Die 9 besten Haferflocken für Porridge und Müsli: Unsere Favoriten & die Sieger von Öko-Test

Nicht selten sind Haferflocken mit Schimmelpilzen, Mineralöl oder Nickel belastet. Ganz verzichten müssen Sie trotzdem nicht. Wir verraten Ihnen, bei welchen 9 Produkten Sie ohne schlechtes Gewissen zugreifen können.

Die besten Haferflocken

Welche Haferflocken sind eigentlich die besten? Das verraten wir Ihnen hier.

© Foto: Lukasz Rawa/Unsplash

Lecker, vielseitig und so gesund. Haferflocken sind echte Alleskönner. Doch nicht alle Produkte sind auch gleich gut. Oft sind Haferflocken mit Nickel, Schimmelpilzgiften oder Mineralöl belastet. Klingt nicht nur ekelig, die ungebetenen Zusätze schaden auch unserer Gesundheit! Wer will das schon gerne in seinem Porridge, den Haferkeksen, Overnight Oats, Flapjacks oder in der selbst gemachten Hafermilch haben? Eben. Doch welche Haferflocken lohnen sich?

Die 9 besten Haferflocken für eine gesunde Ernährung

In diesem Artikel haben wir nicht nur die Testsieger von Öko-Test, sondern auch die Favoriten von Haferflocken-Fans und der FÜR SIE Redaktion für Sie zusammengetragen. Außerdem verraten wir Ihnen nützliche Tipps, wie Sie die besten Haferflocken für Ihren Geschmack und Ihre Bedürfnisse finden.

#1 Großblatt Haferflocken von Alnatura

Sie mögen Ihr Haferflocken-Frühstück besonders kernig? Von Alnatura gibt es nicht nur zarte Feinblatt-Haferflocken, sondern auch Großblatt-Haferflocken von Alnatura. Die Flocken eignen sich beispielsweise besonders gut für leckeres Hackfleisch aus Haferflocken.

#2 Kleinblatt Haferflocken von Davert

Auch die Kleinblatt Haferflocken von Davert sind äußerst beliebt. Kein Wunder. Bei Öko-Test schnitten die leckeren Flocken mit der Note "sehr gut" ab. Bei Amazon können Sie die Haferflocken in der 1-kg-Vorratspackung für ca. 8 Euro kaufen.

#3 Haferflocken von Koro

Zart, unbehandelt, aus biologischem Anbau und frei von Konservierungsstoffen. Noch mehr Kaufargumente für die Haferflocken von Koro gefällig? Die Flocken gibt es hier in der praktischen Vorratspackung zu kaufen. 

#4 Zarte Haferflocken von Wurzener

Sollten ebenfalls jedem Haferflocken-Fan ein Begriff sein: Die zarten Haferflocken von Wurzener, die beim Öko-Test mit "sehr gut" abgeschnitten haben. Für alle, die das Porridge besonders cremig lieben, einfach perfekt. 

#5 Demeter-Haferflocken von Bauckhof

Nicht selten ist Hafer genmanipuliert. Bei den Demeter-Haferflocken von Bauckhof können Sie jedoch bedenkenlos zugreifen. Der Anbau von Demeter-Lebensmitteln wird noch strenger kontrolliert als der von Bio-Lebensmitteln. So schmecken Porridge und Co. doch gleich noch viel besser!

#6 Gekeimte Bio-Haferflocken von Wacker

Haferflocken an sich sind schon sehr gesund. Noch gesünder sind nur gekeimte Haferflocken, z.B. der Bestseller von Wacker. Gekeimte Haferflocken enthalten weniger Phytat, wodurch die Nährstoffe in den Flocken noch besser vom Körper verwertet werden können.

#7 Kleinblatt-Haferflockenvon Spielberger Mühle

Die Kleinblatt Haferflocken von Spielberger Mühle sind vor allem für Menschen mit einer Glutenunverträglichkeit geeignet und zeichnen sich durch ihren hohen Nährstoffgehalt aus. So können Sie Haferflocken auch ohne Bauchschmerzen, Blähungen und Co. genießen.

#8 Kleinblatt-Haferflocken von Alnatura

Die Feinblatt Haferflocken von Alnatura eignen sich besonders gut zur Herstellung von feinen Breien oder Backwaren. Aufgrund des Dämpfungs- und Walzungsvorgang sind die Haferflocken zudem besonders nährstoffreich.

#9 Haferflocken von Bulk

Besonders beliebt bei Menschen mit Glutenunverträglichkeit (Zöliakie) sind die feinen Haferflocken von Bulk. Tipp: Die Haferflocken können aufgrund ihrer feinen Konsistenz auch wunderbar in den Smoothie oder Proteinshake gegeben werden.

Wie findet man gute Haferflocken?

Bei der Suche nach guten Haferflocken gibt es verschiedene Möglichkeiten, um die Qualität zu überprüfen. Eine beliebte Methode ist es, auf Testergebnisse von unabhängigen Instituten wie Öko-Test zu achten. Diese führen regelmäßig Untersuchungen durch und bewerten Produkte nach verschiedenen Kriterien. Zudem können auch Kundenrezensionen auf Verkaufsportalen wie Amazon hilfreich sein, um einen Eindruck von der Qualität und dem Geschmack der Haferflocken zu bekommen. Dabei sollte man jedoch beachten, dass individuelle Vorlieben variieren können. Letztendlich ist es ratsam, verschiedene Marken und Sorten auszuprobieren, um die persönlich besten Haferflocken zu finden.

Welche Haferflocken für welches Gericht?

Ob zart, kernig, Vollkorn, klassisch oder glutenfrei. Haferflocken gibt es in den unterschiedlichsten Ausführungen. Gerade, wenn Sie morgens gerne ein Porridge oder Müsli zubereiten, ist es wichtig darauf zu achten, die richtige Sorte auszuwählen. Denn sonst kann das Haferflocken-Frühstück schnell misslingen. Nachfolgend erklären wir Ihnen, welche Haferflocken sich am besten für ein leckeres und gesundes Porridge oder Müsli eignen.

#1 Die besten Haferflocken fürs Müsli

Haferflocken sind eine gesunde und nahrhafte Zutat für ein leckeres Müsli. Doch welche Sorte ist eigentlich am besten für die Zubereitung geeignet? Es gibt verschiedene Arten von Haferflocken, wie z.B. zarte oder kernige Flocken. Die besten Haferflocken für Ihr Müsli sind jedoch Vollkorn-Haferflocken. Sie werden aus dem ganzen Haferkorn hergestellt und enthalten somit alle wichtigen Nährstoffe wie Ballaststoffe, Vitamine und Mineralstoffe. Vollkorn-Haferflocken sorgen für eine langanhaltende Sättigung und liefern Energie für den Tag. Achten Sie beim Kauf darauf, dass die Haferflocken ungesüßt sind und keine Zusatzstoffe enthalten.

#2 Die besten Haferflocken für ein köstliches Porridge

Wenn es um die Zubereitung eines leckeren Porridges geht, sind die richtigen Haferflocken von entscheidender Bedeutung. Es gibt verschiedene Arten von Haferflocken auf dem Markt, aber nicht alle eignen sich gleichermaßen gut für diese beliebte Frühstücksoption. Die besten Haferflocken für ein cremiges und nahrhaftes Porridge sind zarte Haferflocken. Sie haben eine feine Textur und kochen schnell auf, sodass Sie Ihr Porridge in kürzester Zeit genießen können. Zarte Haferflocken sind auch ideal, um dem Porridge eine angenehme Konsistenz zu verleihen. Wenn Sie das perfekte Porridge zubereiten möchten, dann sollten Sie unbedingt zu zarten Haferflocken greifen.