Öko-Test: Finger weg von diesen Haferflocken

Haferflocken sind unheimlich gesund. Das trifft nur leider nicht auf alle Produkte zu. Viele enthaltenen Schimmelpilzgifte und sogar Mineralölbestandteile, so Öko-Test. Lesen Sie hier, von welchen Marken Sie in Zukunft besser die Finger lassen sollten.

Haferflocken in Müslischale - lecker, aber eventuell Gesundheitsrisiko

Haferflocken sind ein beliebtest Frühstück. Aber auf die Haferflocken-Marke kommt es an!

© Foto: 4nadia / iStock

Haferflocken sind für viele von uns ein fester Bestandteil des Frühstücks. Kein Wunder, sie sind unheimlich gesund, sättigen lange und können auf ganz unterschiedliche Art und Weise zubereitet werden. Vom Porridge bis hin zum Bratling oder Haferkeks ist alles möglich. So gesund die kleinen Flocken auch sind, nicht alle Produkte im Supermarkt sind auch wirklich empfehlenswert. Zu diesem Ergebnis kommt jetzt Öko-Test.

Öko-Test warnt vor diesen Haferflocken

Sie versorgen den Körper mit Kohlenhydraten, Eiweißen, ungesättigten Fettsäuren und sind zudem reich an Eisen, Calcium, Magnesium, Zink und Phosphor. Wir haben es hier also mit einem richtigen Superfood zu tun! Wir wollen Ihnen zwar nicht den Appetit verderben, doch: Nicht alle Haferflocken aus dem Supermarkt können ohne Bedenken verzehrt werden. Zu diesem Ergebnis ist Öko-Test beim großen Haferflocken-Test für die Ausgabe 10/2022 gekommen. In vier Produkten wurde eine ganze Reihe an bedenklichen Stoffen nachgewiesen. Drei enthalten das Pestizid Glyphosat, das von der Internationalen Krebsforschungsagentur (IARC) als wahrscheinlich krebserregend eingestuft wird. Doch damit nicht genug.

In zwei der getesteten Haferflocken-Marken wurden sogar Mineralölbestandteile entdeckt sowie giftige Schimmelpilze. Ein regelrechter Gift-Cocktail, der das Immunsystem schwächen, Zellen zerstören kann und sogar im Verdacht steht, Krebs zu fördern. Grund genug, die folgenden Marken in Zukunft besser im Regal stehenzulassen:

Haferflocken von Ja!

Ja! Kernige Haferflocken von Rewe

© PR
Haferflocken von Aldi

Knusperone Kernige Haferflocken von Aldi

© PR
Haferflocken von Norma

Golden Breakfast Haferflocken kernig von Norma

© PR
Haferflocken von Jeden Tag

Jeden Tag Haferflocken kernig von Zentrale Handelsgesellschaft

© PR

Übirgens: Wussten Sie, dass sich auch die Verpackung der Haferflocken entscheidend auf die Qualität auswirkt? Hier lesen Sie mehr >>

Doch natürlich konnten einige Haferflocken-Marken die Testerinnen und Tester auch von sich überzeugen. Darunter etwa die Großblatt-Haferflocken von Alnatura oder die Bio-Großblatt-Haferflocken von dm. Tipp: Hier finden Sie eine Übersicht mit den besten Haferflocken für Porridge und Co. Essen Sie Haferflocken so gut wie täglich, sollten Sie unbedingt darauf achten, möglichst schadstofffreie Marken zu wählen, um Ihren Körper nicht unnötig zu belasten.

Werden Sie diese Haferflocken noch kaufen?

0%(0)
0%(0)

Ihre Stimme wurde gezählt.

Quelle:oekotest.de