Dieser Artikel enthält unter anderem Produkt-Empfehlungen. Bei der Auswahl der Produkte sind wir frei von der Einflussnahme Dritter. Für eine Vermittlung über unsere Affiliate-Links erhalten wir bei getätigtem Kauf oder Vermittlung eine Provision vom betreffenden Dienstleister/Online-Shop, mit deren Hilfe wir weiterhin unabhängigen Journalismus anbieten können.
Wird man von Haferflocken zum Abendessen dick?
Haferflocken sind gesund und stecken voller Nährstoffe. Doch kann man ein leckeres Porridge auch zum Abendbrot genießen, oder handelt es sich dabei um eine Abnehm-Falle? Wir verraten Ihnen, ob Haferflocken am Abend dick machen.
Wer Haferbrei liebt, der tut sich selbst etwas Gutes: Denn die nährstoffreichen Flocken versorgen unseren Körper mit viel Energie, wertvollen Ballaststoffen und Mineralstoffen. Sogar beim Abnehmen können Haferflocken helfen, da sie viel Eiweiß liefern und nachhaltig sättigen.
Doch in der Regel wird Porridge zum Frühstück verzehrt. Hat das einen Grund, oder können wir den leckeren Haferbrei auch zum Abendessen zu uns nehmen?
Übrigens: Wenn Sie Haferflocken SO essen, verlieren Sie die Kilos über Nacht >>
Haferflocken am Abend helfen gegen Heißhungerattacken
Aus wissenschaftlicher Sicht spricht tatsächlich nichts dagegen, auch am Abend eine Schüssel Haferflocken zu genießen. Behalten Sie aber im Hinterkopf, dass Porridge unserem Körper viel Energie liefert. Wer einen körperlich anstrengenden Tag hinter sich hat, liegt mit Haferflocken zum Abendbrot genau richtig. Vor allem, wer früh zu Abend isst, kann zu einem leckeren Porridge greifen. Es hält uns lange satt, sodass das Verlangen gestoppt wird, später am Abend noch zu naschen.
Wann Sie abends lieber keine Haferflocken essen sollten
Haben Sie sich den Tag über eher wenig bewegt, oder gehen direkt nach dem Essen ins Bett, sollten Sie eventuell auf ein leichteres Abendessen umsteigen. Denn wenn der Körper die Energie nicht benötigt, wird sie während des Schlafes nicht mehr abgebaut – und die Entstehung von Fettpölsterchen ist die unausweichliche Folge.
Hier lesen Sie, durch welche Fehler Haferflocken zum Dickmacher werden >>
Wer nicht auf seine Haferflocken verzichten möchte, sollte darauf achten, wirklich nur eine kleine Portion zu sich zu nehmen: 40 Gramm sind ausreichend! Des Weiteren greifen Sie zu Vollkornhaferflocken – diese lassen den Blutzuckerspiegel langsamer ansteigen und halten länger satt. Lassen Sie außerdem zuckerreiches Obst und andere Toppings weg. Besser: Nüsse, Samen und zuckerarme Früchte wie Beeren oder Grapefruit.
Hier finden Sie außerdem leckere Rezepte für herzhaftes Porridge >>
Im Video: Ob morgens oder abends – leckere Rezepte mit Toastbrot
