Dieser Artikel enthält unter anderem Produkt-Empfehlungen. Bei der Auswahl der Produkte sind wir frei von der Einflussnahme Dritter. Für eine Vermittlung über unsere Affiliate-Links erhalten wir bei getätigtem Kauf oder Vermittlung eine Provision vom betreffenden Dienstleister/Online-Shop, mit deren Hilfe wir weiterhin unabhängigen Journalismus anbieten können.
Das hilft wirklich gegen Pickel am Po
Pickel am Po sind unschön und sogar schmerzhaft. Doch woher kommen sie? Wir verraten Ihnen, wieso die Unreinheiten entstehen und was wirklich gegen Pickel am Po hilft!
Pickel am Po können sehr unangenehm und sogar schmerzhaft sein. Das kann das Selbstbewusstsein Betroffener beeinträchtigen und sogar den Alltag erschweren – vor allem, wenn man viel sitzen muss. Wir erklären Ihnen, wie Pickel am Po entstehen, welche Ursachen sie haben, was Sie dagegen tun können.
Wie entstehen Pickel am Po?
Pickel am Po entstehen in der Regel durch verstopfte Poren. Die Haut am Po ist oft von Kleidung bedeckt und hat weniger Luftzirkulation als andere Körperbereiche. Dadurch können sich Schweiß und Talg ansammeln und die Poren verstopfen, was letztendlich zu Pickeln führt. Auch die Reibung der Kleidung kann zu Entzündungen der Haarfollikel und somit zu Unreinheiten am Po führen.
Pickel am Po: Ursachen
Pickel am Po können verschiedene Ursachen haben. Neben der genetischen Neigung, Unreinheiten zu bilden und zu viel Talg zu produzieren, gibt es vermeidbare Dinge, die zu Pickel am Po führen können.
1. Enge Kleidung
Eine häufige Ursache ist falsche Kleidung, insbesondere synthetische Materialien, die die Haut nicht atmen lassen. Besonders das Tragen von sehr engen Hosen oder Unterwäsche kann die Reibung erhöhen und so die Haut reizen. Wer etwa ein paar Stunden nach dem Sport die Yogahose anbehält, riskiert Pickel am Po.
2. Falsche Hautpflege
Eine weitere Ursache für Pickel am Po ist eine falsche Hautpflege. Wird die Haut am Po nicht gründlich genug reinigt, können sich Bakterien ansammeln und Pickel verursachen. Vor allem nach dem Sport sollten Sie schnellstmöglichst unter die Dusche springen! Bei trockener oder zu fettiger Haut ist außerdem eine bestimmte Hautpflege nötig, um der Entstehung von Pickeln am Po vorzubeugen. Aber Achtung! Auch eine zu aggressive Reinigung kann die Haut reizen.
3. Hormone
Hormonelle Veränderungen, wie sie während der Pubertät, der Menstruation oder der Schwangerschaft auftreten, können ebenfalls zu Pickeln am Po führen.
4. Unverträglichkeiten
Zudem sollten Sie die Verträglichkeit Ihres Waschmittels überprüfen. Auch chemische Duftstoffe können zu Hautreizungen und der Entstehung von Unreinheiten führen.
Wie bekommt man Pickel am Po weg?
Um Pickel am Po loszuwerden, sollte natürlich zuerst die Ursache für die Entstehung herausgefunden werden. So verhindern Sie die Verschlimmerung der Entzündungen und die Neubildung von Pickeln. Auch eine grundlegende Hygiene ist ausschlaggebend für ein reines Hautbild.
Bereits bestehende Pickel am Po können schmerzhaft sein, was nicht nur unangenehm ist, sondern uns sogar im Alltag einschränken kann – etwa beim Sitzen. Es gibt mehrere Komponenten, um Pickel am Po effektiv zu bekämpfen.
1. Medizinische Salben
Die effektivste Methode zur Bekämpfung von Pickeln am Po ist die Verwendung spezieller Salben und Cremes gegen Unreinheiten aus der Apotheke. Das Produkt sollte Wirkstoffe wie Salicylsäure, Azelainsäure, Benzoylperoxid oder Retinoide enthalten. Diese helfen zuverlässig dabei, die Poren auszureinigen und Bakterien abzutöten. Es ist wichtig, die Salbe regelmäßig aufzutragen! Achten Sie auch darauf, dass die Konzentration der Wirkstoffe hoch genug ist – häufig bekommen Sie herkömmliche Drogerie-Produkte nur in zu schwachen Rezepturen.
2. Die richtige Hautpflege
Eine gute Hautpflege ist entscheidend, um Pickel am Po zu bekämpfen. Die tägliche Dusche mit sanftem Waschgel hilft dabei, die Haut am Po sauber und in Balance zu halten. Verzichten Sie auf aggressive Seifen und Peelings, da diese die Haut reizen können! Auch ein Luffaschwamm und Peelingbürsten sollten bei bestehenden Entzündungen nicht verwendet werden.
Nach dem Reinigen sollten Sie die Haut am Po gut abtrocknen, um der Entstehung von Hautpilzen vorzubeugen. Zu trockene Haut sollte täglich eingecremt werden, mit einer Feuchtigkeitspflege, die die Poren nicht verstopft. Fettige Haut profitiert von einem Toner mit Salicylsäure oder Azelainsäure. Auch die regelmäßige Anwendung eines Retinoids hilft gegen Unreinheiten.
3. Hausmittel gegen Pickel am Po
Einige Hausmittel können bei der Behandlung von Pickeln am Po helfen. Ein bewährtes Hausmittel ist Teebaumöl, das mit antibakteriellen Eigenschaften gegen Entzündungen wirken kann. Geben Sie paar Tropfen Teebaumöl auf ein Wattepad und behandeln Sie damit vorsichtig die betroffenen Stellen. Auch ein regelmäßiges Sitzbad mit ein paar Tropfen Teebaumöl kann gegen Pickel am Po helfen. Eine weitere Möglichkeit ist die Verwendung von Heilerde, die Entzündungen reduziert und die Poren von ihrem Talgüberschuss reinigen kann.
Pickel am Po schnell entfernen: Akute SOS-Tipps
Sie haben einen besonders fiesen, schmerzhaften Pickel am Po, der tief unter der Haut sitzt? Mit ein paar SOS-Tipps gehen Sie der Entzündung schnell an den Kragen. Ein warmes Sitzbad mit Teebaumöl oder Kamille hilft, die Poren zu öffnen und Bakterien abzutöten. Nach dem Baden sollte man den Po sanft abtupfen und nicht rubbeln, um die Haut nicht weiter zu reizen.
Tragen Sie nun hochkonzentrierte Salicylsäure auf den Pickel auf. Auch ein sogenanntes Pimple Patch kann helfen, die Entzündung zu bekämpfen – am besten über Nacht. Versuchen Sie, keine Unterwäsche zu tragen und lediglich eine lockere Baumwollhose überzuziehen.
Pickel am Po vermeiden
Um Pickeln am Po vorzubeugen und Hautunreinheiten in Zukunft zu vermeiden, ist es wichtig, potenzielle Ursachen für die Entstehung von Pickeln zu meiden. Zudem sollten Sie unbedingt auf die richtige Hautpflege am Po achten.
- Gründliche Hygiene ohne zu aggressive Anwendungen
- Rechtzeitiges Wechseln von Unterwäsche, Pyjama und (Sport)Hosen
- Die richtige Hautpflege für eine stabile Hautbarriere: nicht komedogene Feuchtigkeitspflege, Wirkstoffe gegen übersteigerte Talgproduktion und Entzündungen
- Vermeidung von synthetischer und enger Kleidung, stattdessen auf atmungsaktive und lockere Naturmaterialien bei Unterwäsche und Hosen setzen
- Ausgewogene Ernährung für ein gesundes Hautbild
- Pickel am Po nie ausdrücken oder aufkratzen, um starke Entzündungen und Narben zu vermeiden!