Frühstück mit Haferflocken: 13 Rezepte für einen gesunden Start in den Tag - ohne Heißhunger!

Oatmeal, Müsli oder Overnight-Oats - Frühstücks-Haferflocken gibt es in vielen verschiedenen Formen. Wir haben Ihnen unsere Lieblingsrezepte mitgebracht. 

Haferflocken gelten als richtig gesund! Der Grund? In dem Getreide stecken zahlreiche Ballaststoffe, Proteine, Vitamine und Mineralstoffe. Außerdem stabilisieren Haferflocken den Blutzuckerspiegel - und Heißhungerattacken gehören der Vergangenheit an! 

Wie sollte man Haferflocken morgens essen?

Haferflocken bieten sich besonders für das Frühstück an, denn damit starten Sie gestärkt und gesättigt in den Tag. Energiebooster inklusive! Wie essen Sie Ihre Haferflocken zum Frühstück am liebsten? In unserer Galerie finden Sie eine leckere Auswahl. Wir haben Ihnen die gängigsten Zubereitungsformen mitgebracht: 

  • Haferbrei: Kochen Sie die Haferflocken mit Wasser oder Milch, bis sie weich sind. Sie können sie dann mit Früchten, Nüssen, Honig oder Zimt garnieren.
  • Overnight Oats: Mischen Sie Haferflocken mit Joghurt und Milch in einem verschließbaren Behälter und lassen Sie sie über Nacht im Kühlschrank ziehen. Am nächsten Morgen können Sie sie mit Früchten oder Nüssen toppen.
  • Haferflocken-Smoothie: Mixen Sie Haferflocken zusammen mit Obst, Joghurt und Milch zu einem cremigen Smoothie. Der macht richtig lange satt! 
  • Haferflocken-Pancakes: Verwenden Sie Haferflocken als Basis für Pancakes, indem Sie sie mit Eiern, Bananen und etwas Mehl vermischen.
  • Müsli: Mischen Sie Haferflocken mit getrockneten Früchten, Nüssen und Samen und servieren Sie es mit Joghurt oder Milch.

Ist ein Frühstück mit Haferflocken gesund?

Ja, ein Frühstück mit Haferflocken kann sehr gesund sein, denn Haferflocken sind reich an Ballaststoffen, Vitaminen und Mineralstoffen. Sie können helfen, den Blutzuckerspiegel zu regulieren, die Verdauung zu fördern und das Risiko von Herzkrankheiten zu verringern. Darüber hinaus enthalten Haferflocken auch Proteine und gesunde Fette, die zur Sättigung beitragen können. Es ist jedoch wichtig, darauf zu achten, wie die Haferflocken zubereitet werden. Vermeiden Sie zugesetzten Zucker und fügen Sie stattdessen frisches Obst, Nüsse oder Samen hinzu, um das Frühstück noch nährstoffreicher zu machen. Ein paar Inspirationen finden Sie bei uns. 

Wie viel Haferflocken sollten Sie am Tag essen? 

Die empfohlene Menge an Haferflocken kann je nach individuellem Bedarf und Ernährungsgewohnheiten variieren. Im Allgemeinen wird empfohlen, etwa 70 bis 80 Gramm Haferflocken pro Tag zu essen. Dies entspricht in etwa einer mittelgroßen Schüssel Haferflocken. Es ist jedoch wichtig, auf die Portionsgröße zu achten und nicht zu übertreiben, da Haferflocken auch Kalorien enthalten. Ergänzen Sie die Haferflocken um gesunde Zutaten wie Obst, Joghurt oder Nüsse, um eine ausgewogene Mahlzeit zu erhalten.