Duschdichtungen reinigen: Mit diesen Hausmitteln wird das Plastik wieder richtig schön sauber

Dichtungen an Tür und Duschwand sollten regelmäßig gereinigt werden. Ich kenne die besten Hausmittel gegen Schimmel und Verfärbungen.

Gereinigte Duschdichtung

Werden Duschdichtung nicht gereinigt, drohen Schimmel und Verfärbung.

© Foto: Jena Ardell / Getty Images

Eine heiße Dusche gehört für die meisten Menschen zur täglichen Routine dazu. Porzellan oder auch Glastüren werden dabei regelmäßig abgezogen und gereinigt. Die Gummidichtungen an den Türen und der Wand allerdings häufig stiefmütterlich behandelt. Und das rächt sich! Vergilbte oder dunkle Schimmel sind die Folge...

Duschdichtung reinigen - mit diesen Hausmitteln

Um Schimmel und Verfärbungen gar nicht erst entstehen zu lassen, können Sie mit regelmäßigem Putzen vorbeugen. Die folgenden Hausmittel verwende ich dafür am liebsten:

#1 Natron

Natron ist ein hervorragendes Hausmittel, um Duschdichtungen zu reinigen. Am besten eine Paste aus dem Hausmittel mit etwas Wasser anrühren. Danach die Duschdichtungen damit einreiben, 30 Minuten einwirken lassen und mit lauwarmem Wasser abspülen. 

Mein Tipp: Alternativ können Sie auch Backpulver verwenden. Dank der feinen Schleifpartikel bekommen Sie so auch Ablagerungen in den Zwischenräumen sehr gut weg.

#2 Essig

Am besten reinigen Sie die Duschdichtungen mit einer Mischung aus Wasser und Essig. Verwenden Sie keinesfalls puren Essig, da dieser das Gummi angreift und es dadurch sogar porös werden kann. Im Idealfall verwenden Sie eine Mischung im Verhältnis 1:3. Dann einfach mit einem Schwamm die Dichtungen damit abreiben, bis die Flecken nicht mehr zu sehen sind. Danach mit klarem Wasser abspülen und abtrocknen.

#3 Zahnpasta

Zahnpasta kann Flecken und Verfärbungen an den Gummidichtungen in der Dusche entfernen. Dazu trage ich das Hausmittel mit einer alten Zahnbürste oder den Fingern direkt auf die Dichtungen auf. Nach einer kurzen Einwirkzeit arbeite ich das Hausmittel noch mit einem feuchten Lappen oder Schwamm in ein. Danach gründlich mit lauwarmem Wasser abspülen und mit einem sauberen und trockenen Handtuch die Dusche trockenlegen.

Gut zu wissen: Das Hausmittel wirkt sehr gut gegen vergilbte Duschdichtungen. Damit bekommen Sie selbst hartnäckige Verfärbungen weg.

#4 Zitronensaft 

Auch Zitronensaft können Sie mit Wasser verdünnen und damit die Duschdichtungen reinigen. Aber bitte: Achten Sie unbedingt darauf, das Hausmittel nur verdünnt auf die Dichtungen zu geben. Ansonsten wird das Material porös und es muss ggf. ganz ausgetauscht werden. Ich tränke am liebsten einen Lappen mit Zitronensaft und Wasser und lege diesen dann auf die Dichtungen. Nach einer kurzen Einwirkzeit wird mit ordentlich Wasser nachgespült.

#5 Alkohol

Ihre Duschdichtungen weisen schon Spuren von Schimmel aus? Dann sollten Sie besser schnell handeln, damit sich dieser nicht durch die Dichtungen frisst. Besorgen Sie sich am besten 70-prozentigen Alkohol aus der Apotheke, den Sie dann auf ein Tuch geben. Danach das Tuch auf die Duschdichtungen legen und ca. 1 Stunde einwirken lassen. Zum Schluss werden die Duschdichtungen mit einem feuchten Tuch abgewischt.

Warum verfärben sich Duschdichtungen?

Die wichtige Aufgabe der Duschdichtungen? Sie halten das Wasser davon ab, sich im gesamten Badezimmer zu verteilen. Allerdings ist dies auch der Grund dafür, dass sich an der Stelle Seifenreste, Kalk und Schmutz sammelt, welche beim Duschen entstehen. Daher sollten auch die Gummis regelmäßig gereinigt und am besten nach jedem Duschgang abgetrocknet werden. Ein Vorgang, der oft vergessen wird.

Warum Duschdichtungen überhaupt reinigen?

Nur durch die regelmäßige und richtige Pflege ist gewährleistet, dass Ihre Duschdichtungen auch wirklich dicht bleiben und die Dusche einwandfrei funktioniert. Reinigen Sie die Dichtungen nicht, holen Sie sich früher oder später Schimmel in die Dusche. Das sieht nicht nur unschön aus, sondern sorgt auch dafür, dass die Duschdichtungen nicht mehr richtig dicht halten. Auch eine potenzielle Gesundheitsgefährdung ist nicht ausgeschlossen.

Duschdichtung nach der Reinigung richtig pflegen

Damit die Duschdichtungen nach der Reinigung nicht gleich schon wieder dreckig werden oder anfangen zu schimmeln, kommt es im Anschluss auch auf die richtige Pflege an. Vermeiden Sie folgende Dinge, damit die Lebensdauer Ihrer Duschdichtung nicht beeinträchtigt wird:

  • Wasser auf den Dichtungen: Nach dem Duschen die Dusche und die Dichtungen am besten mit einem trockenen Handtuch abtrocken. So verhindern Sie Schimmel und Verfärbungen.
  • Hohe Luftfeuchtigkeit: Gerade die Kombi aus hoher Luftfeuchtigkeit und Wasser auf den Dichtungen kann dazu führen, dass die Duschdichtungen schneller verfärben und schimmeln.
  • Kalkablagerungen auf Duschdichtungen: Auch Kalk ist nicht so optimal für Duschdichtungen. Kalkablagerungen sehen vor allem unschön aus. Mit Zitronensaft, Essig und Badreiniger können Sie die jedoch leicht entfernen.
  • Staub und Dreck auf Duschdichtungen: Indem Sie Kalk und Dreck regelmäßig auf und in den Duschdichtungen entfernen, verlängert sich die Lebensdauer Ihrer Duschdichtungen enorm.

Mein Tipp: Für eine streifenfreie Dusche und saubere Dichtungen mische ich auch gerne etwas Klarspüler und Wasser in einer Flasche, um die Duschdichtungen zu reinigen. Vorteil? Der Klarspüler wirkt außerdem wasserabweisend. Perfekt, um Duschdichtungen zu schützen!

Meine Lieblingstools zur Reinigung von Duschdichtungen

Putzmittel und Hausmittel gibt es viele, um Duschdichtungen zu reinigen. Damit Sie nicht lange suchen müssen, verrate ich Ihnen nun meine liebsten Mittelchen.

#1 Duschabzieher von Gütewerk

Damit Sie Ihre Dusche weniger putzen müssen und die Duschdichtungen lange schön bleiben, kann ich den Duschabzieher von Gütewerk sehr empfehlen. Der Abzieher gleitet schön geschmeidig und ist sehr hochwertig verarbeitet.

#2 Fuginator Fugenbürste von Fugenial

Die Fuginator Fugenbürste von Fuginal möchte ich nicht mehr in meinem Alltag missen. Badreiniger auftragen und schon kann ich damit die Duschdichtungen und Fungen richtig schön abschrubben. Genial!

#3 Bad-Aktivschaum von Cillit Bang

Ob Duschdichtungen, Glaswand oder Fliesen. Mit dem Bad-Aktivschaum von Cillit Bang wird die Dusche wieder richtig schön sauber. Vorteil: Der Schaum haftet sehr gut und kann dadurch auch einziehen. So werden auch hartnäckige Verschmutzungen entfernt.