Schwitzen im Intimbereich: Ursachen, Vorbeugung & die besten SOS-Tipps für den Alltag

Schwitzen im Intimbereich und am Po kann besonders unangenehm sein. Wir verraten, mit welchen Maßnahmen Sie vorbeugen können und haben praktische SOS-Tipps.

Schwitzen ist zwar ein essenzieller Vorgang unseres Körpers, der uns gesund und munter hält – nervig ist die nasse Angelegenheit aber trotzdem. Vor allem, wenn Schwitzen im Intimbereich auftritt, sind viele Betroffene ratlos. Was tun gegen die unangenehme Nässe, die unschöne Flecken bilden kann und zu fiesen Gerüchen führt? Wir verraten, wie Sie Schwitzen im Intimbereich vorbeugen und bekämpfen.

Wie beugen Sie Schwitzen im Intimbereich vor?

Idealerweise entsteht fieser Schweiß im Intimbereich erst gar nicht. Wir geben Ihnen praktische Tipps mit an die Hand, die das Schwitzen im Schritt sowie unangenehme Gerüche vorbeugen!

#1 Atmungsaktive Materialien

Vermeiden Sie synthetische Materialien und wählen Sie stattdessen Baumwoll- oder Seidenunterwäsche. Diese natürlichen Materialien ermöglichen eine bessere Luftzirkulation und helfen effektiv dabei, Feuchtigkeit abzuleiten. Das gilt auch für Hosen und Röcke. Vor allem Nylonstrumpfhosen und Kunstleder kurbeln das Schwitzen an, ohne die Haut atmen zu lassen.

#2 Enge Kleidung vermeiden

Eng anliegende Hosen, Röcke und Kleider können die Luftzirkulation behindern und so das Schwitzen verstärken. Wählen Sie an heißen Tagen lieber locker sitzende Kleidung, die den Intimbereich ausreichend belüftet.

#3 Antitranspirant

Neben regulären Deorollern gibt es Antitranspirante, die besonders effektiv gegen Schweiß wirken. Sie enthalten Aluminiumchlorid, das die Schweißdrüsen vorübergehend blockiert und so das Schwitzen merklich reduziert. Ein- bis zweimal die Woche angewandt, stoppt es den Schweißfluss.

#4 Weniger scharfe Gewürze und Koffein

Sie essen gern scharf und trinken viel Kaffee? Diese Lebensmittel können dazu führen, dass der Körper mehr schwitzt. Versuchen Sie, den Konsum von scharfen Gewürzen und koffeinhaltigen Getränken einzuschränken, um das Schwitzen zu reduzieren.

#5 Intimhygiene

Da wir am ganzen Körper Schweißdrüsen besitzen, lässt sich das Schwitzen nicht völlig verhindern. Um entstandenen Schweiß zu entfernen, bevor fieser Geruch entsteht, ist eine gewissenhafte Intimhygiene essenziell. Reinigen Sie den Intimbereich regelmäßig mit einem milden, pH-neutralen Waschgel, um Bakterienwachstum zu verhindern. Auch das Rasieren der Intimbehaarung kann dabei helfen, die Schweißbildung zu reduzieren und Gerüchen vorzubeugen.

Die besten SOS-Tipps gegen Schwitzen im Intimbereich

Trotz aller Vorbeugungsmaßnahmen läuft der Schweiß? Wir verraten Ihnen ein paar Hilfsmittel, die Ihnen in heiklen Situationen den Allerwertesten retten.

#1 Talgabsorbierende Produkte

Ob Babypuder oder spezielle Pulver gegen Schweiß: Talgabsorbierende Produkte helfen dabei, übermäßiges Schwitzen im Intimbereich zu reduzieren. Achten Sie auf Inhaltsstoffe wie Zinkoxid oder Talkum, die Feuchtigkeit absorbieren und die Haut trocken halten.

#2 Aufstehen

Sie merken, dass Sie im Intimbereich schwitzen? Wenn irgendwie möglich, stehen Sie auf und gehen ein paar Schritte, sodass Luft an das Gesäß gelangt. Wenn das nicht möglich ist, optimieren Sie zumindest Ihre Sitzposition. Je mehr Körperkontakt stattfindet, desto schlimmer wird das Schwitzen. Schlagen Sie die Beine nicht übereinander und sitzen Sie möglichst breitbeinig.

#3 Einlagen

Wenn unterwegs die Unterhose vor Schweiß feucht wird, greifen Sie am besten zu einer Slipeinlage. Im Notfall kann diese dabei helfen, überschüssige Feuchtigkeit aufzusaugen und so verhindern, dass sich unangenehme Flecken auf der Hose bilden.

Was sind Ursachen von Schwitzen im Intimbereich?

Warum schwitze ich im Schritt eigentlich? Das Schwitzen im Intimbereich kann verschiedene Ursachen haben. Lesen Sie hier, welche Gründe besonders gängig sind.

  • Hormonelle Veränderungen: Schwankungen der Hormone können zu vermehrtem Schwitzen führen, insbesondere während der Pubertät, in den Wechseljahren oder bei hormonellen Störungen.
  • Wärme und Feuchtigkeit: Hohe Temperaturen und eine hohe Luftfeuchtigkeit können das Schwitzen im Intimbereich verstärken. Deshalb kann sich das Problem im Sommer oder in bestimmten Gebieten verstärken.
  • Übergewicht: Übergewicht kann zu vermehrtem Schwitzen führen, da das zusätzliche Gewebe mehr Wärme produziert und die Luftzirkulation einschränkt.
  • Stress und Angst: Emotionale Belastungen und aufregende Situationen können das Schwitzen im gesamten Körper, einschließlich des Intimbereichs, erhöhen. 

Gibt es Medizin gegen Schwitzen im Intimbereich?

In einigen Fällen kann es ratsam sein, einen Arzt aufzusuchen. Bei einer sogenannten Hyperhidrose sind die Schweißdrüsen besonders überaktiv. Wenn das Schwitzen im Intimbereich sehr stark und anhaltend ist und Ihre Lebensqualität beeinträchtigt, sollten Sie sich ärztliche Hilfe suchen. Ebenso bei begleitenden Symptomen wie Juckreiz, Schmerzen oder Hautveränderungen. Der Arzt kann dies überprüfen und Ihnen gegebenenfalls verschreibungspflichtige Medikamente wie Anticholinergika oder Botulinumtoxin-Injektionen empfehlen, um das Schwitzen im Intimbereich zu reduzieren.