Dieser Artikel enthält unter anderem Produkt-Empfehlungen. Bei der Auswahl der Produkte sind wir frei von der Einflussnahme Dritter. Für eine Vermittlung über unsere Affiliate-Links erhalten wir bei getätigtem Kauf oder Vermittlung eine Provision vom betreffenden Dienstleister/Online-Shop, mit deren Hilfe wir weiterhin unabhängigen Journalismus anbieten können.
Was tun gegen Krampfadern? Das hilft wirklich!
Krampfadern sind nicht nur optisch störend, sondern können auch Beschwerden verursachen. Doch was tun gegen Krampfadern? Wir verraten, welche Möglichkeiten Sie haben.

Was tun gegen Krampfadern? Wir verraten, welche Mittel und Methoden helfen.
Krampfadern, auch bekannt als Varizen, sind erweiterte Venen, die unter der Haut hervortreten und oftmals ein unästhetisches Erscheinungsbild verursachen. Sie sind meist blau oder lila gefärbt und winden sich entlang der Beine, obwohl sie auch an anderen Körperstellen auftreten können.
Krampfadern entstehen, wenn die kleinen Ventile in den Venen schwächer werden und das Blut nicht mehr effektiv zurückfließen kann. Die entstehenden Verdickungen können nicht nur das ästhetische Erscheinungsbild beeinträchtigen, sondern auch Beschwerden wie Schwellungen, Schmerzen oder Juckreiz verursachen. Doch was tun gegen Krampfadern? Wir klären auf.
Können sich Krampfadern wieder zurückbilden?
Es wäre schön, wenn sich Krampfadern mit ein wenig Geduld von allein zurückbilden könnten. Leider lautet die Antwort auf diese Frage: nein. Krampfadern verschwinden nicht spontan wieder. Auch wenn sie manchmal weniger sichtbar erscheinen – zum Beispiel, wenn die Beine hochgelagert werden – bleibt das zugrundeliegende Problem bestehen.
Kann man Krampfadern wieder loswerden?
Dass Krampfadern nicht von allein wieder verschwinden, bedeutet allerdings nicht, dass man mit ihnen leben muss. Es gibt verschiedene Methoden sowohl im täglichen Leben als auch in der medizinischen Welt, mit denen Sie das Erscheinungsbild von Krampfadern bekämpfen und ihre Auswirkungen minimieren können. Doch was tun gegen Krampfadern?
Das kann man selbst gegen Krampfadern tun
Als vorbeugende Maßnahme sowie im Anfangsstadium können Sie selbst auf gewisse Dinge achten, die weitere Krampfadern gar nicht erst entstehen lassen oder die Verschlimmerung verhindern.
1. Kompressionsstrümpfe
Regelmäßige Bewegung ist das A und O im Kampf gegen Krampfadern, da so der Blutfluss verbessert wird. Müssen Sie beruflich häufig fliegen oder viel stehen und sitzen, sind Kompressionsstrümpfe ein hilfreiches Mittel, da sie den Druck auf die Venen reduzieren. Vermeiden Sie zudem, Ihre Blutzufuhr abzuschneiden – etwa durch das Überschlagen der Beine.
2. Pflanzliche Mittel
Pflanzliche Heilmittel wie Rosskastanienextrakt oder rotes Weinlaub können bei bestehenden Beschwerden Linderung verschaffen. Rosskastanienextrakt enthält Aescin, das die Ausdehnung der Venen verringert, während rotes Weinlaub antioxidative und entzündungshemmende Eigenschaften besitzt. Beide Mittel können die Symptome von Krampfadern lindern, die Durchblutung verbessern und Schwellungen verringern. Sie sollten jedoch als Ergänzung zu anderen Behandlungen und Lebensstiländerungen betrachtet werden.
3. Gesunde Ernährung
Auch eine gesunde Ernährung ist essenziell, um Krampfadern zu vermeiden und zu lindern. Ausreichend Wasser ist wichtig, nehmen Sie außerdem viele Ballaststoffe (Vollkornprodukte), Flavonoide (Trauben, Kirschen, Zwiebeln, Spinat, Knoblauch), Kalium (Mandeln, Lachs, Bohnen, Kartoffeln), Vitamin C und E zu sich. Verzichten Sie auf salzhaltige Lebensmittel.
Krampfadern entfernen: Diese Methoden gibt es
Wenn konservative Methoden nicht ausreichen oder die Krampfadern bereits fortgeschritten sind, stehen medizinische und invasive Behandlungsoptionen zur Verfügung. Hier sind drei der gängigsten Verfahren:
1. Sklerotherapie
Bei diesem nicht-chirurgischen Verfahren wird eine spezielle Lösung in die Krampfadern injiziert, um sie zu veröden. Die Kosten variieren je nach Umfang der Behandlung, liegen jedoch oft im Bereich von 200-400 Euro pro Sitzung. Die Dauer der Behandlung hängt von der Anzahl der zu behandelnden Venen ab und kann mehrere Sitzungen erfordern. Die meisten Patientinnen verspüren nur minimale Schmerzen und können sofort wieder ihren normalen Aktivitäten nachgehen.
2. Lasertherapie
Die Lasertherapie ist ein schonendes Verfahren, bei dem gebündeltes Licht verwendet wird, um die betroffenen Venen zu verschließen. Die Kosten einer Laserbehandlung können zwischen 500 und 1500 Euro pro Sitzung liegen. Die Behandlungsdauer variiert je nach Ausmaß der Krampfadern und es sind oft mehrere Sitzungen erforderlich. Die meisten Frauen berichten von einem leichten bis moderaten Schmerzempfinden während der Behandlung und können danach ihren normalen Alltag fortsetzen.
3. Operation (Stripping)
In schweren Fällen kann eine operative Entfernung der Krampfadern notwendig sein. Diese Methode beinhaltet das Entfernen der betroffenen Venen durch kleine Schnitte in der Haut. Die Kosten für eine Operation können je nach Umfang der Behandlung und Klinik zwischen 1000 und 5000 Euro liegen, werden aber in notwendigen Fällen von der Krankenkasse übernommen. Die Genesungszeit nach der Operation kann mehrere Wochen betragen und Einschränkungen in Bezug auf körperliche Aktivität und das Tragen von Kompressionsstrümpfen mit sich bringen.
Sind Krampfadern gefährlich?
Obwohl Krampfadern in der Regel keine ernsthafte Gefahr für die Gesundheit darstellen, können sie zu Beschwerden führen und das Wohlbefinden beeinträchtigen. Wenn Sie Schmerzen, Schwellungen oder Hautveränderungen bemerken, sollten Sie einen Arzt aufsuchen, um mögliche Komplikationen wie Venenentzündungen oder Geschwüre auszuschließen. Darüber hinaus ist es ratsam, bei familiärer Vorbelastung oder starken Beschwerden frühzeitig ärztlichen Rat einzuholen.