Diese 11 Dinge passieren, wenn Sie jeden Tag Haferflocken essen

Diese 11 Dinge passieren, wenn Sie jeden Tag Haferflocken essen

Haferflocken haben ihr verstaubtes Image längst abgelegt und mausern sich so langsam aber sicher zu DEM Trend-Frühstück schlechthin. Und das ist auch gut so! Denn tatsächlich gibt es gleich mehrere Gründe, warum auch Sie täglich ein paar Löffel Haferflocken zu sich nehmen sollten.

Wer hätte das gedacht: Haferflocken gehören tatsächlich zu den gesündesten Lebensmitteln überhaupt und entpuppen sich immer mehr zum echten Frühstücks-Allrounder. Die kleinen Flocken sind nämlich nicht nur glutenarm, sondern enthalten auch für den Körper wichtige Vitamine, Mineralien, Ballaststoffe und Antioxidantien. Doch damit nicht genug – wir verraten Ihnen gleich mehrere Gründe, warum Sie Haferflocken am besten täglich zu sich nehmen sollten.

Buch-Tipp: In dem Buch "Abnehmen garantiert" erklärt Petra Bracht, wie Sie in nur 5 Schritten zu Ihrem dauerhaften Wunschgewicht gelangen >>

Das passiert, wenn Sie täglich Haferflocken essen

1. Haferflocken unterstützen die Verdauung

Haferflocken enthalten Mengen an Ballaststoffen, die im Magen-Darm-Trakt aufquellen und somit das Stuhlvolumen vergrößern – und dadurch wird die Verdauung angeregt. Besonders bei Verstopfung kommen Ihnen die Ballaststoffe der Haferflocken zugute.

Wissenswert: In einer Portion Haferflocken (ca. 50 Gramm) stecken rund 5 Gramm Ballaststoffe!

Um diese Uhrzeit, sollten Sie Haferflocken essen, wenn Sie abnehmen wollen >>

2. Haferflocken helfen beim Abnehmen

Da Haferflocken so viele Ballaststoffe enthalten, eignen sie sich natürlich auch ganz hervorragend für Diäten. Haferflocken halten somit nämlich lange satt, ohne dabei das Kalorienkonto zu sprengen. Die Ballaststoffe aus Porridge & Co. regulieren zudem die Insulinausschüttung im Körper, was wiederum lästige Heißhungerattacken verhindert. Kochen Sie Ihr Porridge mit Milch oder Wasser auf, quellen die Oats zusätzlich auf und bekommen somit ein größeres Volumen. Das Mittagessen? Kann warten! Doch Vorsicht: Lesen Sie hier, welche Haferflocken-Fehler dick machen können >>

3. Haferflocken geben Ihnen Kraft beim Training

Wussten Sie, dass Haferflocken hervorragende Energielieferanten für Sportler sind? So liefern die in den Haferflocken enthaltenen langkettigen Kohlenhydrate Ihrem Körper jede Menge Energie für noch mehr Kraft beim Training, das enthaltene Magnesium schützt zudem vor Muskelkrämpfen und verbessert die Regenerationsfähigkeit. Außerdem bestehen Haferflocken zu 15 Prozent aus pflanzlichem Eiweiß – und das wiederum ist für den Muskelaufbau unerlässlich. Ach ja, und schwer im Magen liegen Haferflocken natürlich auch nicht!

Shopping-Tipp: Im Buch "Haferflocken Rezepte" finden Sie 70 neue Rezepte für ein gesundes Leben >>

Im Video: Das steckt hinter dem Superfood Hafer

4. Sie essen intuitiver

Auch beim Essen ist Achtsamkeit ein großes Thema. Doch zugegeben, isst man jeden Morgen das Gleiche, fällt es natürlich schwer, das Essen mit allen Sinnen zu erleben. Mit Haferflocken ist das anders. Vielleicht stehen Sie am Anfang noch etwas unbedarft vor Ihrer Müslischale und wissen nicht ganz so genau, mit welchen Zutaten Sie Ihr Müsli toppen sollen. Doch ganz egal, ob süß oder salzig, fruchtig oder auch herzhaft: Erlaubt ist, was schmeckt! So lernen Sie automatisch, intuitiver zu essen – und wie vielfältig so ein Haferbrei sein kann.

5. Das gesunde Frühstück wird zu Ihrem Morgenritual

Ganz egal ob Michelle Obama oder Oprah Winfrey – erfolgreiche Menschen schwören auf Ihre ganz persönliche Morgenroutine. Und ja, dazu gehört auch meist ein leckeres und vor allem gesundes Frühstück, dass Kraft für den Tag schenkt. Essen Sie jeden Tag Haferflocken, werden Sie schnell merken, wie schnell Sie sich an Ihre morgendliche Mahlzeit gewöhnen – und dass Sie sich schon abends auf den kulinarischen Start in den neuen Tag freuen. Muss es morgens etwas schneller gehen, können Sie auch ganz wunderbar Overnight Oats zubereiten. Hauptsache Sie zelebrieren Ihr neues Haferflocken-Morgenritual in aller Ruhe. Ihr Körper wird es Ihnen danken!

6. Haferflocken machen schön

Ja, Sie haben richtig gelesen. Auch schönheitstechnisch haben Haferflocken so einiges zu bieten. So enthalten sie zum Beispiel besonders viel vom Spurenelement Silizium, das nicht nur für gesunde Gelenke und die Regeneration von Knochengewebe zuständig ist, sondern ganz nebenbei auch noch für schöne Haut, tolle Haare und kräftige Nägel sorgt. Wirkstoffe wie Mangan und Kupfer, die ebenfalls in Haferflocken enthalten sind, festigen zudem das Bindegewebe, was besonders den Oberschenkeln zugutekommt.

7. Oats stärken das Immunsystem

Haferflocken sind echte Immunbooster. Denn die gesunden Flöckchen sind reich an Antioxidantien und Polyphenolen. Beide wirken antioxidativ, schützen den Körper vor freien Radikalen und wirken der Hautalterung entgegen. Die enthaltenen Avenanthramide wirken sich außerdem positiv auf den Blutdruck und die Gefäße aus. Also gleich mehrere Gründe, um Haferflocken in die Ernährung zu integrieren!

Auch als Riegel lecker! Die All Stars Oatcake Hafer-Riegel gibt es in fünf köstlichen Geschmacksrichtungen >>

8. Haferflocken senken den Cholesterinspiegel

Noch ein Grund mehr, regelmäßig Haferflocken zu sich zu nehmen: Das Getreide Hafer enthält den Ballaststoff Beta Glucan, welcher für einen stabilen Cholesterinspiegel im Normalbereich sorgt. Außerdem beugt Beta Glucan Herz-Kreislauf-Erkrankungen vor. Übrigens: 80 Gramm Haferflocken am Tag enthalten genau die richtige Menge des Ballaststoffs.

9. Sie leiden seltener unter Magen-Darm-Beschwerden

Wussten Sie, dass Haferflocken ein altbewährtes Hilfsmittel bei Magen-Darm-Beschwerden sind? Ihre unverdaulichen Ballaststoffe bilden auf der Magen- und Darmschleimhaut so etwas wie eine Schutzschicht. Saurer Magensaft wird so von der Schleimhaut ferngehalten. Leiden Sie häufiger unter Magen-Darm-Beschwerden, kann ein regelmäßiger Verzehr von Haferflocken langfristig vorbeugen. Bei akuten Beschwerden jedoch sollten Sie eine Portion Haferflockenbrei aufkochen, um die Verdauung wieder anzukurbeln.

10. Haferflocken helfen beim Einschlafen

Auch zu späterer Stunde sind Haferflocken nicht zu unterschätzen: Ein leckerer Haferbrei kann nämlich auch beim Einschlafen helfen! Das Getreide Hafer stellt eine natürliche Quelle für Melatonin dar – und dieses Hormon reguliert nun einmal den Tag-Nacht-Rhythmus. Außerdem steckt in einer Portion Haferflocken eine Menge Vitamin D, das obendrein die Serotoninproduktion verbessert und somit ebenfalls den Schlaf fördert. Mehr dazu lesen Sie hier >>

11. Sie möchten nie wieder etwas anderes frühstücken

Last but not least: Haben Sie sich erstmal an das gesunde und leckere Haferflocken-Frühstück gewöhnt, möchten Sie nie wieder etwas anderes frühstücken! Brötchen, Croissants & Co. verlieren schnell ihren Reiz, wenn Sie erst einmal herausgefunden haben, wie abwechslungsreich so ein Porridge sein kann – und wie viele Geheimzutaten und Zubereitungsarten tatsächlich möglich sind. Natürlich bedeutet dies nicht, dass Sie sich nicht zwischendurch auch mal wieder etwas anderes zum Frühstück gönnen dürfen. Eine ausgewogene Ernährung soll schließlich auch genug Abwechslung bieten!

Haferbrei mit Milch oder Wasser kochen?

Bei der Zubereitung von Haferflocken scheiden sich die Geister. Fest steht, dass der Körper die Nährstoffe der Flocken besser aufnehmen kann, wenn Sie diese vorher einweichen. Doch was eignet sich dafür besser – Milch oder Wasser? Wir empfehlen Ihnen, Ihr Porridge zum Frühstück mit Milch aufzukochen. Mit Milch schmeckt der Haferbrei nicht nur besser, sie enthält auch eine Menge Proteine und füllt Ihren Magen sicher bis zur Mittagspause. Behalten Sie dabei jedoch den Kaloriengehalt der Milch im Auge und ergreifen Sie nicht einfach die erstbeste Variante. Achten Sie darauf, ob die Milch vollfett, halbfett, zuckerfrei oder gar extra gesüßt ist, um unnötige Kalorien zu vermeiden.

Sind Haferflocken glutenfrei?

Haferflocken und andere Haferprodukte sind zwar glutenarm, aber meist nicht gänzlich glutenfrei. Auch wenn Hafer von Natur aus kein Gluten enthält, kann es sowohl beim Anbau als auch in der Lieferkette zu Verunreinigungen durch glutenhaltige Getreidesorten kommen. Es gibt jedoch auch Hafer, der eigens für Zöliakie-Betroffene angebaut wird – und somit auch glutenfreie Haferflocken. Es lohnt sich also, beim Einkauf einen etwas genaueren Blick auf die Flocken zu werfen!

Lecker! Diese Haferflocken sind bei Amazon-Kunden besonders beliebt

Haferbrei
Haferflocken sind gerade super beliebt. Kein Wunder, sie machen lange satt, sind sehr gesund, schmecken fantastisch und sind noch dazu vielfältig zuzubereiten...
Weiterlesen
Lade weitere Inhalte ...