Dieser Artikel enthält unter anderem Produkt-Empfehlungen. Bei der Auswahl der Produkte sind wir frei von der Einflussnahme Dritter. Für eine Vermittlung über unsere Affiliate-Links erhalten wir bei getätigtem Kauf oder Vermittlung eine Provision vom betreffenden Dienstleister/Online-Shop, mit deren Hilfe wir weiterhin unabhängigen Journalismus anbieten können.
Öko-Test: Diese günstigen Discounter-Bodylotions siegen
Eine Bodylotion für seidige und geschmeidige Haut? Die muss laut Öko-Test nicht teuer sein! Wir verraten, welche beliebten Marken durchfielen und welche günstigen Produkte aus dem Discounter Testsieger sind.

Eine Bodylotion für samtweiche Haut muss nicht teuer sein – Öko-Test verrät, welche günstigen Discounter-Produkte empfehlenswert sind.
Bodylotions sind vor allem im Winter ein Muss: Sie halten unsere Haut weich und geschmeidig und beugen trockenen, juckenden und rissigen Stellen vor. Vor allem nach dem Duschen und Baden ist es wichtig, unsere Haut mit Feuchtigkeit zu versorgen. Doch zu welchem Produkt sollte man greifen?
Öko-Test hat 35 Körperlotionen genauer unter die Lupe genommen und verrät, welche Produkte ihr Geld wert sind und was wir lieber nicht an unsere Haut lassen sollten.
Öko-Test untersucht Bodylotions auf bedenkliche Inhaltsstoffe
Unter den 35 getesteten Körperlotionen befanden sich sowohl hochpreisige Luxusmarkenprodukte als auch günstige Drogerieprodukte. 13 der untersuchten Kosmetika qualifizieren sich als zertifizierte Naturkosmetik. Getestet wurde sowohl das Preis-Leistungs-Verhältnis als auch auf bedenkliche Inhaltsstoffe sowie der ökologische Aspekt. Im Labor wurde untersucht auf folgende bedenkliche Stoffe:
- PEG/PEG-Derivate
- synthetische Polymere
- Antioxidans Butylhydroxytoluol (BHT)
- Formaldehyd
- halogenorganische Verbindungen
- Duftstoffe, dei Allergien auslösen
- Paraffine
- aromatische Mineralölbestandteile (MOAH)
- Parabene
- Verwendung von Rezyklat
Der Test lieferte deutliche und schockierende Ergebnisse. So fielen alle teuren Luxus-Bodylotions sowie einige beliebte Marken mit der Note mangelhaft oder ungenügend durch! Dagegen bestanden alle Naturkosmetik-Produkte den Test mit der Note sehr gut oder gut, unter anderem von Weleda, Alverde und Lavera. Und das Beste: Unter den Testsiegern mit der Note sehr gut sind eine Menge günstige Discounter- und Drogerie-Bodylotions.
Diese günstigen Bodylotions unter 2 Euro sind Testsieger
Wir verraten Ihnen, welche Testsieger-Produkte mit der Note sehr gut auf 200 ml nicht mal 2 Euro kosten.
Öko-Test Bodylotions: Diese beliebten Marken fielen durch
Als mangelhaft wurden die BebeRich Body Balm, BiothermOil Therapy Baume Corps sowie die NeutrogenaDeep Moisture sofort einziehende Bodylotion aufgrund von enthaltener Paraffine, MOAH und weiteren Kunststoffverbindungen bewertet.
Auch die beliebte Body Cream Ayurveda Balancing von Rituals schnitt mit mangelhaft schlecht ab aufgrund von enthaltenen PEG.
Als gar ungenügend bewertet wurden alle getesteten teuren Luxuscremes: Calvin KleinEternity for Women, Jean Paul GaultierScandal Perfumed Body Lotion, Jil SanderEve Perfumed Body Lotion und LancomeNutrix Royal Bodylotion. Auch die DoveBody Love Intensive Pflege Body Lotion und das Garnier Body Oil Beauty Pflegende Milch mit Ölen rasselte mit ungenügend durch den Öko-Test.
Wir merken uns also: Für eine wirkungsvolle und qualitative Bodylotion greifen wir besser zu einer Drogerie-Option oder investieren unser Geld in ein Naturkosmetik-Produkt!
Haltbarkeit von Bodylotion
Auch Kosmetikprodukte haben, ähnlich wie Lebensmittel, ein Haltbarkeitsdatum. Allerdings sind diese in der Regel weniger empfindlich. Zu finden ist das Mindesthaltbarkeitsdatum auf der Verpackung – je nach Produkt kann es sich um ein unterschiedliches Symbol handeln. Bei Bodylotions ist in der Regel ein geöffneter Cremetiegel abgebildet, auf dem sich eine Nummer befindet. Dies gibt die Anzahl der Monate an, die das Produkt NACH dem Öffnen verwendbar ist. Bei Bodylotions sind dies in etwa 12 Monate. Achten Sie darauf, das Produkt nicht in der Sonne und bei zu hohen Temperaturen zu lagern. Bei Veränderung von Geruch und Konsistenz werfen Sie die Lotion lieber weg.