Diese hypoallergenen Sonnencremes vertragen sogar Allergiker

Im Sommer ist ein zuverlässiger Sonnenschutz ein Muss. Ihre Haut reagiert empfindlich? Wir verraten, welche Sonnencremes für Allergiker geeignet sind und worauf Sie beim Kauf achten sollten. 

Frau cremt sich mit Sonnencreme ein

Eine Sonnencreme für Allergiker sollte frei von Duft-, Farb- und Konservierungsstoffen sein.

© Foto: Armin Rimoldi/Pexels

Wenn die Sonne strahlt, wir draußen einen Kaffee schlürfen oder sogar am Strand liegen, ist ein hoher UV-Schutz für die Haut essenziell. Damit beugen wir nicht nur frühzeitiger Hautalterung vor, sondern schützen uns auch vor einem erhöhten Hautkrebsrisiko.

Hypoallergene Sonnencremes für Allergiker

Für Menschen mit empfindlicher oder allergischer Haut kann die Wahl der richtigen Sonnencreme eine Herausforderung sein. Es ist wichtig, eine Sonnencreme zu finden, die speziell für diese Bedürfnisse entwickelt wurde. Wir erklären, worauf man bei der Auswahl achten sollte und zeigen Ihnen hypoallergene Sonnencremes, die sich für Allergiker eignen.

1. Extreme Sensitive Skin Sun Protection von ultrasun

Die Extreme Sensitive Skin Sun Protection von ultrasun bietet sogar sehr empfindlicher Haut perfekten Schutz vor schädlichen UV-Strahlen. Der sehr hohe Lichtschutzfaktor 50 beugt Sonnenschäden zuverlässig vor. Frei von Ölen, Parfum, Präservativen und Emulgatoren ist die Sonnencreme auch für hypersensible Haut geeignet sowie für alle Hauttypen, die zu Sonnenallergie neigen. Die Pumpe schützt das Produkt vor Verunreinigung und ermöglicht auch unterwegs ein unkompliziertes Entnehmen.

Die 3 Top Vorteile auf einen Blick:

  • Hypoallergen (frei von Ölen, Parfum, Präservativen, Emulgatoren)
  • Hoher Lichtschutzfaktor 50
  • Praktischer Pumpspender

2. Sensitive Advanced von Garnier Ambre Solaire

Die Sensitive Advanced Hypoallergenic Sun Protection Cream von Garnier Ambre Solaire schützt mit dem sehr hohen Lichtschutzfaktor 50 zuverlässig vor Sonnenbrand und UV-Schäden. Die leichte, nicht fettende Formulierung ist speziell für empfindliche und sonnenintolerante Haut entwickelt worden und ist frei von Duftstoffen. Feuchtigkeitsspendendes Vitamin E unterstützt und regeneriert die Haut schon während der Sonneneinstrahlung. 

Die 3 Top Vorteile auf einen Blick:

  • Hypoallergen und duftfrei
  • Hoher Lichtschutzfaktor 50
  • Feuchtigkeitsspendendes Vitamin E

3. Allergische Haut Sonnenspray von Ladival

Das Sonnencremespray Allergische Haut von Ladival orientiert sich an den Bedürfnissen empfindlicher und allergischer Haut. Der parfümfreie Sonnenschutz eignet sich bei Sonnenallergie, Mallorca-Akne sowie allergischen Reaktionen auf Pflegeprodukte. Der hohe Sonnenschutz 50 beugt zuverlässig UV-Schäden vor und ist dabei dennoch leicht und auch bei fettiger Haut geeignet. 

Die 3 Top Vorteile auf einen Blick:

  • Für allergische Haut, Sonnenallergie und Mallorca-Akne geeignet
  • Hoher Lichtschutzfaktor 50
  • Leichte, fettfreie Formulierung

4. Allergy Sun Sensitive Skin Lotion von Piz Buin

Der Sonnenschutz Allergy Sun Sensitive Skin Lotion von Piz Buin ist speziell für empfindliche und zu Allergien neigende Haut geeignet. Die Formulierung enthält einen Schutzkomplex gegen Hautirritatinen und spendet zusätzlich Feuchtigkeit Der hohe Lichtschutzfaktor 50 schützt vor UVA- und UVB-Strahlen, ist wasserfest und beugt zuverlässig vorzeitiger Hautalterung vor. 

Die 3 Top Vorteile auf einen Blick:

  • Schützt allergische und sonnenempfindliche Haut
  • Hoher Lichtschutzfaktor 50
  • Pflegende Antioxidantien und Feuchtigkeit

5. Sensitiv Sofort Schutz Sonnenspray von Nivea

Das Sensitiv Sofort Schutz Sonnenspray von Nivea ist super praktisch für unterwegs und schützt dank hohem Lichtschutzfaktor 50 sensible Haut zuverlässig vor UV-Schäden. Das leichte Spray eignet sich bei Sonnenallergie und empfindlicher Haut dank parfümfreier Formulierung mit pflegendem Aloe vera und Süßholzextrakt. Antioxidantien stärken zusätzlich die Haut.

Die 3 Top Vorteile auf einen Blick:

  • Hypoallergen (frei von Parfum, Farbstoffen, Konservierungsstoffen)
  • Hoher Lichtschutzfaktor 50
  • Pflegendes Aloe vera, Süßholzextrakt und Antioxidantien

Die besten Sonnencremes für allergische Haut

Bei der Auswahl einer Sonnencreme für empfindliche und allergische Haut ist es wichtig, Produkte zu wählen, die speziell für sensible Hauttypen entwickelt wurden. Achten Sie auf Cremes, die frei von Duftstoffen, Parabenen, Farbstoffen und anderen potenziell reizenden Inhaltsstoffen sind. Diese können die Haut irritieren und allergische Reaktionen hervorrufen. Stattdessen sollten Sie nach Produkten suchen, die beruhigende, natürliche und feuchtigkeitsspendende Inhaltsstoffe enthalten, wie beispielsweise Aloe vera, Kamille oder Haferextrakt. Diese helfen, die Haut zu beruhigen und Irritationen vorzubeugen.

Sonnencreme bei Sonnenallergie

Einige Menschen entwickeln bei starker UV-Strahlung eine allergische Reaktion – eine sogenannte Sonnenallergie. Um Hautrötungen, Pusteln und Juckreiz vorzubeugen, sollten Betroffene auf einen hohen UV-Schutz setzen und darauf achten, dass die Sonnencreme hypoallergen ist. Hypoallergene Sonnencremes enthalten in der Regel keine reizenden oder allergieauslösenden Inhaltsstoffe. Darüber hinaus ist es ratsam, nach Produkten zu suchen, die zusätzlich einen physikalischen Sonnenschutz enthalten, wie beispielsweise Titandioxid oder Zinkoxid. Diese Wirkstoffe reflektieren die schädlichen UV-Strahlen von der Haut und reduzieren so das Risiko von Sonnenallergien.

Was tun, wenn man allergisch gegen Sonnencreme ist?

Es gibt Menschen, die gegen bestimmte Inhaltsstoffe in Sonnencremes allergisch reagieren können. Eine häufige Allergie ist beispielsweise eine Kontaktallergie gegen chemische Filter wie Oxybenzon oder Octocrylen. Wenn Sie gegen eine bestimmte Sonnencreme allergisch sind, sollten Sie einen Dermatologen aufsuchen, um die genaue Ursache Ihrer allergischen Reaktion zu ermitteln. In solchen Fällen kann es empfehlenswert sein, auf mineralische Sonnencremes umzusteigen, die als Alternative zu den chemischen Filtern dienen. Mineralische Sonnencremes enthalten Wirkstoffe wie Titandioxid oder Zinkoxid, die weniger wahrscheinlich allergische Reaktionen auslösen.