Dieser Artikel enthält unter anderem Produkt-Empfehlungen. Bei der Auswahl der Produkte sind wir frei von der Einflussnahme Dritter. Für eine Vermittlung über unsere Affiliate-Links erhalten wir bei getätigtem Kauf oder Vermittlung eine Provision vom betreffenden Dienstleister/Online-Shop, mit deren Hilfe wir weiterhin unabhängigen Journalismus anbieten können.
Unser Rezept für leckeren Haferbrei mit Kokos und Früchten
Haferflocken sind gerade super beliebt. Kein Wunder, sie machen lange satt, sind sehr gesund, schmecken fantastisch und sind noch dazu vielfältig zuzubereiten. Wir haben ein köstliches Frühstücksrezept für Haferbrei mit Kokos und Früchten. Guten Appetit!
Haferbrei mit Kokos und Früchten

Cremig, gut verdaulich und einfach lecker: Haferbrei ist leicht herzustellen und punktet noch dazu mit jeder Menge gesundheitlicher Vorteile. So bringen Haferflocken zahlreiche Ballaststoffe auf den Frühstückstisch, enthalten außerdem Mineralstoffe wie Magnesium, Phosphor und pflanzliches Eisen. Ein Grund mehr also, beherzt bei dieser Frühstücksvariante zuzugreifen.
Zutaten
- 400 ml Kokosmilch
- 200 g zarte Haferflocken
- 400 g Himbeeren
- 200 g Joghurt (1,5 % Fett)
- 1 TL Honig
- 4 TL Kokosraspel
Zubereitung
- Kochen Sie als erstes die Kokosmilch auf und rühren dann die Haferflocken ein.
- Die Himbeeren bei Bedarf vorsichtig abbrausen und trocken tupfen. Einige für die Garnitur des Haferbreis beiseitelegen, den Rest zu den Haferflocken geben und unter Rühren ca. 3 Minuten erhitzen. Den Topf beiseite ziehen und 3 Minuten ruhen lassen.
- Verteilen Sie das Beeren-Porridge auf Schälchen. Hier gibt es ein hübsches 4er-Set von Bloomingville >> Nun den Joghurt mit Honig und Kokosraspeln verrühren und über das Porridge geben. Und fertig ist das köstliche Frühstück!
Tipps zum Rezept
Himbeeren sind das perfekte Haferflocken-Topping, wenn Sie nebenbei auch noch die Pfunde purzeln lassen wollen. Sie bringen nämlich eine Menge natürliche Süße mit sich, was andere und vor allem ungesunde Süßungsmittel schnell in den Schatten stellt. Darüber hinaus überzeugen Himbeeren mit einem hohen Gehalt an Ballaststoffen, was ein schnelles Sättigungsgefühl vermittelt und uns somit davor bewahrt, mehr zu essen als nötig. Auch wirken sich Ballaststoffe positiv auf den Verdauungstrakt aus.
Statt der Beeren schmecken aber auch Bananen, Birnen, Äpfel, Trauben, Feigen oder Trockenobst ausgezeichnet in Kombination mit dem Haferbrei. Hier finden Sie getrocknete Himbeeren von KoRo >>
Brenn- und Nährwertangaben für das Rezept
Pro 100 g | |
---|---|
Energie | 2,330 kJ 557 kcal |
Fett | 32.0 g |
Kohlehydrate | 48.0 g |
Eiweiß | 13.0 g |
Diese Porridge-Bücher sind besonders beliebt auf Amazon:
Toppings – das schmeckt außerdem zu Haferbrei:
- Süßungsmittel wie Honig, Agavendicksaft, Reissirup, Ahornsirup
- Nüsse wie Mandeln, Haselnüsse, Kokoschips, Walnüsse etc.
- Samen und Kerne wie Leinsamen, Chiasamen sowie Hanfsamen oder Kürbiskerne sowie Sonnenblumenkerne
- Nussmus
- Gewürze wie Kardamom oder Zimt
So nehmen Sie mithilfe von Haferflocken ab
Da Haferflocken viele Ballaststoffe enthalten, eignen sie sich perfekt für Diäten. Haferflocken halten dank der Ballaststoffe nämlich besonders lange satt. Die Ballaststoffe regulieren überdies die Insulinausschüttung, was wiederum lästige Heißhungerattacken verhindert. Wer Haferflocken zum Frühstück genießt, hält also entspannt bis zum Mittagessen durch, ohne zwischendurch zu snacken. Was noch passiert, wenn Sie täglich Haferflocken essen, erfahren Sie hier >>
Rezept: @Foodkissofficial
Im Video: Leckeres Rezept für Hafer-Cookies
