsätzlich gilt es, Kalkflecken stets mit einem Putzmittel oder Hausmittel zu entfernen, dass einen sauren pH-Wert hat. Jedoch ist nicht jedes Mittel für jede Oberfläche geeignet. Daher gilt es vor dem Putzen immer, das Mittel an einer unauffälligen Stelle zu testen.

1. Essig gegen Kalkflecken

Ein bewährtes Hausmittel im Kampf gegen den Kalk sind Essig oder Essigsäure. Wichtig zu sagen ist, dass Essigsäure eine ätzende Wirkung hat und daher auf keinen Fall auf Marmoroberflächen, Sand- oder Natursteinen sowie Kunststoffflächen eingesetzt werden darf. Essig und Essigsäure sollten darüber hinaus niemals auf Aluminium, den Badarmaturen, dem Duschkopf und den Fugen von Fliesen benutzt werden.

>> Wasserkocher entkalken: Die besten Tipps

Im Waschbecken, in der Dusche, in der Toilette oder auf den Fliesen kann Essig aber super zum Einsatz kommen. Ziehen Sie jedoch vor dem Saubermachen immer Haushaltshandschuhe an, da Essig die Haut angreifen kann. So funktioniert die Kalkentfernung mit Essig:

Einfach ein Tuch aus Baumwolle in Essig tränken und damit über die Oberflächen fahren. Sie können den Essig auch in die Toilette kippen, um dortige Ablagerungen zu beseitigen. Lassen Sie alles gut über Nacht einwirken. Am nächsten Tag die Oberflächen und das Klo gründlich mit klarem Wasser säubern und die Oberflächen mit einem Tuch trocknen.

>> Hier einen Kalkreiniger shoppen

2. Zahnpasta hilft gegen Kalk

Befinden sich Kalkrückstände auf den Armaturen im Bad oder den Fugen der Fliesen? Bestreichen Sie die betroffenen Stellen mit Zahncreme und lassen diese kurz einwirken. Jetzt schnappen Sie sich eine alte Zahnbürste und entfernen damit den Kalk. Im Anschluss mit einem Lappen und Wasser reinigen und trockenwischen.

3. Kalkflecken mit Zitronensäure entfernen

Einfach etwas Zitronensäure mit Wasser verdünnen (im Verhältnis 1:3). Verkalkte Duschköpfe und die Siebe der Wasserhähne abdrehen und für gut 45 Minuten in die Flüssigkeit legen. Dann gut unter klarem Wasser ausspülen und abtrocknen.

>> Zitronensäure gibt es hier 

Im Video: Noch mehr Tipps gegen Kalk

Toilette
Urinstein in der Toilette sieht unschön aus, weshalb man ihn schnell loswerden will. Wir verraten hier die besten Tipps und Hausmittel zum Entfernen von...
Weiterlesen
Lade weitere Inhalte ...