Dieser Artikel enthält unter anderem Produkt-Empfehlungen. Bei der Auswahl der Produkte sind wir frei von der Einflussnahme Dritter. Für eine Vermittlung über unsere Affiliate-Links erhalten wir bei getätigtem Kauf oder Vermittlung eine Provision vom betreffenden Dienstleister/Online-Shop, mit deren Hilfe wir weiterhin unabhängigen Journalismus anbieten können.
Narben hautschonend aufhellen mit diesen Wirkstoffen und Tipps
Sie möchten, dass Ihre dunklen Narben weniger auffallen? Lesen Sie hier, mit welchen Wirkstoffen und Tipps Sie Ihre Narben aufhellen können.

Wie Sie dunkle Narben aufhellen können, erfahren Sie hier.
Narben entstehen, wenn Ihre Haut nach einer Verletzung heilt. Dabei bildet Ihr Körper neues Gewebe, um die Wunde zu schließen. Die Färbung von Narben wird durch das Pigment Melanin bestimmt, das auch für die Farbe Ihrer Haut verantwortlich ist. Je nachdem, wie viel Melanin in der Narbe vorhanden ist, kann sie heller oder dunkler erscheinen. Bildet Ihre Haut während der Heilung viel Melanin – zum Beispiel im Sommer durch Sonneneinstrahlung – kann die Narbe auffällig dunkler werden, als der Rest der Haut.
Kann man Narben aufhellen?
Narben sind oft unliebsame Erinnerungen an vergangene Verletzungen oder Operationen. Ist es denn möglich, dunkle Narben aufzuhellen? Ja, tatsächlich kann man die Erscheinung von Narben reduzieren, indem man ihre dunkle Färbung aufhellt. Wir erklären, was Sie dabei beachten müssen und wie es hautschonend gelingt.
Narben aufhellen: Das müssen Sie beachten
Beim Aufhellen von Narben ist es wichtig, verantwortungsvoll vorzugehen und Ihre Haut nicht weiter zu schädigen. Hier sind einige Dinge, die Sie ganz generell beachten sollten:
1. Vermeiden Sie Sonneneinstrahlung
UV-Strahlen sind maßgeblich Schuld daran, dass dunkle Narben entstehen. Sie regen die Produktion von Melanin an und lassen die Narbe dunkler erscheinen, als das restliche Hautbild. Tragen Sie deshalb immer einen Sonnenschutz mit hohem Lichtschutzfaktor auf und schützen Sie die Narbe zusätzlich mit Kleidung oder einem Verband.
2. Seien Sie geduldig
Narben benötigen Zeit, um zu verblassen. Es ist wichtig, realistische Erwartungen zu haben und keine Wunder innerhalb weniger Tage zu erwarten. In der Regel kann es bis zu zwei Jahre dauern, bis eine Narbe ihre tatsächliche Farbe erlangt.
3. Finger weg von aggressiven Behandlungen
Vermeiden Sie aggressive Peelings oder chemische Substanzen, die Ihre Haut reizen könnten – vor allem während des Heilungsprozesses und der ersten zwei Jahre nach Entstehung. Diese können das Gewebe weiter schädigen!
Frische Narben aufhellen
Sie haben sich vor kurzem eine Narbe zugezogen und machen sich Gedanken aufgrund der roten Färbung? Frische Narben sind noch nicht vollständig verheilt und benötigen besondere Pflege. Sie erscheinen aufgrund der erhöhten Durchblutung besonders rot. Dieser Zustand ist aber nicht dauerhaft!
1. Narbensalben
Achten Sie jetzt vor allem darauf, Ihre Haut sanft zu behandeln, nicht zu reizen und vor der Sonne zu schützen. Verwenden Sie eine feuchtigkeitsspendende Creme oder ein Gel, um Ihre Haut geschmeidig zu halten und die Bildung von überschüssigem Gewebe zu reduzieren.
2. UV-Schutz
Bedecken Sie die Narbe mit Kleidung und einem hohen Lichtschutzfaktor, um zu verhindern, dass sie sich dunkel färbt. Spezielle Narbenpflaster können in der Anfangsphase besonders guten Schutz vor UV-Strahlung und somit vor dunkler Verfärbung helfen.
Dunkle Narben aufhellen
Abgeheilte, alte Narben, die auffällig dunkel gefärbt sind, können mit den richtigen Wirkstoffen aufgehellt werden. Achten Sie jedoch darauf, dass Sie Produkte mit diesen Inhaltsstoffen verantwortungsvoll verwenden und die Anwendungshinweise beachten. Zu viel Produkt, eine zu hohe Konzentration oder ein zu häufiges Anwenden kann Ihre Haut schädigen! Wenden Sie sich im Zweifel zuerst an Ihren Dermatologen.
1. Milde Enzympeelings
Milde Enzympeelings enthalten Enzyme wie Papain oder Bromelain, die abgestorbene Hautzellen sanft entfernen. Durch diese sanfte Exfoliation wird die oberste Schicht der Haut geglättet und die Durchblutung angeregt. Dies kann dazu beitragen, das Erscheinungsbild von Narben zu verbessern, indem sie aufgehellt und gleichmäßiger gemacht werden. Achten Sie darauf, ein mildes Enzympeeling zu wählen, das speziell für empfindliche Haut entwickelt wurde, um Irritationen zu vermeiden.
2. Vitamin C
Vitamin C ist ein starkes Antioxidans, das die Produktion von Kollagen stimuliert und die Haut aufhellt. Es kann helfen, das Erscheinungsbild von Narben zu reduzieren, indem es die Haut aufhellt und ihre Textur verbessert. Vitamin C kann auch helfen, das Auftreten von Hyperpigmentierung zu verringern, indem es die Produktion von Melanin hemmt. Suchen Sie nach Produkten mit stabilisiertem Vitamin C, um optimale Ergebnisse zu erzielen.
3. Retinol
Retinol, eine Form von Vitamin A, ist bekannt für seine regenerierenden Eigenschaften. Es fördert die Zellerneuerung und hilft dabei, die Hautstruktur zu verbessern. Bei der Anwendung auf Narben kann Retinol helfen, die Oberfläche der Haut zu glätten und das Erscheinungsbild von Narben zu reduzieren. Es kann auch die Kollagenproduktion anregen und die Hautelastizität verbessern. Beachten Sie jedoch, dass Retinol empfindliche Haut reizen kann, daher ist es wichtig, es langsam einzuführen, eine niedrige Konzentration zu wählen und die Anwendungshinweise zu befolgen.
4. Alpha-Hydroxysäuren
Alpha-Hydroxysäuren (AHA) sowie Glykolsäure oder Milchsäure sind natürliche Säuren, die die oberste Schicht der Haut sanft exfolieren. Durch die Entfernung abgestorbener Hautzellen können AHAs dabei helfen, Narben aufzuhellen und ihre Textur glätten. Achten Sie darauf, Produkte mit AHAs vorsichtig zu verwenden, insbesondere wenn Sie empfindliche Haut haben, und folgen Sie den Anwendungshinweisen.