Die besten Tipps gegen lästiges Schwitzen unter der Brust

Spätestens wenn die Temperaturen steigen, kennt so gut wie jede Frau dieses lästige Problem: Wir schwitzen unter der Brust. Wir verraten, was dagegen hilft.

Ob es ein heißer Tag ist, oder wir schweißtreibende Aktivitäten ausführen – wir schwitzen leider nicht nur auf der Stirn und unter den Achseln, auch unter den Brüsten sammelt sich die Flüssigkeit. Wir verraten, was gegen lästiges Schwitzen unter der Brust hilft.

Schwitzen unter der Brust verhindern - mit diesen Tipps

Unschöne Schweißflecken, lästige Hitzepickelchen oder sogar wunde Hautstellen – all diese Probleme kennen wir von heißen Tagen, an denen wir unter der Brust schwitzen. Wir verraten, welche Tipps gegen das Schwitzen unter und zwischen den Brüsten helfen.

#1 Atmungsaktive Stoffe tragen

Um die Schweißbildung unter der Brust zu vermeiden, ist der richtige BH das A und O. Nicht nur die passende Größe, vor allem das Material ist entscheidend. Synthetische Stoffe wie Polyester, Rayon oder Polyamid sind nicht atmungsaktiv und sorgen so für eine erhöhte Schweißflecken-Gefahr. Wird uns heiß, staut sich die Feuchtigkeit unter dem Stoff – mit unangenehmen Folgen für unsere Haut. Auch BH-Einlagen fördern diesen Effekt: Push-Up-Kissen sorgen für mehr Reibung, Wärme und sind außerdem meist aus synthetischen Materialien gefertigt.

Greifen Sie an heißen Tagen stattdessen lieber zu leichten Bralettes aus Baumwolle oder anderen, atmungsaktiven Stoffen wie etwa Seide. So kann die Feuchtigkeit trocknen und zeichnet sich nicht unschön unter dem T-Shirt ab. 

Übrigens: Selbiges gilt auch für Ihre Oberbekleidung! Setzen Sie auf lockere, atmungsaktive Materialien.

#2 Allzweckwaffe Babypuder

Sowohl gegen wunde Stellen als auch gegen Schweiß hilft das gute alte Babypuder. Und dabei ist es auch noch günstig und hautschonend! Die darin enthaltenen Zinkpartikel helfen dabei, die Haut trocken zu halten und wirken außerdem Ausschlägen und Hautreizungen entgegen. Mein persönlicher Favorit ist übrigens das Seidenpuder von Dr. Hauschka. EIne echte Geheimwaffe für heiße Tage - und zwar nicht nur unter der Brust, sondern am ganzen Körper.

Es verleiht der Haut einen zarten Duft und pflegt sie mit Reinseide und Heilpflanzenauszügen aus Salbei, Enzian und Eichenrinde. Für ein trockenes und geschmeidiges Hautgefühl. Der einzige Nachteil: Sie müssen nach ein paar Stunden nachpudern. Für einen kurzen Termin, ein Lunch oder ein Date ist es jedoch ideal.

#4 Deo unter der Brust

Wer sagt, Deo ist nur für die Achseln? Was unter den Armen wirkt, kann unter unseren Brüsten genauso hilfreich sein. Zusätzlich wirkt dieser Beauty-Trick auch noch gegen unangenehme Gerüche. Greifen Sie am besten zu einem Antitranspirant, das hemmt im Gegensatz zu einem regulären Deo sogar die Schweißproduktion. Um Schwitzen unter der Brust zu verhindern, kann ich das Whole Body Deo von Dove sehr empfehlen. Die Deocreme kann nicht nur unter den Brüsten, sondern auch am Rücken, an den Innenseiten der Beine und überall dort aufgetragen werden, wo Sie lästiges Schwitzen unterbinden möchten.

Der Duft nach Lavendel- & Kamille ist sehr angenehm und frisch. Hautexperten raten dazu, das Deo vor dem Schlafengehen unter und zwischen den Brüsten aufzutragen, damit der Körper Zeit hat, die Wirkstoffe aufzunehmen. Zusätzlich hilft die pflegende Feuchtigkeit des Deos, Reibung zu verhindern und beugt so wunde Stellen vor.

#4 Slipeinlagen im BH

Der ultimative Trick bei besonders starkem Schwitzen: Kleben Sie leichte Slipeinlagen in den unteren Rand Ihres BHs. Diese saugen die Feuchtigkeit auf, können regelmäßig gewechselt werden und beugen so Schweißflecken und Geruch vor. Da klassische Slipeinlagen ganz schön ins Geld gehen und mitunter auch nicht gerade umwelt- und hautfreundlich sind, bin ich vor einiger Zeit auf die wiederverwendbaren Baumwoll-Slipeinlagen von Mqupin umgestiegen. Einach festklippen, etwas zurechtrücken - fertig.

Und am Ende des Tages wandern die Slipeinlagen einfach in die Wäsche. Praktisch: Ein praktisches Aufbewahrungstäschchen ist ebenfalls mit dabei. So hat lästiges Schwitzen unter der Brust endlich ein Ende.

Warum schwitze ich unter der Brust?

Die Brustregion enthält bei Frauen eine hohe Konzentration an Apokrinen Schweißdrüsen, die für die Produktion von Schweiß verantwortlich sind. Diese Drüsen werden durch Hormone wie Östrogen und Progesteron beeinflusst, die während des Menstruationszyklus schwanken. Daher können Frauen während bestimmter Phasen ihres Zyklus oder während der Wechseljahre verstärktes Schwitzen um die Brust herum bemerken. 

Aber auch bei hohen Temperaturen ist dieser Bereich besonders anfällig für Schweißbildung, da die Brust Hautfalten wirft und meist von enger Kleidung bedeckt ist. Dadurch wird Feuchtigkeit und Wärme schnell eingeschlossen, was zu übermäßigem Schwitzen führen kann. Dieses Phänomen wird übrigens als intertriginöses Schwitzen bezeichnet.

Welche Hausmittel helfen gegen Schwitzen unter der Brust?

Wenn Sie kein Geld ausgeben möchten, können Sie es im ersten Schritt auch mit Hausmitteln probieren. Gegen Schwitzen unter der Brust haben sich zum Beispiel das Tragen von lockerer Kleidung (aus Seide, Leinen oder Baumwolle) sowie milde Seifen und Körperpuder sehr bewährt. Auch das Trinken von Salbeitee kann dabei helfen, die Schweißproduktion des Körpers insgesamt zu regulieren und zu reduzieren.