Dieser Artikel enthält unter anderem Produkt-Empfehlungen. Bei der Auswahl der Produkte sind wir frei von der Einflussnahme Dritter. Für eine Vermittlung über unsere Affiliate-Links erhalten wir bei getätigtem Kauf oder Vermittlung eine Provision vom betreffenden Dienstleister/Online-Shop, mit deren Hilfe wir weiterhin unabhängigen Journalismus anbieten können.
Sonnenschutz für die Kopfhaut, der nicht fettet: 5 Produkte, die den Scheitel im Sommer schützen
Sonnenschutz für die Kopfhaut ist ebenso wichtig, wie für den restlichen Körper. Wir verraten Ihnen, welche Produkte speziell darauf ausgelegt sind, Ihre Kopfhaut vor UV-Strahlen zu schützen, ohne zu fetten.

Wir kennen Sonnenschutz für die Kopfhaut, der nicht fettet.
Im Sommer ist es nicht immer möglich, die Sonne zu vermeiden – und das wollen wir auch gar nicht! Deshalb ist ein ausreichender UV-Schutz umso wichtiger. Doch nicht nur für das Gesicht und den Körper, auch für unsere Kopfhaut ist ein Lichtschutzfaktor unabdinglich. Dieser sollte allerdings nicht fetten und die Haare verkleben.
Der beste Sonnenschutz für die Kopfhaut ohne zu fetten
Die Kopfhaut ist besonders hell und ungeschützt. Ein Sonnenbrand auf dem Scheitel ist da schnell vorprogrammiert, wenn man keinen Hut trägt. Mit dem richtigen Sonnenschutz für die Kopfhaut lässt sich das jedoch vermeiden. Wir zeigen Ihnen tolle Produkte, die Ihre Kopfhaut vor UV-Strahlen schützen, ohne die Haare zu fetten.
#1 Solvinea von Dermasence
DasSolvinea Liquid von Dermasence schützt Ihre empfindliche Kopfhaut mit einem sehr hohen Lichtschutzfaktor von 50 vor schädlichen UV-Strahlen. Die praktische Tube mit spitzer, langer Öffnung macht das punktuelle Auftragen auf die Kopfhaut besonders einfach. Das Fluid zieht schnell ein, ohne zu fetten und versorgt die Haut mit Vitamin E und Panthenol.
Die 3 Top Vorteile auf einen Blick
- Sehr hoher LSF 50
- Parfümfrei und für empfindliche Haut geeignet
- Transparent und leicht
#2 Sun Protect Scalp & Hair Mist von Bonacure
Das Sun Protect Scalp & Hair Mist von Bonacure ist ein nicht fettendes Leave-in-Spray mit Lichtschutzfaktor 20. Es eignet sich für alle Hauttypen und bietet der Kopfhaut einen hohen Schutz gegen UV-Schäden. Angereichert mit kaltgepresstem Kokosnussöl, wird das Haar besser frisierbar und geschmeidiger. Zudem enthält die vegane Formulierung weder Silikone noch künstliche Farbstoffe.
Top 3 Vorteile auf einen Blick
- Frei von Silikonen und künstlichen Farbstoffen
- Nicht fettend
- Kaltgepresstes Kokosnussöl wirkt pflegend
#3 Scalp & Hair Mist von Coola
DasScalp & Hair Mist Sunscreen von Coola ist speziell auf die Bedürfnisse unserer Kopfhaut abgestimmt und schützt sie mit einem hohen Lichtschutzfaktor von 30. Der organische Sonnenschutz steckt voller farbschützender Ingredienzen und wirkt auch einem UV-bedingten Verblassen der Haarfarbe entgegen! Die wasserfeste Formulierung legt sich superleicht auf das Haar und lässt es nicht schwer oder fettig aussehen – mit verwöhnendem Meeresduft inklusive.
Die 3 Top Vorteile auf einen Blick
- Hoher LSF von 30
- Angenehmer Meeresduft
- Schützt auch die Haarfarbe
#4 I'm Hair Sun and Treatment von Suntique
DasI'm Hair Sun and Treatment von Suntique erledigt gleich drei Jobs in Einem: Der enthaltene UV-Filter schützt Ihre Kopfhaut zuverlässig vor Sonnenschäden, die Formulierung wirkt dem Ausdünnen der Haare entgegen und pflegt Ihre Kopfhaut und Haare zusätzlich mit feuchtigkeitsspendenden Wirkstoffen. Das praktische Spray lässt sich dabei einfach auftragen, ohne zu fetten.
Die 3 Top Vorteile auf einen Blick
- 3 in 1: UV-Schutz, Revitalisierung der Haare, feuchtigkeitsspendend
- Einfach aufzutragen
- Leicht und nicht fettend
#5 Haar- und Kopfhautschutzspray von Calypso
Wenn Sie es möglichst zurückhaltend im Duft mögen, dann ist das Haar- und Kopfhautschutzspray von Calypso der ideale Begleiter für den Sommer. Der Lichtschutzfaktor 30 ist völlig ausreichend für die Kopfhaut und das leichte Spray spühren Sie kaum beim Auftragen.
Die 3 Top Vorteile auf einen Blick
- Gutes Preis-Leistungs-Verhältnis
- Schnell trocknend
- Unparfümiert
Lässt sich auch normale Sonnencreme für die Kopfhaut verwenden?
Wer kahle Stellen auf dem Kopf hat oder eine Glatze trägt, kann natürlich auch eine normale Sonnencreme zum Schutz der Kopfhaut verwenden. Personen mit Haaren sollten davon aber eher absehen. Konventionelle Sonnencremes sind in erster Linie für die Anwendung auf der Haut entwickelt worden und enthalten Inhaltsstoffe, die für die Kopfhaut ungeeignet sein können. Sie können zu Fettigkeit, Juckreiz oder sogar zu einer Reizung der Kopfhaut führen. Darüber hinaus beschwert die Konsistenz der Sonnencreme das Haar und lässt es fettig aussehen. Aus diesen Gründen ist es empfehlenswert, spezielle Sonnenschutzprodukte für die Kopfhaut zu verwenden.
Was ist der beste Sonnenschutz für die Kopfhaut?
Der beste Sonnenschutz für die Kopfhaut bietet einen hohen Lichtschutzfaktor (LSF) und schützt sowohl vor UVA- als auch vor UVB-Strahlen. Um die Kopfhaut vor der Sonne zu schützen, gibt es verschiedene Optionen (die Sie natürlich auch kombinieren können).
- Sonnenhüte oder Caps: Diese bieten einen physischen Schutz vor der Sonne und sind eine gute Option, um die Kopfhaut vor direkter Sonneneinstrahlung zu schützen.
- Sonnenschutzsprays für die Kopfhaut: Diese speziellen Sprays sind leicht und nicht fettend. Sie lassen sich einfach auf die Kopfhaut sprühen und bieten einen effektiven Schutz.
- Sonnenschutzgele oder -cremes für die Kopfhaut: Diese Produkte sind speziell für die Anwendung auf der Kopfhaut entwickelt worden. Sie ziehen schnell ein, hinterlassen keinen fettigen Film und bieten dennoch einen hohen Sonnenschutz.
Wie lässt sich Sonnenbrand auf dem Kopf vorbeugen?
Um Sonnenbrand auf der Kopfhaut vorzubeugen, sollte man den Sonnenschutz regelmäßig und großzügig auftragen. Achten Sie darauf, einen Sonnenschutz mit mindestens LSF 30 zu wählen und vergessen Sie nicht, auch die Bereiche um die Ohren und den Nacken abzudecken. Bei der Auswahl eines Sonnenschutzes für die Kopfhaut ist es ratsam, ein Produkt zu wählen, das wasserfest ist, um den Schutz beim Schwimmen oder Schwitzen zu gewährleisten. Wenn Ihr Haar nass geworden ist, sollten Sie den Sonnenschutz unbedingt erneuern.
Wie wird der Sonnenschutz für die Kopfhaut aufgetragen?
Beim Auftragen des Sonnenschutzes für die Kopfhaut sollten Sie darauf achten, dass Sie die Haare nicht zu stark verkleben. Tragen Sie den Sonnenschutz in kleinen Mengen auf die Kopfhaut auf und massieren Sie ihn sanft ein, um eine gleichmäßige Verteilung zu gewährleisten. Vermeiden Sie es, den Sonnenschutz direkt auf das Haar aufzutragen, da dies zu fettigem Aussehen führen kann.