Dieser Artikel enthält unter anderem Produkt-Empfehlungen. Bei der Auswahl der Produkte sind wir frei von der Einflussnahme Dritter. Für eine Vermittlung über unsere Affiliate-Links erhalten wir bei getätigtem Kauf oder Vermittlung eine Provision vom betreffenden Dienstleister/Online-Shop, mit deren Hilfe wir weiterhin unabhängigen Journalismus anbieten können.
Ausgeblichene Kleidung retten: 5 Tricks, mit denen Ihre Wäsche wieder strahlt
Das strahlende Weiß der T-Shirts lässt mit der Zeit nach und auch Ihre bunte Kleidung hat definitiv an Farbe eingebüßt? Wir wissen, wie die Teile wieder aussehen wie neu und mit Ihnen um die Wette strahlen werden.
Leider verlieren unsere Lieblingsteile mit der Zeit ihre hübsche Farbe. Das muss nicht sein! Wir wissen, wie Sie dem vorbeugen können und was Sie tun sollten, wenn es schon zu spät zu sein scheint. Die besten Hausmittel finden Sie bei uns.
So retten Sie ausgeblichene Kleidung
Weiß ist nicht mehr Weiß, bunte Teile verlieren Ihre Strahlkraft oder schwarze Kleidung bekommt einen Grauschleier? Unsere Kleidung bleicht im Laufe ihres Lebens ganz natürlich aus. Hosen, T-Shirts und Pullover gehören dann aber nicht in die Tonne, sondern können gerettet werden - mit den richtigen Hausmitteln.
#1 Backpulver in die Trommel
Backpulver ist der Geheimtipp für ergraute Wäsche, den Sie unbedingt ausprobieren sollten. Er lässt sich im Übrigen auch bei schwarzer Wäsche anwenden, da kein Chlor darin enthalten ist, welches eine bleichende Wirkung hat. Geben Sie einfach eine Packung Backpulver mit in die Trommel und waschen Sie die Kleidung ganz normal, die dadurch wieder aufgefrischt wird. Voilà, die weißen oder schwarzen Teile strahlen wieder.
#2 Mit Textilfarbe arbeiten
Wer mag, kann ausgeblichene Kleidung ganz einfach mit Textilfarbe auffrischen. Diese finden Sie in der Drogerie oder noch einfacher im Onlineshop. Dafür die Packung mit in die Trommel geben und die Wäsche bei 40 Grad waschen. Danach sollten Sie die Kleidung zur Fixierung noch einmal ganz normal waschen. Am besten eignet sich Textilfarbe für Baumwolle, Viskose, Leinen sowie Mischgewebe. Wählen Sie die passende Farbe und halten Sie sich an die Anweisungen auf der Packung.
#3 Essig zur Fixierung
Damit die Kleidung erst gar nicht die Farbe verliert, können Sie diese vor dem ersten Anziehen in einer Mischung von Essig und Wasser für eine halbe Stunde einweichen und anschließend waschen. Dadurch wird die Farbe fixiert und zukünftige Verfärbungen werden verhindert. Aber auch, wenn die Teile schon Ihre Farbe verlieren, kann die Lösung helfen, die Kleidung wiederzubeleben.
#4 Spülmaschinentabs einsetzen
Etwas, was Sie eigentlich immer im Haus haben, ist am praktischsten, um damit die Wäsche wieder zum Strahlen zu bringen. Dieses Hausmittel kann dabei helfen, Ihrer Kleidung wieder zu altem Glanz zu verhelfen. Dafür einfach 4 bis 5 Spülmaschinentabs in heißem Wasser auflösen und die Kleidung über Nacht darin einweichen lassen. Danach ganz normal waschen.
#5 Pfeffer bei schwarzer Kleidung verwenden
Diesen Trick sollten Sie nur bei schwarzer Kleidung anwenden, um diese wieder aufzufrischen. Der Pfeffer entfernt unschöne Waschmittelreste und kann außerdem dabei helfen, dass die Kleidung wieder dunkler wird. Am besten 2 Esslöffel Pfeffer mit in die Trommel geben und ohne Waschpulver waschen. Danach sollte das Schwarz wieder intensiver wirken.
Warum bleichen Kleidungsstücke aus?
Kleidung kann aus verschiedenen Gründen ausbleichen. Einer der Hauptgründe ist die Exposition gegenüber Sonnenlicht. Die UV-Strahlen der Sonne können die Farbstoffe in den Stoffen schwächen und verblassen lassen. Dies geschieht insbesondere bei Kleidung, die längere Zeit der Sonne ausgesetzt ist, wie beispielsweise Kleidung, die draußen aufgehängt wird. Seien Sie daher gerade bei bunter Kleidung vorsichtig, wenn Sie diese draußen aufhängen möchten.
Ein weiterer Grund für das Ausbleichen von Kleidung ist der Einsatz von Bleichmitteln beim Waschen. Bestimmte Waschmittel enthalten Bleichmittel, die dazu dienen, Flecken zu entfernen und die Kleidung aufzuhellen. Diese Bleichmittel können jedoch auch die Farbstoffe in der Kleidung angreifen und dazu führen, dass sie ausbleichen.
Wie kann ich meine Kleidung auffrischen?
Durch den Einsatz eines Steamers können Sie Ihre Kleidung aufzufrischen. Der Dampf hilft auch dabei, unangenehme Gerüche zu beseitigen. Das Bügeln ist eine weitere Möglichkeit, um Falten zu glätten und Ihrer Kleidung ein frisches Aussehen zu verleihen. Achten Sie hierbei darauf, die richtige Temperatur für den Stoff einzustellen, um Schäden zu vermeiden. Kleidungsstücke, die nicht in der Waschmaschine gereinigt werden können, sollten Sie zur chemischen Reinigung bringen, um sie aufzufrischen und von Flecken zu befreien.