Gestank vorbeugen: Geschirrspüler regelmäßig reinigen
Es ist ganz normal, dass sich mit der Zeit Ablagerungen in der Maschine bilden, was zu dem üblen Geruch führen kann. Damit ein solcher Nährboden für schlechte Gerüche gar nicht erst entsteht, am besten einmal im Monat die Maschine mithilfe eines Spülmaschinenreinigers bei 70 Grad reinigen, so dass Bakterien und Co. abgetötet werden und Ablagerungen verschwinden. Die Maschine sollte bei einem solche Waschgang übrigens leer durchlaufen und es empfiehlt sich, vorher die Anweisungen des Herstellers zu lesen.
>> Abfluss stinkt: Die besten Tipps!
Gegen schlechten Geruch: Spülmaschinensieb säubern
Im Sieb Ihres Geschirrspülers können sich diverse Lebensmittelreste festsetzen. Daher sollten man das Sieb etwa alle drei Monate herausnehmen und reinigen. Schauen Sie vorher in die jeweilige Geräteanleitung, wie Sie das Sieb entnehmen. Reinigen Sie das Sieb einfach mit Spülmittel, dieses löst auch Fettverschmutzungen. Auch die Sprüharme der Maschine müssen regelmäßig gereinigt werden. Einfach herausnehmen und unter fließendem Wasser abspülen.
Die Spülmaschine häufiger anzuschalten, kann Gerüchen vorbeugen
Bei Familien läuft die Spülmaschine häufig jeden Tag. Doch in einem Single-Haushalt dauert es oft eine ganze Weile, bis die Maschine voll ist. Hier ist es ratsam, den Geschirrspüler schon anzuschalten, wenn er noch nicht ganz voll ist. So beugen wir unschönen Gerüchen vor, die mit der Zeit durch die Essensreste auf Tellern und Co. entstehen.
>> DAS hilft gegen trübe Gläser
Hausmittel gegen Gestank aus der Maschine
Schneiden Sie eine Zitrone in kleine Hälften und legen diese in den Besteckkorb Ihres Geschirrspülers. Die Zitrusfrucht neutralisiert schlechte Gerüche und sorgt für einen frischen Duft. Gegen Kalkablagerungen hilft es übrigens zusätzlich, eine halbe Tasse Essig unten in die Maschine zu geben. Das löst die Ablagerungen.
