Marmor reinigen: Die besten Hausmittel & Tipps, die es zum Glänzen bringen

Wer Oberflächen aus Marmor reinigen möchte, sollte besonders vorsichtig vorgehen: Das Material ist zwar wunderschön anzusehen, aber eben auch sehr empfindlich. Wir kennen die besten Hausmittel für eine sanfte Reinigung.

Marmor reinigen

Marmor ist ein beliebtes Material in Küche oder Bad. Wir wissen, wie es am besten gereinigt wird. 

© Foto: iStock / Saiful Islam

Ganz egal, ob im Bad oder in der Küche – Oberflächen aus Marmor erzeugen immer einen besonders luxuriösen Charme. Nur was die Reinigung angeht, benötigt das Naturmaterial eine gesonderte Behandlung: Um seinen edlen Glanz zu bewahren,muss Marmor nämlich sehr schonend gereinigt werden! Schließlich gilt der Kalkstein als sehr porös. Auch geht Marmor schnell Verbindungen mit anderen Substanzen ein, wird leicht fleckig oder gar stumpf.

Marmor reinigen: Mit diesen Hausmitteln wird's sauber 

Marmor macht optisch einfach richtig was her! Allerdings will das Naturmaterial auch richtig gepflegt und geputzt werden. Ein paar Hausmittel, die Sie immer zu Hause haben, sind perfekt dafür. 

#1 Geschirrspülmittel gilt als besonders sanft

Säurehaltige Putzmittel? Haben auf dem hochwertigen Material so gar nichts zu suchen! Stattdessen empfehlen wir die Reinigung mit einem besonders sanften Hausmittel – dem Geschirrspülmittel. Ja, Sie haben richtig gelesen: Tatsächlich ist Spüli das beste Reinigungsmittel, um hartnäckige Flecken zu entfernen und den Marmor in neuem Glanz erstrahlen zu lassen. Und so funktioniert es:

Geben Sie ein wenig mildes Geschirrspülmittel in warmes Wasser und arbeiten Sie die Lösung nun mit einem weichen, feuchten Tuch in den Marmor ein. Achten Sie jedoch darauf, nicht zu schrubben und keine kreisenden Bewegungen auszuführen, denn hier gilt Kratzergefahr. Reiben Sie besser im Verlauf der Steinstruktur hin und her. Anschließend die Oberfläche mit einem weichen trockenen Mikrofasertuch trocken reiben.

#2 Flecken im Marmor mit Backpulver entfernen

Doch nicht nur Geschirrspülmittel, auch Backpulver ist perfekt dazu geeignet, Flecken auf Marmor zu entfernen – selbst dann, wenn es sich um besonders hartnäckige Flecken handelt. Vermischen Sie etwas Backpulver mit Wasser und geben Sie die Paste dann auf den Fleck, den es zu entfernen gilt. Anschließend geben Sie eine Plastikfolie darüber. Nach etwa einem Tag können Sie die Folie und die Paste mit einem feuchten Tuch entfernen.

#3 Hartnäckige Flecken mit Buttermilch entfernen

Auch können hartnäckige Flecken mit Buttermilch behandelt werden. Ja, Sie haben wirklich richtig gelesen! Vermischen Sie etwas Buttermilch mit Salz und tragen Sie die Paste auf den Fleck auf. Es kann auch mal einige Tage dauern, bis der Fleck von der Marmoroberfläche verschwunden ist – aber das Warten lohnt sich. Anschließend mit einem feuchten Tuch nachwischen.

#4 Fettflecken im Marmor mit Maisstärke entfernen

Fettflecken auf dem Marmor sind besonders ärgerlich – können jedoch ebenfalls gut mit Hausmitteln behandelt werden. Zum Beispiel mit Maisstärke! Geben Sie diese einfach auf den Fleck, den es zu entfernen gilt und warten Sie ca. 20 Minuten. Nun sollten Sie den Bereich gut abwischen.

Was ist Marmor?

Bevor wir uns an das Reinigen von Marmor machen, lohnt es sich, erst einmal einen etwas genaueren Blick auf das Material selbst zu werfen: Beim Marmor handelt es sich um ein natürliches Gestein, das aus Kalkstein entsteht. Es ist bekannt für seine Schönheit und Eleganz und wird seit Jahrhunderten für verschiedene Zwecke verwendet. Marmor hat eine glatte Oberfläche und eine charakteristische Maserung, die je nach Art und Herkunft variieren kann. Aufgrund seiner Härte und Beständigkeit wird Marmor häufig für Bodenbeläge, Treppen, Arbeitsplatten und Verkleidungen verwendet.

Wie schützen Sie Oberflächen aus Marmor vor Flecken? 

Möchten Sie hartnäckigen Flecken vorbeugen, empfehlen wir Ihnen, direkt nach der Anschaffung einer Marmoroberfläche oder nach dem Verlegen von Marmor auf den richtigen Schutz zu setzen. So gibt es beispielsweise spezielle Imprägnierungen, die Flüssigkeiten abperlen lassen. Eine solche Imprägnierung sollte alle vier bis fünf Jahre erneuert werden. Achten Sie zudem darauf, keine spitzen Gegenstände auf den Marmor zu stellen.

#1 Marmor-Politur von Mellerud 

Wenn Sie Ihre Marmor-Flecken nach dem Reinigen schützen möchten, verwenden Sie die spezielle Politur von Mellerud. Die Politur bringt die natürliche Farbe des Steins wieder zum Vorschein und versorgt ihn mit wichtigen Nährstoffen. 

#2 Imprägnierung für Marmor von Starwax 

Diese Imprägnierung von Starwax eignet sich besonders gut für Marmorböden, die porös geworden sind. Das Mittel auftragen, für 45 Minuten einwirken lassen und anschließend die Reste entfernen. Fertig ist es!