Nicht von gestern: Diese 10 Hausmittel von Oma helfen immer noch beim Putzen

Ja, auch mit Hausmitteln können Sie dem Schmutz in Ihrem Zuhause den Garaus machen - das wusste auch schon Oma. Wir verraten, mit welchen Tricks es bei Ihnen richtig sauber wird und wo Sie die Hausmittel kaufen können. 

Omas Hausmittel zum Putzen

Zitronensäure und Natron sind Hausmittel, die schon Oma verwendet hat. Was Sie damit reinigen können, erfahren Sie bei uns. 

© Foto: Bildarchiv Klambt / Adobe Stock

Wer zu chemischen Putzmitteln greift, kann nicht nur sich selbst, sondern vor allem auch der Umwelt schaden. Grund genug, mal wieder zu altbewährten Hausmitteln zu greifen, die schon unsere Großmutter verwendet hat. Wir kennen Hausmittel, die eine Alternative zur Chemiekeule sind. 

10 Hausmittel und Tricks, die schon Oma kannte

Es müssen nicht immer chemische Reiniger aus dem Handel sein, um Flächen und Gegenstände oder sogar Abflüsse im Haushalt zu reinigen. Omas Hausmittel sind heute noch genauso so effektiv wie schon vor Jahrzehnten. Wir stellen Ihnen die besten Tipps vor und verraten, welches Hausmittel von Oma Sie für welche Fläche verwenden können. Dazu zählen sowohl Böden, Möbel, Fenster als auch unsere Wäsche. 

#1 Essig löst Kalk und Fettflecken 

Essig ist der Allrounder unter den Hausmitteln! Wahrscheinlich gibt es kaum etwas, was mit dem Wundermittel nicht reinigen kann. Vermischt mit Wasser (im Verhältnis 1:5) kann Essig dabei helfen, Kalk, Fett und Rost zu lösen. Und während der Essig sämtliche Oberflächen wieder zum Strahlen bringt, desinfiziert er diese gleichzeitig auch noch.

#2 Natron ist der perfekte Backofenreiniger 

Auch Natron ist aufgrund seiner Vielseitigkeit als Hausmittel sehr beliebt. Mit Natron können Sie zum Beispiel wunderbar herkömmliche und vor allem aggressive Backofenreiniger ersetzen. Hierfür das Pulver zusammen mit Wasser (Verhältnis 1:1) vermischen, auf die Verschmutzungen geben und nach ein paar Stunden Einwirkzeit wieder abschrubben. Alternativ lässt sich zum Natron übrigens auch Backpulver verwenden. 

#3 Salz als Scheuermittel verwenden 

Salz kann als Scheuermittel verwendet werden, um hartnäckige Flecken und Verkrustungen auf Töpfen, Pfannen und Backblechen zu entfernen. Sie können es auch dafür verwenden, um verstopfte Abflüsse zu reinigen. Gießen Sie dafür einfach eine Mischung aus Salz und heißem Wasser in den Abfluss, um Fett- und Schmutzablagerungen zu lösen. Auch Gerüche, die aus dem Abfluss kommen, werden dadurch neutralisiert. 

#4 Zitronensäure macht Wäsche wieder weiß 

Sie haben gelbe Flecken und Schweißränder auf Ihrer weißen Wäsche? Kein Problem, mit Zitronensäure gehören diese schon bald wieder der Vergangenheit an! Stellen Sie eine Zitronensäure-Wasser-Mischung her und geben Sie diese auf die betroffene Stelle. Nun das Ganze ein paar Stunden einwirken lassen und das Kleidungsstück wie gewohnt in die Waschmaschine geben – schon strahlt es wieder herrlich weiß! Übrigens: Auch Ihre Waschmaschine freut sich ab und an über ein wenig Zitronensäure, die zudem effektiv gegen Kalkablagerungen in der Maschine wirkt.

#5 Schwarzer Tee ist perfekt für den Boden und die Fenster 

Auch schwarzer Tee ist mehr als nur ein Getränk – mit ihm können Sie nämlich auch Ihre Parkettböden wieder blitzblank zaubern. Dafür einfach eine Tasse frisch aufgebrühten Tee zum Putzwasser geben und nun wie gewohnt den Boden wischen. Danach wird das Parkett nur so glänzen. Außerdem gilt schwarzer Tee als Geheimwaffe gegen Streifen am Fenster. Dafür drücken Sie noch etwas Zitronensaft in die Tasse und reinigen mit der Mischung das Fensterglas. 

#6 Olivenöl ist als Poliermittel einsatzbereit 

Olivenöl ist nicht nur zum Kochen geeignet, sondern auch beim Putzen helfen. Sie können es als natürliche Möbelpolitur verwenden, um Holzmöbel zum Glänzen zu bringen. Tragen Sie dafür einfach eine kleine Menge Olivenöl auf ein Tuch oder einen Schwamm auf und reiben Sie es sanft auf die Holzoberfläche. Das Öl wird das Holz nähren und ihm einen schönen Glanz verleihen.

#7 Kartoffeln für Metallgegenständen

Kartoffeln können verwendet werden, um Metallgegenstände wie Messing, Kupfer oder Edelstahl zu reinigen. Reiben Sie einfach eine halbierte Kartoffel auf die Oberfläche, spülen Sie sie mit Wasser ab und polieren Sie sie anschließend mit einem weichen Tuch.

#8 Kernseife macht alle Flächen sauber 

Kernseife kann bei der Reinigung verschiedener Oberflächen im Haushalt helfen, zum Beispiel zum Reinigen von Fliesen, Arbeitsplatten oder Bodenbelägen. Lösen Sie dazu etwas Kernseife in warmem Wasser auf und verwenden Sie die Lösung wie gewünscht.

# 9 Gebissreiniger ist eine Allzweckwaffe 

Gebissreiniger sollten Sie nicht nur dann auf dem Schirm haben, wenn Sie die Dritten haben. Schließlich ist das Hausmittel ein absoluter Alleskönner. Mit Gebissreiniger können Sie zum Beispiel Karaffen, Thermoskannen oder Vasen reinigen und auch eine schmutzige Toilette oder ein verstopfter Abfluss werden wieder sauber. 

#10 Soda löst Fett und Eingebranntes 

Soda können Sie prima dafür verwenden, Fett und Eingebranntes aus Töpfen, Pfannen und Auflaufformen zu lösen. Um fettige Oberflächen zu reinigen, mischen Sie etwas Soda mit warmem Wasser und stellen eine Paste her. Diese wird danach einfach auf fettige Oberflächen wie Herdplatten, Backbleche oder Dunstabzugshauben aufgetragen und für einige Minuten einwirken gelassen. Anschließend können Sie die Oberflächen abwischen und das Fett sollte sich leichter entfernen lassen. 

Was sind weitere Haushaltstipps, die von Oma kommen könnten?

  1. Ordnung halten: Oma weiß immer genau, wo alles steht und diese Haltung versuchen wir uns auch anzueignen. Schaffen Sie sich ein System, um Ihre Gegenstände zu organisieren. Verwenden Sie Aufbewahrungsboxen, Etiketten oder Regale, um Dinge leichter zu finden und Unordnung zu vermeiden.
  2. Regelmäßige Reinigungsroutine: Ein Reinigungsplan, der regelmäßige Aufgaben wie Staubsaugen, Wischen, Fensterputzen und Badezimmerreinigung umfasst, ist immer eine gute Idee, denn wer sich an eine konsequente Routine hält, schafft es leichter alles sauber zu halten. 
  3. Vermeiden Sie unnötigen Müll: Zu Omas Zeiten gab es viel weniger Plastikverpackungen und Einwegartikel. Um Ordnung zu halten, können Sie wiederverwendbare Behälter verwenden, die sogar den Müll reduzieren und richtig nachhaltig sind. 
  4. Vorratshaltung: Kennen Sie noch die Vorratskammer von Oma? Halten Sie eine Grundausstattung an Lebensmitteln und Haushaltsartikeln vorrätig, um immer etwas zur Hand zu haben. Das verhindert, dass Sie in letzter Minute einkaufen gehen müssen und hilft bei der Organisation.