Dieser Artikel enthält unter anderem Produkt-Empfehlungen. Bei der Auswahl der Produkte sind wir frei von der Einflussnahme Dritter. Für eine Vermittlung über unsere Affiliate-Links erhalten wir bei getätigtem Kauf oder Vermittlung eine Provision vom betreffenden Dienstleister/Online-Shop, mit deren Hilfe wir weiterhin unabhängigen Journalismus anbieten können.
Vergilbte Türen reinigen: Mit diesen Hausmitteln und Tipps werden sie wieder strahlend weiß
Der Alltag hinterlässt seine Spuren auch auf den Türen. Welche Hausmittel gegen Dreck, Schmutz und vergilbte Stellen helfen, verrate ich hier.

Mit den richtigen Hausmitteln werden vergilbte Türen wieder weiß.
In der Wohnung gibt es bestimmte Dinge, die wir beim Hausputz immer vergessen. Dazu zählen leider nicht nur die Heizung oder die Lichtschalter, sondern oft auch die Türen und Türrahmen. Mit der Zeit lassen Nikotin, schmutzige Hände, Fett und Staub die Oberflächen nicht nur matt und dunkel, sondern auch vergilbt aussehen. Ganz schön eklig! Das Problem lässt sich aber zum Glück ganz schnell beheben. Und zwar mit diesen Hausmitteln.
Die besten Hausmittel für vergilbte Türen
Schmutzige oder vergilbte Türen sehen alles andere als schön aus. Die Reinigung ist zum Glück alles andere als aufwendig - wenn man die richtigen Hausmittel gegen Fingerabdrücke, Schmutz, Staub und Nikotin kennt.
#1 Spülmittel und Wasser
In der Regel bekommen Sie (vergilbte) Türen und Türrahmen mit Spülmittel und Wasser ganz schnell wieder richtig schön sauber. Dazu einfach einen Eimer mit lauwarmem Wasser füllen, ein paar Tropfen Spülmittel hineingeben und die Türen in kreisenden Bewegungen damit einreiben. Danach mit einem sauberen und trockenen Lappen abwischen. Fertig. Bei Bedarf wiederholen. Hilft übrigens auch gegen Fingerabdrücke!
#2 Natron und Backpulver
Hartnäckige Vergilbungen können Sie mit Natron oder Backpulver beseitigen. Vermischt mit etwas Wasser, schlägt die Paste die gelben Ablagerungen in die Flucht. Eine noch bessere Reinigungswirkung erzielen Sie, wenn Sie ein paar Tropfen Zitronensaft dazugeben. Vorsicht jedoch bei empfindlichen oder lackierten Türen! Zitronensaft ist eine Säure, die Oberflächen beschädigen kann. Testen Sie die Paste bei Unsicherheit also erst an einer unauffälligen Stelle. Zum Schluss feucht abwischen und mit einem trocknen Tuch nachwischen.
Holztüren nach der Reinigung unbedingt trocknen!
Nach der Reinigung ist es besonders wichtig, Holztüren oder furnierte Türen mit einem sauberen Tuch gut abzutrocknen. Überschüssige Feuchtigkeit kann dafür sorgen, dass das Holz mit der Zeit aufquillt und die Tür kaputtgeht. In einer Mietwohnung müssen Sie bei Ihrem Auszug dann für den Schaden aufkommen.
#3 Backofenspray
Backofenreiniger ist ein echter Alleskönner im Haushalt. Damit werden nicht nur der Ofen, Klodeckel oder die Fensterrahmen blitzblank. Sie können mit dem Reiniger auch vergilbte Türen und Türrahmen reinigen. Doch Vorsicht! Backofenreiniger ist sehr gesundheitsschädlich und sollte nur in gut belüfteten Räumen verwendet werden. Um Türen damit zu reinigen, geben Sie eine kleine Menge Backofenreiniger auf einen angefeuchteten Lappen. In kreisenden Bewegungen einmassieren. Kurz einwirken lassen und Rückstände gründlich mit einem feuchten Lappen entfernen.
#4 Kernseife
Gibt es eigentlich etwas, das Kernseife nicht reinigen kann? Gerade bei der Entfernung von Flecken aller Art gilt das Seifenstück als echter Geheimtipp. Und selbst Türen und Rahmen werden mit ein wenig Kernseife wieder sauber. Einfach ein paar Seifenspäne in warmem Wasser auflösen und die Türen mit der Mischung gründlich abschrubben.
#5 Schmutzradierer
Zu den beliebtesten Hausmitteln für vergilbte und schmutzige Türen gehört definitiv der Schmutzradierer. Die speziellen Schwämme sind bei Rossmann und dm schon für kleines Geld zu haben und entfernen Vergilbungen (z.B. von Nikotin) und Flecken aller Art sehr zuverlässig. Anfeuchten, Türen und Türrahmen damit bearbeiten, mit einem feuchten Tuch abwischen und schon strahlen die Oberflächen wie neu.
#6 Mit Waschmittel Nikotin entfernen
Die Hauptursache für vergilbte Türen und Türrahmen? Nikotin. Sollten auch Sie mit hartnäckigen Nikotin-Rückständen zu kämpfen haben, greifen Sie bitte nicht zu aggressivem Chlorreiniger. Probieren Sie es stattdessen mit etwas Waschpulver und warmem Wasser. Verwenden Sie dafür am besten Waschpulver für weiße Wäsche, da dieses leicht bleichend wirkt. Im Gegensatz zu Chlorreiniger aber um einiges schonender ist. So sollten Sie die vergilbten Rückstände auf Türen und Türrahmen ganz schnell in den Griff bekommen.
Chlorreiniger ist für Türen tabu!
Im Internet kursieren viele Tipps und Tricks, um vergilbte und schmutzige Türen zu reinigen. Besonders gerne wird die Reinigung mit Chlorreinigern empfohlen. Das schadet aber nicht nur Türen und Türrahmen, sondern gefährdet auch Ihre Gesundheit. In Verbindung mit Sauerstoff und warmem Wasser setzt Chlorreiniger giftige Dämpfe frei, die Augen und Atemwege reizen. Um die Wohnung (oder in diesem Fall Türen) zu reinigen, sollten Sie also besser nicht zu Chlor greifen.
Mein Tipp: Auch mit dem Dampfreiniger sollten Sie Ihre Türen besser nicht reinigen. Denn dieser kann (sofern es sich nicht um eine Tür aus Metall, Glas oder Kunststoff handelt) das Holz aufquellen lassen. Im schlimmsten Fall müssen Sie die Tür dann ganz ersetzen.
Holztüren richtig reinigen
Die meisten Türen in der Wohnung oder im Haus sind mit einer schützenden Kunststoffschicht/Farbe oder einem anderen Material versiegelt. Wie Sie das Material von Dreck, Schmutz und vergilbten Stellen befreien können, haben wir Ihnen ja bereits erklärt. Für Vollholztüren verwenden Sie bei der Reinigung am besten klares Wasser und etwas Spülmittel. Der Lappen sollte nur nebelfeucht sein - also gut auswringen. Dringt Wasser in die unbehandelte Holztür ein, kann es aufquellen. Zum Schluss können Sie die Holztüren noch mit Holzöl oder einem Holzwachs versiegeln und pflegen.
Gut zu wissen: Wenn Sie Ihre Holztüren mit Essig, Spülmittel oder Schmierseife reinigen, denken Sie unbedingt daran, die Hausmittel zu verdünnen. Andernfalls kann die Holztür beschädigt werden.
Wenn nichts mehr hilft: Vergilbte Türen streichen
Manchmal bringen selbst die besten Hausmittel und Reinigungsmittel nichts. Um die Türen und Rahmen wieder schön weiß zu bekommen, hilft dann oft nur streichen. Informieren Sie sich vor dem Streichen aber vorher bitte im Fachhandeln, welche Farben sich eignen und was Sie beachten müssen. Oft müssen die Oberflächen vor dem Anstrich abgeschliffen werden. Kreidefarben können sogar ohne vorheriges Schleifen aufgetragen werden.
Wichtig: Wohnen Sie in einer Mietwohnung, sprechen Sie das Thema unbedingt mit Ihrem Vermieter oder Ihrer Hausverwaltung ab, um Ärger zu vermeiden!
Was sagt das Mietrecht bei vergilbten Türen?
Es ist Aufgabe des Vermieters, dafür zu sorgen, dass normale Gebrauchsspuren beseitigt werden. Dazu zählt auch das Streichen oder Ausbessern von Wänden und Türen. Das gilt aber nur, wenn Mieter und Vermieter nichts anderes vereinbart haben. Steht in Ihrem Mietvertrag beispielsweise, dass Sie vor Ihrem Auszug in der Pflicht stehen, Schönheitsreparaturen durchzuführen, dann müssen Sie dafür sorgen, dass die Türen wieder in Ordnung kommen. Sind die Türrahmen oder Türen abgenutzt oder sogar vergilbt, dann müssen Sie die Ausbesserung selbst vornehmen.
Die besten Reiniger für vergilbte Türen
Wenn Sie zur Reinigung Ihrer Türen keine Hausmittel verwenden möchten, können Sie natürlich auch auf Reiniger aus dem Supermarkt, dem Onlineshop oder der Drogerie zurückgreifen. Der Vorteil? Die Produkte sind speziell auf die Oberflächen abgestimmt und hinterlassen keine Schäden auf dem Material. Ich persönlich verwende am liebsten die folgenden Produkte:
#1 Allzweckreiniger Zitronengras & Ingwer von Ecover
Ob Türen reinigen, Fensterrahmen oder die Küche. Der Allzweckreiniger von Ecover ist mein Favorit im Alltag. Löst nicht nur hartnäckige Verschmutzungen, sondern wirkt auch gegen Fett wahre Wunder. Und dann noch der frische Duft!
#2 Nikotinentferner von Mellerud
Sie haben mit vergilbten Türen zu kämpfen und Hausmittel haben bisher nicht die gewünschte Wirkung erzielt? Dann kann ich den Nikotinentferner von Mellerud empfehlen. Der löst selbst hartnäckige Vergilbungen in wenigen Minuten.
#3 Schmutzradierer von Brox
Ein echtes Wundermittel im Kampf gegen vergilbte Türen und Türrahmen? Schmutzradierer! Am liebsten verwende ich die Schmutzradierer von Brox. Kurz anfeuchten, Türen und Rahmen damit abreiben, mit einem sauberen Lappen abwischen - schon sind sie wieder weiß.