Haushalt: SO entfernt sich Schimmel am Fenster wie von allein

Haushalt: SO entfernt sich Schimmel am Fenster wie von allein

Ist die Luftfeuchtigkeit im Inneren der Wohnung zu hoch und wird gleichzeitig zu wenig gelüftet, ist die Schimmelbildung kaum noch aufzuhalten. Wir verraten Ihnen, wie Sie die lästigen Pilze über Nacht bekämpfen können.

Schimmel am Fenster ist ein weit verbreitetes Problem, das nicht nur unschön aussieht, sondern auch gesundheitliche Risiken mit sich bringt. Meist taucht er ganz plötzlich auf und lässt sich dann umso hartnäckiger entfernen. Um Ihre eigene Gesundheit zu schützen, sollten Sie die Schimmelpilze jedoch so schnell wie möglich beseitigen. 

Im Video: So erkennen Sie, wie lange Sie im Winter lüften müssen

Zugegeben, wenn es im Winter draußen eisig kalt ist, erscheint die Vorstellung, jetzt das Fenster aufzumachen, nicht gerade gemütlich. Dennoch ist es natürlich notwendig, auch im Winter ordentlich zu lüften. Aber wie lange sollte ich das Fenster auflassen, um ausreichend Luft reinzulassen, aber gleichzeitig nicht das Zimmer komplett runter zu kühlen? Das erfahren Sie im Video:

Oft tritt Schimmel in Fensterrahmen, Dichtungen und Fugen auf, da es dort schnell feucht werden kann und Gummi und Kunststoff zudem einen guten Nährboden dafür bieten. Weitere Faktoren für die Bildung von Schimmel können eine hohe Luftfeuchtigkeit, zu wenig Lüften oder Kondenswasser sein. Damit Sie den Befall nun möglichst einfach und schnell stoppen können, verraten wir Ihnen einen hilfreichen Tipp.

Lesen Sie auch, wie einfach sich die Spüle über Nacht reinigt >>

So entfernen Sie Schimmel am Fenster

Wenn Sie von Schimmel in der Wohnung geplagt werden, dann kann Backpulver Abhilfe schaffen. Tragen Sie hierfür eine Mischung aus Wasser und Backpulver auf die betroffenen Stellen auf und lassen es über Nacht einwirken. Unschöne Verfärbungen und Flecken können Sie anschließend mit einem Fugenstift behandeln. 

Schimmel an Holzfenstern entfernen

Fenster aus Holz sind empfindlicher als die aus Kunststoff. Wenn Sie beim Reinigen zu viel Wasser verwenden, können die Pilzsporen noch tiefer eindringen und sich verbreiten. Verwenden Sie stattdessen mehr Reinigungsmittel, damit dieses sich im Holz verbreitet und die Pilze abtötet. Oftmals ist der Schimmel auch schon so tief im Holz drin, dass das befallene Stück nur noch ausgetauscht werden kann. Ein professioneller Fensterbauer kann helfen, die Stelle mit einer Holzersatzmasse auszubessern. 

Schimmelbefall am Fenster vorbeugen

Haben Sie Ihren Schimmel am Fenster beseitigt, ist es natürlich wichtig, neuen Schimmel vorzubeugen. Lüften ist hierbei das A und O, denn die Luftzirkulation verhindert zu hohe Luftfeuchtigkeit und Wärme. Dabei ist es wichtig, das Fenster nicht zu kippen, sondern mehrmals täglich stoßzulüften und die Fenster komplett zu öffnen. Besonders wichtig ist das beim und nach dem Kochen, Duschen oder Wäschetrocknen. Sollte sich doch Kondenswasser am Fenster bilden, wischen Sie es immer ab. 

Staubsaugen
Zwei Schritte beim Putzen vereinen und somit ordentlich Zeit sparen? Das geht mit einem Gerät ganz einfach. Wir zeigen Ihnen, welches das ist und wo Sie es...
Weiterlesen
Lade weitere Inhalte ...