Haferflocken kaufen: Auf dieses wichtige Detail bei der Verpackung achtet kaum jemand

Wer im Supermarkt Haferflocken kaufen will, steht vor einer großen Auswahl: Bio oder Nicht-Bio, Eigenmarke oder Markenprodukt, Fein- oder Grobblatt. Dabei sollten Sie noch auf ein weiteres Detail achten, das mehr als nur Geschmacksache ist. 

Haferflocken kaufen: Auf die Verpackung kommt es an

Wenn Sie Haferflocken kaufen, kommt es auf die Verpackung an.

© Foto: sergeyryzhov/iStock

Haferflocken sind ein echter Allrounder in der Küche, den wir nicht mehr missen möchten. Ob als grobe oder zarte Flocken, die Möglichkeiten sie zu verarbeiten, sind endlos. Beim Kauf können wir entweder auf bekannte Marken oder die eigenen Produkte verschiedener Supermärkte oder Discounter zurückgreifen. Doch es gibt noch einen weiteren wichtigen Unterschied.

Darum ist die Verpackung der Haferflocken entscheidend

Vielleicht ist Ihnen schon aufgefallen, dass manche Hersteller ihre Haferflocken in einer durchsichtigen Verpackung verkaufen, während andere auf eine vollbedruckte Hülle setzen. Dabei spielt nicht nur die Optik eine Rolle: Da in vielen Haferflocken lichtempfindliche Vitamine wie Vitamin B1 enthalten sind, sollten diese lichtgeschützt gelagert werden. Das gilt aber nicht nur für Ihr Zuhause, sondern auch für das Geschäft. Bei einer durchsichtigen Verpackung können diese lichtempfindlichen Vitamine zerstört werden, wie es zum Beispiel bei Alnatura oder dm Bio der Fall ist.

Achten Sie also nicht nur darauf, die Haferflocken zuhause in einem dunklen Gefäß zu lagern, sondern auch welche zu kaufen, die nicht in einer durchsichtigen Verpackung sind.

Zu diesen Haferflocken können Sie problemlos greifen

Welche Haferflocken eine optimale Verpackung für die Lagerung haben? Hier haben wir einige Produkte für Sie zusammengefasst:

Die besten Haferflocken im Öko-Test

Übrigens: Wenn wir schon dabei sind, die besten Haferflocken ausfindig zu machen, achten wir natürlich nicht nur auf die Verpackung, sondern auch auf das, was drin ist. Öko-Test hat dafür verschiedene Marken genauer unter die Lupe genommen. Was dabei herausgekommen ist, lesen Sie hier.

Auch diese Artikel zu Haferflocken könnten Sie interessieren: