Wasserkocher entkalken: 3 geniale Tricks mit Hausmitteln

Wasserkocher entkalken: 3 geniale Tricks mit Hausmitteln

Früher oder später bilden sich leider immer Kalkablagerungen im Wasserkocher. Wir zeigen Ihnen, wie Sie den Kalk ganz einfach und schnell wieder loswerden. Diese drei Hausmittel helfen.

Kalk im Wasserkocher fällt uns meist erst gar nicht auf. Hat sich allerdings zu viel davon im Kocher angesammelt, erscheinen im Tee winzige Kalkbröckchen. Spätestens jetzt heißt es: Entkalken! Statt chemische Mittel zu verwenden, setzen wir auf diese drei simplen aber effektiven Hausmittel:

Effektiv gegen Kalk: Essig als Hausmittel

Essig und Essigessenz besitzen einen hohen Säuregehalt und eignen sich somit perfekt fürs Entkalken. Einfach zwei Esslöffel Essigessenz in den Wasserkocher geben und einen Becher voll Wasser hinterherkippen. Die Mischung aufkochen und im Anschluss eine halbe Stunde lang im Wasserkocher einwirken lassen. So werden die Kalkablagerungen gelöst. Zum Schluss den Wasserkocher mehrmals gut mit klarem Wasser ausspülen – fertig!

Bewährtes Hausmittel: Zitrone

Bei leichten Verkalkungen im Wasserkocher ist Zitrone ein beliebtes Mittel. Halbieren Sie eine Zitrusfrucht und reiben Sie mit der Schnittfläche der Frucht über die verkalkten Stellen. Dabei können Sie ruhig leichten Druck ausüben, sodass sich der Zitronensaft gut verteilt. Dann nur noch den Kocher mit klarem Wasser ausspülen. 

>> Auch spannend: Hausmittel gegen verfärbte Brotdosen

Backpulver löst Kalkablagerungen

Nicht nur bei verkrusteten Backblechen, schmutzigen Backöfen und Co. ist Backpulver ein bewährtes Hausmittel, auch gegen Kalk wirkt es. Geben Sie ein oder zwei Teelöffel des Pulvers direkt in den Kocher und zusätzlich noch etwas Wasser. Nun kochen Sie alles auf und reinigen den Wasserkocher im Anschluss mit klarem Wasser. Jetzt erstrahlt er wieder in neuem Glanz!

Abfluss
Ob im Bad oder in der Küche, wenn es aus dem Abfluss müffelt, ist das ziemlich ekelig. Allerdings müssen Sie nicht immer gleich zur chemischen Keule greifen...
Weiterlesen
Lade weitere Inhalte ...