Badezimmer putzen: Schnell und einfach mit diesen Tipps

Das Bad zu putzen gehört nicht gerade zu den schönsten Aufgaben im Haushalt. Doch keine Sorge, denn wir haben nicht nur die besten Tipps und Tricks, damit das Badezimmer im Nu blitzeblank geputzt ist – wir wissen auch, wie es länger sauber bleibt.

Frau putzt Spiegel

Wir haben die besten Tipps für ein sauberes Badezimmer!

© Foto: Karolina Grabowska/Pexels

Vor allem im Badezimmer sind Hygiene und Sauberkeit das A und O. Doch kaum hat man das Bad geputzt, könnte man eigentlich wieder von vorne anfangen. Zum Verzweifeln! Oder nicht? Wir kennen da ein paar Tricks, mit denen sich das Bad schnell und einfach putzen lässt – und vor allem ohne mühsames Schrubben lange sauber bleibt!

Wie oft sollte man das Bad putzen? 

Das Bad regelmäßig zu putzen ist wichtig – denn Bakterien und Schimmel gedeihen vor allem in feuchten Umgebungen. Experten empfehlen daher, die Toilette einmal pro Woche zu reinigen und Oberflächen wie Waschbecken und Arbeitsplatten mindestens ebenso oft abzuwischen. Die Dusche oder Badewanne sollte nach jedem Gebrauch kurz ausgespült und wöchentlich gründlich geschrubbt werden, um Kalk- und Seifenreste zu entfernen. Außerdem ist es wichtig, Handtücher und Badematten regelmäßig zu waschen sowie den Boden zu säubern.

Die besten Tipps, um das Badezimmer schnell zu putzen

So weit die Theorie, doch wie putzt man das Badezimmer so, dass es besonders easy und vor allem schnell von der Hand geht? Ganz egal, ob Toilette reinigen oder Spiegel putzen: Wir haben die besten Tipps!

1. Den Spiegel streifenfrei putzen

Mit dem Badezimmerspiegel befassen wir uns meist viel zu lange – oft braucht es nämlich gleich mehrere Anläufe, um hier ein streifenfreies Ergebnis zu erzielen. Es sei denn, wir machen es von nun an so und nutzen zum Spiegelputzen einfach nur ein Mikrofasertuch und Wasser. Das wars, mehr braucht es gar nicht! Als erstes feuchten wir das Mikrofasertuch leicht an, wringen es dann gut aus und wischen den Spiegel gut damit ab. Danach mit einem trockenen Mikrofasertuch leicht nachwischen. Glasreiniger? Brauchen wir nicht!

Tipp: Damit der Spiegel gar nicht erst beschlägt, können wir den Spiegel auch mit Rasierschaum einreiben und anschließend mit etwas Küchenpapier sauberwischen. Das verhindert das Absetzen der Feuchtigkeit auf dem Glas.

2. Toilette über Nacht putzen

Wer hätte es gedacht: So manch unliebsame Aufgabe lässt sich auch ganz einfach über Nacht erledigen! So können wir nachts zum Beispiel ganz wunderbar Toilettenreiniger und Urinsteinentferner in unserer Toilette einwirken lassen. Am nächsten Morgen müssen wir nur noch mit der Klobürste etwas nachputzen.

3. Dusche und Badewanne nebenbei putzen

Auf den Geschmack gekommen? Dann haben wir hier noch einen weiteren genialen Trick: Denn ja, auch die Dusche und Badewanne können wir quasi im Vorbeigehen putzen. Haben wir gerade frisch geduscht, sollten wir direkt im Anschluss mit einem Abzieher über die Fliesen gehen. Unmittelbar danach sprühen wir diese mit einem Putzmittel ein. Nun können wir das Putzmittel einwirken lassen und uns in Ruhe abtrocknen. Sind wir fertig, wischen wir das Putzmittel wieder ab.

4. Die Badewanne mit Hausmittel reinigen

Müssen Dusche und Badewanne dann doch einmal gründlicher gereinigt werden, können wir auch hier gut und gerne auf teure Putzmittel verzichten. Kalkablagerungen zum Beispiel können wir auch ganz wunderbar mit Backpulver entfernen. Gleiches gilt natürlich auch für die Duschkabine. Aber: Wer Badewanne und Dusche regelmäßig pflegt, wird gar nicht erst mit Kalk, Schimmel & Co. zu kämpfen haben.

Tipp: Matte, verkalkte und vor allem fleckige Armaturen sind der Klassiker in jedem Badezimmer – und einer der Hauptgründe, warum wir am liebsten tagtäglich zum Putzlappen greifen würden. Doch keine Sorge, auch hier können wir vorbeugen: Einfach beim Putzen einen Schuss Weichspüler auf ein Mikrofasertuch und Waschbecken & Co. damit putzen. Jetzt sollte das Wasser einfach abperlen und Kalk hat keine Chance. Funktioniert übrigens auch mit Fliesen!

5. Fugen mit einer Zahnbürste reinigen

Wenn wir unsere Fugen im Badezimmer mit einer elektrischen Zahnbürste reinigen, wird uns dies einiges an Stress und Zeit beim Putzen ersparen! Klingt zwar absurd, funktioniert aber einwandfrei. Einfach etwas Scheuermilch auf den ausgedienten Zahnbürstenkopf geben, Zahnbürste einschalten und ran an die Fugen.

Badezimmer putzen: Die richtige Reihenfolge

Beim Badezimmer Putzen sollte man immer mit den Bereichen beginnen, die am wenigsten verschmutzt sind. Denn so lassen sich Schmutzübertragungen vermeiden. Spiegel und Waschbecken sind meist schnell gereinigt. Anschließend folgen Toilette und Badewanne oder Dusche. Zu guter Letzt wird der Boden gesäubert. Regelmäßiges Lüften während und nach der Reinigung unterstützt die Trocknung und beugt Schimmelbildung vor.

Welche Utensilien braucht man, um das Bad zu putzen?

Um das Bad gründlich zu putzen, benötigt man einige grundlegende Utensilien: Mikrofasertücher, eine Bürste oder einen Schwamm, Reinigungsmittel für verschiedene Oberflächen wie Glas, Keramik und Armaturen sowie Kalkentferner. Ein Mopp mit Eimer ist hilfreich für die Bodenreinigung und Handschuhe schützen die Haut vor den Reinigungsmitteln.