Wer im Sommer nicht unnötig schwitzen will, sollte beim Essen diese 5 Dinge beachten

Wenn es im Sommer richtig heiß wird, ist es völlig normal, dass wir an solchen Tagen auch ordentlich schwitzen. Mit einigen Lebensmitteln können Sie das jedoch so gering wie möglich halten. Wir verraten, welche Ernährung gegen Schwitzen sinnvoll ist und geben Tipps für das richtige Essen und Trinken.

Bei Hitze zu schwitzen, ist eine ganz natürliche Reaktion des Körpers. Der Körper reguliert damit seinen Wärmehaushalt und schützt so vor einer gefährlichen Überhitzung. Doch auch Essen hat Einfluss auf unsere Schweißbildung. Wie genau das aussieht und welche Ernährung gegen Schwitzen sinnvoll ist, verraten wir Ihnen im Folgenden.

Ernährung gegen Schwitzen: 5 Tipps für den Alltag

Damit es unter den Achseln, am Rücken und an jeglichen anderen Körperstellen nicht noch schweißtreibender wird als ohnehin schon, verraten wir Ihnen unsere besten Tipps für die passende Ernährung gegen Schwitzen.

#1 Scharfes Essen vermeiden

Um Schwitzen zu reduzieren, kann es helfen, auf ungesundes und scharfes Essen zu verzichten. Scharfe Gewürze und stark gewürzte Speisen können das Schwitzen und somit die Schweißbildung nämlich noch verstärken.

#2 Auf leicht verdauliche Lebensmittel setzen

Im Sommer sind leicht verdauliche Salate, kalte Suppen, ebenso wie Obst und Gemüse, eine gesunde Alternative. Auch fettarme Milchprodukte sind eine gute Wahl. Leichte Nahrung kommt auch übergewichtigen Menschen zugute, da sie weniger schwitzen und gleichzeitig durch kalorienarme Speisen leichter Gewicht verlieren.

#3 Salbeitee kann helfen

Gegen starkes Schwitzen hat sich Salbeitee bewährt. Er unterstützt die natürliche Temperaturregulierung des Körpers. Den Tee sollte man abkühlen lassen und über den Tag verteilt trinken. Lindenblütentee dagegen hilft nicht gegen Schweißbildung. Im Gegenteil: Er wirkt stark schweißtreibend, ebenso wie schwarzer Tee, Energydrinks, Kaffee und Alkohol.  

#4 Getränke bei Zimmertemperatur trinken

Auf eisgekühlte Getränke sollte verzichtet werden, da sie dem Körper das Signal geben, Wärme zu produzieren, was einen gegenteiligen Effekt hat. Besser eignen sich stilles Wasser, Saftschorlen und ungesüßte Kräuter- und Früchtetees auf Zimmertemperatur.

#5 Regelmäßig essen und trinken

Essen Sie regelmäßig und vermeiden Sie große Mahlzeiten, die den Körper zusätzlich belasten können. Außerdem sollten Sie über den Tag verteilt ausreichend Wasser trinken, um Ihren Körper hydriert zu halten und somit das Schwitzen zu reduzieren.

Ernährung gegen Schwitzen: Was kann ich essen, damit man weniger schwitzt?

Um das Schwitzen zu reduzieren, ist es wichtig, auf eine ausgewogene Ernährung zu achten. Lebensmittel, die reich an Nährstoffen wie Magnesium und Kalium sind, können helfen, den Schweißfluss zu regulieren. Dazu gehören zum Beispiel Spinat, Bananen, Nüsse und Samen. Auch Lebensmittel, die reich an Wasser sind, wie Gurken, Melonen und Beeren, unterstützen den Körper bei der Regulation der Körpertemperatur und können helfen, übermäßiges Schwitzen zu reduzieren.

Was reduziert das Schwitzen noch?

Neben der richtigen Ernährung gibt es weitere Maßnahmen, die gegen übermäßiges Schwitzen helfen können. Dazu gehören regelmäßige körperliche Bewegung, Entspannungstechniken wie Yoga oder Meditation, sowie das Tragen von atmungsaktiver Kleidung. Auch spezielle Deodorants oder Antitranspirante können das Schwitzen reduzieren.