Cremiges Porridge: Mit dem Schwedentrick wird der Haferbrei richtig lecker

Sie haben noch nie etwas vom Schwedentrick gehört? Dann wird es jetzt allerhöchste Zeit – denn damit bekommen Sie das perfekte cremige Porridge hin. Wir haben ein Rezept für Sie. 

Rezept für cremiges Porridge

Wussten Sie, dass es in Schweden den Trick für ein cremiges Porridge gibt? In dem skandinavischen Land kommt nämlich einfach Hafermehl mit in den Haferbrei. Das Rezept finden Sie bei uns. 

10 Minuten
leicht
Bewertung: 4,5
Frühstück
kochen
vegetarisch
€ € € €

Zutaten für cremiges Porridge

für 2 Portionen
  • 400 ml Milch oder Milchalternativen
  • 60 g zarte Haferflocken
  • 20 g Hafermehl
  • 1 Prise Zimt
  • 1 Prise Salz

Zubereitung des cremigen Porridge

  1. Erwärmen Sie die Milch oder Milchalternative mit dem Zimt und Salz in einem kleinen Topf. 
  2. Geben Sie nun die Haferflocken und das Hafermehl hinzu und lassen Sie das Porridge kurz aufkochen, bevor Sie es für 3 bis 4 Minuten auf dem Herd köcheln lassen. 
  3. Das cremige Porridge mit Ihren liebsten Toppings garnieren und genießen. 

Warum wird das Porridge mit dem Schwedentrick so cremig? 

Wer einmal in Skandinavien Porridge gegessen hat, weiß, wie wunderbar cremig und samtig-weich Haferbrei schmecken kann. Aber keine Sorge, Sie müssen keine weite Reise auf sich nehmen, um das Skandi-Frühstück zu kosten – denn wir kennen den Schwedentrick! Für ein besonders cremiges Porridge mischen die Schweden ihre Haferflocken einfach mit einer kleinen Menge fein gemahlenem Hafermehl, das zusätzliche Stärke abgibt, sich noch besser in Milch auflöst und so für einen zarten sowie cremigen Haferbrei sorgt. Das perfekte Mischverhältnis liegt hierbei ungefähr bei 1/4 Hafermehl und 3/4 Haferflocken. Jetzt wie gewohnt Milch und ein paar köstliche Toppings dazugeben – und fertig ist Ihr ganz persönlicher Haferflocken-Traum!

Wie wird Hafermehl selber gemacht? 

Hafermehl können Sie in den meisten Drogerien oder Bio-Märkten fertig kaufen. Sie können es allerdings auch ganz einfach selbst herstellen. Dazu müssen Sie lediglich Ihre Haferflocken fein mahlen. Das klappt am besten in einem Standmixer. Geben Sie einfach die gewünschte Menge hinein und schreddern Sie, bis die Flocken fein und mehlig werden. Auch in einer Getreide- oder Kaffeemühle klappt dies, es dauert allerdings etwas länger. Das gewonnene Hafermehl lässt sich abschließend am besten in einem luftdicht verschlossenen Glas und an einem kühlen, trockenen Ort aufbewahren. So hält es sich etwa drei Monate lang. Im Gefrierschrank aufbewahrt, bleibt es sechs Monate lang haltbar.

Wie ist Porridge am gesündesten?

Haferflocken? Lieben wir! Schließlich wirkt sich das Superfood dank seiner wertvollen Inhaltsstoffe in vielerlei Hinsicht positiv auf unseren Körper aus. Unglaublich lecker schmecken Haferflocken natürlich auch noch – erst recht, wenn wir sie am Morgen zu einem köstlichen Porridge verarbeiten. Aber wie ist dieses am gesündesten? Wir hätten da ein paar Tipps: 

  • Frisches oder gefrorenes Obst erhöht den Nährwert deines Porridge und liefert zusätzliche Vitamine, Mineralstoffe und Ballaststoffe. Beeren, Bananen oder Äpfel sind gute Optionen.
  • Statt Wasser können Sie Milch oder pflanzliche Milchalternativen wie Mandelmilch oder Hafermilch verwenden. Diese liefern zusätzliches Kalzium und Proteine.
  • Gesunde Toppings, wie zum Beispiel Nüsse, Samen (wie Chiasamen oder Leinsamen), Kokosraspeln oder Zimt sind perfekt für eine ausgewogene Mahlzeit, da sie zusätzliche Nährstoffe und Geschmack liefern. 
  • Versuchen Sie, den Zusatz von Zucker zu vermeiden oder zu reduzieren. Süßen Sie das cremige Porridge stattdessen mit natürlicher Süße aus Obst oder einer kleinen Menge Honig oder Ahornsirup.