Dieser Artikel enthält unter anderem Produkt-Empfehlungen. Bei der Auswahl der Produkte sind wir frei von der Einflussnahme Dritter. Für eine Vermittlung über unsere Affiliate-Links erhalten wir bei getätigtem Kauf oder Vermittlung eine Provision vom betreffenden Dienstleister/Online-Shop, mit deren Hilfe wir weiterhin unabhängigen Journalismus anbieten können.
Deoroller ohne Aluminium im Öko-Test: Testsieger kosten weniger als 1 Euro
Sie nutzen gern einen Deoroller ohne Aluminium? Öko-Test hat 39 Produkte genauer unter die Lupe genommen – und bekannte Marken durchfallen lassen. Die günstigen Testsieger bekommen Sie dafür für weniger als einen Euro!

Öko-Test hat Deoroller ohne Aluminium getestet – und die Testsieger sind extrem günstig!
Deoroller gehören wohl für jeden von uns zur täglichen Hygiene-Routine. Vor allem im Sommer retten uns die kleinen Frischmacher den Tag. Immer mehr Menschen setzen auf aluminiumfreie Produkte, um ihre Haut vor Schadstoffen zu schützen.
Aluminiumfreie Deoroller im Öko-Test
Öko-Test hat jetzt Deoroller ohne Aluminium genauer untersucht und 39 Produkte getestet. Darunter befanden sich sowohl teurere Produkte, als auch solche aus Drogerien und Discountern. Auffällig: Viele bekannte Marken fielen durch, während viele Discounter- und Drogerie-Rolldeos mit der Bestnote abschnitten.
Bestes Deo ohne Aluminium: Testsieger kosten nicht mal 1 Euro
Für einen guten Deoroller ohne Aluminium müssen Sie nicht viel Geld hinblättern: Ganze 7 Produkte erhielten die Testsiegernote „sehr gut“ und kosten dabei nicht mal einen Euro.
Aus der Drogerie überzeugten das Balea Sweet Sunshine Deodorant von dm, der Deoroller Joolea Fresh von Budni, genauso wie der Deoroller Fresh von der Rossmann-Eigenmarke Isana.
Aber auch einige Supermarktketten und Discounter konnten punkten. Zu den Testsiegern mit der Bestnote "sehr gut", für die Sie weniger als einen Euro ausgeben müssen, gehören auch das ElkosFresh Deodorant von Edeka, das BevolaDeo Roll’on Flower von Kaufland, das CienPure Freshness Deodorant von Lidl und das Pure & Basic Deodorant Fresh von Netto – für jeweils nur 60 Cent pro 50 Milliliter.
Noch mehr aluminiumfreie Deo Roll-Ons shoppen Sie hier:
Diese bekannten Marken sind im Deoroller-Öko-Test durchgefallen
Fünf der 39 getesteten Deoroller ohne Aluminium schafften es nicht durch den Öko-Test und erhielten die Note „mangelhaft“ oder gar „ungenügend“. Erschreckenderweise handelt es sich bei allen fünf Produkten um bekannte Marken:
Mit „mangelhaft“ bewertet wurden der Deoroller Body Deodorant von Avène und das NiveaOriginal Care Deodorant. Neben PEG-Derivaten führten Kunststoffverbindungen und intransparente Kommunikation der Unternehmen zu den schlechten Testnoten.
Mit „ungenügend“ wurden das DoveOriginal Deo und das RexonaDeo Roll-on Flower Fresh bewertet. Sie erhalten jeweils umstrittene PEG/PEG-Devirate und Duftstoffe – zudem wurden vom Hersteller Unilever keine Unterlagen zur Wirksamkeit vorgelegt. Das Vichy Deodorante Mineral wies bedenkliche Inhaltsstoffe auf, da Formaldehyd nachgewiesen wurde.
Quelle: Öko-Test