
Um das Backblech sauber zu bekommen, muss es nicht immer gleich die chemische Keule sein. Gängige Hausmittel, die in jedem Haushalt vorkommen, können ebenso wahre Wunder bewirken. Sie sind außerdem preiswerter und meist auch umweltschonender.
Diese Hausmittel sorgen für ein sauberes Backblech
Salz: Mithilfe von Salz sollen sogar hartnäckige Verschmutzungen verschwinden. Streuen Sie Salz auf die Stellen, an denen die Essensreste eingebrannt sind - bis alles gut bedeckt ist. Dann kommt das Blech bei einer Temperatur von ungefähr 50°C für etwa 30 bis 50 Minuten in den Ofen, bis das Salz eine leicht braune Farbe angenommen hat. Nun können Sie das Salz herunterschütten und im Anschluss das Blech mit einem Schwamm und etwas Wasser sauberwischen.
Backpulver: Bei leichten Verschmutzungen einfach warmes Wasser auf das Backblech geben und ein Päckchen Backpulver daraufschütten. Nach einer halben Stunde Einwirkzeit das Backblech mit einem Schwamm säubern.
Bei stärkeren Verkrustungen: Drei bis vier Päckchen Backpulver nehmen und diese am besten in einer Schüssel mit Essig oder Wasser vermischen. Es entsteht dabei eine zähe Mixtur, die Sie auf die betroffenen Stellen auf dem Blech geben und für eine Nacht einwirken lassen. Am nächsten Tag können die Verkrustungen mithilfe eines Schwammes einfach entfernt werden.
Zitronensaft: Mischen Sie Wasser und Zitronensaft im Verhältnis 1 zu 1. Jetzt kommt das Blech mit der Mischung für ca. 20 Minuten bei 120 °C in den Ofen, sodass das Zitronenwasser verdunstet. Danach die Flecken mit einem Schwamm wegwischen.
Natron: Auch das ist ein wahres Wundermittel gegen Verkrustungen. Geben Sie etwa 50 g Natron aufs Blech. Im Anschluss fügen Sie Mineralwasser hinzu – bis der Boden des Blechs vollständig mit der Lösung bedeckt ist. Dann kommt das Backblech für ungefähr 20 Minuten bis 100 °C Unterhitze in den Backofen bis die Flüssigkeit verdampft ist. Danach die Verkrustungen einfach mit einem Tuch oder Schwamm entfernen.
